Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Andreas H
- ADAC-Fan
- Beiträge: 527
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andreas H » Mi 20.06.01 15:22
Hey,
da anscheinend andere auch Probleme damit haben (Öltemp. nach längerer Autobahnfahrt mit hohem Tempo), denke ich über den Einbau eines Ölkühlers nach. Im 206 ist ja jede Menge Platz neben dem Kühler, da wäre der ideale Platz - unauffällig und trotzdem voll im Wind. Da - wie üblich - mir aber keiner der Profi-Tuner helfen kann meine Frage: Racimex bietet einen Bausatz für Pgt 306/405/....... etc an. Passt das Ding auch in meinen 206 1.6? Hat schon jemand einen Ölkühler, wenn ja, wie wirkt sich das Dingens aus?
Gruß
Andreas
PS: Bei mir steigt die Öltemp auf etwa 130° und auch wenn Ihr sagt: NORMAL!, mir ist es zuviel, ich denke 100°-110° wäre auf Dauer besser. Speziell bei Autobahnetappen an die 600km.
Übrigens: morgen wird es gerade tiefergelegt - die Schräglage von 6mm wird behoben...
<ul><li><a href="
http://www.andreas-hemminger.de" target=_blank>Meine HP</a></ul>
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » Mi 20.06.01 15:30
Ob es paßt kann ich dir net sagen. Aber frag mal Jörg coopex kennt ihn hat nen ölkühler drin.
Kauf keinen zu großen kühler sonst kommt der motor nie auf temp. so 10 rippen sind ok.
Und du hast recht, 100-110° sind immer besser! Der motor brauch zwar wärme aber zuviel is auch net gut. Speziel bei "billig" öl ist das gefährlich. Es pantsch auf usw.
Da du aber sicherlich nen serien motor hast, denke ich der hält das aus, aber ich sage immer: sobald du bedenken hast, investier lieber die paar mark, als wenn du nachher sagst, ***Mist*** hätte ichs mal gemacht...
Bam

-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Mi 20.06.01 16:40
du brauchst kannst dir ein normalen kühler kaufen mit passenden anbauteilen und dem ganzen rest. es muß nicht ein kit sein
-
Andreas H
- ADAC-Fan
- Beiträge: 527
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andreas H » Mi 20.06.01 16:41
Danke Bam,
grundsätzlich fahre ich kein Billig-Öl, sondern nur das, das Peugeot "empfiehlt", im Momenta Total Quartz 7000 (10w40). Dennoch glaube ich mich erinnern zu können, daß irgendwann mal jemand zu mir gesagt hat, dass 125° für Öl so etwa Oberkante sind, mehr also nicht sein darf - auf Dauer. Es geht hier nicht um mal 10min, sondern um Fahrzeiten bis 7h am Stück... Ich dachte mir auch, daß ich eher den bis 1300ccm nehme, als den bis 1600 oder gar 2000, den etwas auf Temp darf das Öl doch wohl kommen.
Gruß
Andreas
-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Mi 20.06.01 16:42
kühlergröße ist egal wenn ein termostat davor sitzt. ein mega kühler der zb. für ein 3 l motor bestimmt ist, ist mit sicherheit in sand gesetztes geld.
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » Mi 20.06.01 18:46
Jau, das 10w 40 hat max 120° mehr net...
Schau mal im netz nach...
www.castrol.de da erfährst du mehr. Sehr interessant wie öl getestet wird und welche grenzen es aushalten muß...nimm lieber nen 0w 40 öl... weiß net ob du ein mageres/dünneres öl nehmen kannst 0-w30... ihr mit eurem "neuen" peugeots habt eh lange intervalle ?! da lohnt sich das alle mal.
Achja, 2000ccm größe mit 95mm höhe würde ich nehmen (für deinen). Es sitzt immer nen tempfühler vor, sonst würde er ja net öffnen *g*