Seite 1 von 1

Antriebswelle -gelenk defekt ?

Verfasst: Di 05.04.11 07:30
von Gollum
Hallo Leute,

bei meinem 106er XRD ist nun die rechte äußere Antriebswellenmanschette aufgerissen. Sie Versprüht im Bereich der Bremszange nun ein Gemisch aus dünnflüssigem -da mit Wasser bereits vermischtem Fett.

-Nun ich hab mir die Sätze für die Äußere und auch innere Manschette bereits geholt und möchte das am Wochenende angehen. Da ich dort wo ich bastel aber dann aber nur mehr sehr schwer ohne funktionierendem Auto wegkomme bin ich darauf angewiesen alles im Vorhinein zu besorgen.
Nun meine Frage: Kann es sein, daß das Gelenk welches diese äußere Manschette schützt durch den Wassereintritt selbst auch schon defekt ist ? wie könnte ich das feststellen ? Wie würde sich das zeigen ?
-SOllte ich dieses vorsorglich auch gleich neu kaufen und dann einbauen ?


lG

Alex

Re: Antriebswelle -gelenk defekt ?

Verfasst: Di 05.04.11 19:03
von Walternative
Wäre ziehmlich teuer dies neu anzuschaffen......wassereintritt mach vorerst mal nix.....sollterst
das lage jedoch so trocken wie möglich bekommen.....gut nachfettten.......wenn es kaputt ist
macht es bei lenken geräuche oder leichtes rattern......

Re: Antriebswelle -gelenk defekt ?

Verfasst: Di 05.04.11 20:21
von jens405
Hallo Gollum,
sehe ich genauso. Wenn Du nicht über staubige Straßen oder x km durch den Regen gefahren bist, sollte das Gelenk die ganze Sache überlebt haben. Bei meiner alten Schlüssel war's jedenfalls so. Ich weiß jetzt nicht, wie die Gelenkwelle beim 106 festgeschraubt ist, beim 405 war die Mutter am Radlager immer saufest. Ohne 3/4 Zoll-Nuss ging da gar nichts. Mach gleich Getriebeölwechsel mit. Das muss sowieso runter. Und besorge Dir ein paar Dosen Bremsenreiniger, damit Du das Gelenk ordentlich sauber machen kannst. Das richtige Fett wird ja wohl bei den neuen Manschetten dabei sein.

Gruß
Jens

P.S. So viel ich weiß, gibt's die äußeren Gelenke einzeln. Die inneren Trochoiden-Gelenke sind sehr langlebig. Wenn man die äußeren wechselt einfach neu fetten, gut ist.

Re: Antriebswelle -gelenk defekt ?

Verfasst: Di 05.04.11 20:54
von Gollum
Hi Leute, danke für die Tips !

Ja ich denke auch -bis jetzt wird nicht viel geschehen sein. Solange da wasser mit Fett gemischt rauskommt kann es noc nicht so lange gerissen sein. Sonst wäre kein Fett mehr drinnen. Am Wochenende werde ich das Zeug ausbauen. Die Sätze für äußere und innere Manschette (incl. dem beiliegenden Fett) hab ich schon. Auch neue Dichtringe zum Ausgleichsgetriebe hab ich besorgt. Ich hoffe, daß ich diese Rohrbinder bei den Manschetten mit einer normalen Zange rauf bekomme. Und daß mir das mit die Arbeiten mit Wagenheber und Unterstellböcken gelingen wird.

lG !!!

Re: Antriebswelle -gelenk defekt ?

Verfasst: Mi 06.04.11 19:45
von jens405
Hi Gollum,
wenn Du das Trochoidengelenk aufmachst pass' auf, dass Dir das Ganze nicht auseinander fällt. Da sind kleine Nagellager drin. Wenn Dir die Nadeln auf den Boden fallen, findest Du sie nie wieder.

Gruß
Jens