Die angekündigte Mängelliste 206 (Auszug) @Nicki u. all !!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Mark

Was hier passiert ist...

Beitrag von Mark » Mo 25.06.01 19:55

... ist eigentlich total klassisch. Hier sind 2 Fraktionen mit extremen Meinungen ("Mein 206er ist einfach nur Schrott" vs. "Nix is besser als ein 206er") aufeinandergetroffen. Was eigentlich mit einem (relativ) harmlosen Posting von Rainer begonnen hat (der besagte Aufruf, ihm Erfahrungen und Mägel zu schildern). Daraufhin gab's irgendwann eine bissige Antwort, es wurde bissig zurückgeantwortet, und schon ging's los.


Leute, schaltet bitte wieder einen Gang runter und hört auf, wie Hühner aufeinander rumzupicken, denn genau das passiert hier gerade. Rainer (und andere) haben halt mit ihren 206ern eine ****** gezogen, andere widerrum haben keine Probleme mit ihren Wagen. Ist eben so. Bei welcher Marke das genauso vorkommt und bei welcher nicht ist an dieser Stelle ja absolut irrelevant. Ehrlich gesagt, wenn ICH einen Montags-206er erwische, der nur Probs macht, ist es mir im Prinzip herzlich wurscht, ob so etwas bei BMW, Audi, Opel, VW oder wo auch immer auch vorkommt.


Fangt besser an, einander zuzuhören und schraubt die Bereitschaft, anderen beim geringsten falschen Ton an die Gurgel zu springen ein bißchen runter, dann geht's in diesem Forum endlich wieder ein bißchen friedlicher zu.


In diesem Sinne, love and respect! *g*


Mark

Markus

Re: rofl...23 mails sind mächtig repräsentatitv...oh mann

Beitrag von Markus » Mo 25.06.01 20:09

>Hallo!


>Dies ist nun definitiv mein letzter Beitrag in diesem Forum, da wie schon erwähnt, Leute mit Problemen hier unerwünscht sind. Genauer gesagt, wird ihnen hier von selbsternannten Profis und solchen, die sich dafür halten verboten, die Probleme mit der Marke Peugeot zu schildern. Vielleicht hat jemand etwas davon, wenn hier der 206 er nur in den höchsten Tönen gelobt wird, und verschwiegen wird, welche gravierenden Mängel auftreten können. Mir jedenfalls ist damit nicht geholfen.


>Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften (ca. 23 Emails, darunter keine einzige positive) an meine Email-Adresse. Es hat sich herausgestellt, daß ich mit meinen Problemen alles andere als allein dastehe. Im Gegenteil, ich bin wirklich noch gut dazu gekommen. Anderen Leuten ergeht es schlimmer, bei mehreren (!) wurde sogar das komplette Fahrzeug ausgewechselt, da es nicht mehr zu reparieren war. Ich wünsche euch jedenfalls noch viel Freude mit euren 206 ern, und denen, die Probleme haben wünsche ich irgendwo anders ein offenes Ohr. Hier seid ihr definitiv verkehrt! Außer, ihr möchtet euch auch von der Seite blöd anmachen lassen, und als Heulsusen bezeichnen lassen. Mir jedenfalls reichts.


>Hier ein kleiner Auszug, aus den häufigsten Mängeln:


>- Türen hinten (4-tür.)


>- Sitze


> - Sitzlehnen lassen sich nicht mehr verstellen


> - Höhenverstellung wackelt


> - Einstiegshilfe rastet nicht mehr ein


> - Stoff zeigt übermäßigen und abnormalen Verschleiß bei relativ geringer Beanspruchung


> - Schaumstoff-Füllung tritt an den Bezugsrändern heraus


>- Querlenker vorne li. u. re. (z. T. mit 15000 km verschlissen)


>- Stützgelenke vorne li. u. re. (verschlissen, z. T. Federteller gebrochen)


>- Motorlager defekt


>- Lack springt ab


> - Radläufe (nicht bearbeitet)


> - in der Mitte des Kofferraums (an einer freien Stelle, etwa 5-DM-Stück groß)


> - Seitenteil hinten


>- Spannrollen und Keilriemen hören nicht auf zu quietschen trotz auswechseln


>- Wassereinbruch


> - Rückleuchten li. u. re.


> - Seitenblinker


> - Nebelscheinwerfer


> - Kofferraum


> - beide Seitenfenster hinten undicht


>- Wassertemperaturanzeige


>- Drehzahlmesser springt nach längerem Betrieb von 800 auf 2000 und dann wieder zurück


>- Beifahrertür schließt nicht


>- Seitenairbagabdeckungen reißen ein


>- Seitenairbag-Kontrolleuchte leuchtet sporadisch auf


>- Kupplungszug


>- Steuergerät defekt, Wagen nimmt während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr an


>- Bremsen wirken nicht gleichmäßig, kann nicht behoben werden


>- Stoßdämpfer durchgeschlagen (z. T. mit 5000 km)


>- loser Ventildeckel


>- Fernbedienung (Batterie ist es nicht)


>- Bremsen bleiben hängen, werden heiß


>- Schiebedach klappert


>- hintere Seitenverkleidung löst sich immer wieder, Steckverbindungen halten nicht


>- sämtliche elektrischen Einrichtungen (Wackelkontakte, kalte Lötstellen usw.)


>- diverse, unzählige Brumm-, Knatter-, Quietsch-, und Klappergeräusche aus Motorraum, A-Säule, Türschloß, usw. usw. usw.....


>...


>..


>.


>Dies ist wie gesagt nur ein kleiner Auszug der häufigsten Probleme, es war nicht möglich, alle aufgetretenen Mängel hier aufzulisten. Diese hier sind allerdings nicht nur bei einem Wagen aufgetreten, sondern bei mehreren. Übrigens, es ist auch nicht so, daßpro Zuschrift ein oder zwei, oder gar drei Mängel genannt wurden. Vielmehr haben die meisten Peugeot-Besitzer mit 5-10 Mängeln, die sich immer wiederholen zu kämpfen.


>Unzählige Teile wurden repariert, ausgetauscht oder instandgesetzt, und hielten nur kurze Zeit, bis der Fehler von neuem anfing.


>Für die meisten Probleme gibt es einfach keine Lösung. Ein Werkstattbesitzer hat es treffend auf den Punkt gebracht: "...du bekommst die Sitzschiene vielleicht sogar auf Kulanz, aber es wird nichts bringen, weil die neue genauso wackelt. Außerdem kannst du ja noch zufrieden sein, daß es bei deinem nicht schlimmer ist."


>Schlimm finde ich höchstens, daß wenn man in die Werkstatt fährt, man richtig für blöd verkauft wird: "....das hats noch nie gegeben, das sehen wir das erste Mal bei diesem Wagen." Und wenn man bei den Mechanikern etwas nachhakt, plötzlich verplappert sich wieder einer, und es stellt sich heraus, daß der Fehler bei jedem 2. Wagen auftritt. Aber vorher alles abstreiten.


>Es gibt aber einen klitzekleine Hoffnung: Hebt euch für jede Reparatur den Beleg auf. Wenn ihr genügend zusammen habt, nimmt Peugeot das gebrauchte Auto zurück, und ihr bekommt ein nagelneues!!! (Wandlung) Dies war bereits bei 6 Peugeot-Besitzern der Fall !!!!! Bei einigen sogar zweimal, d. h. die haben dreimal einen neuen 206 er bekommen, weil niemand den Wagen reparieren konnte, oder so viel zusammenkam, daß es unmöglich geworden war. Allerdings waren unter dem Strich DM 7000,- bis DM 9500,- draufzulegen. Na ja, wenigstens hat man dann ein neues Auto. Haben die gedacht. Leider dauerte es nicht lange, und die Probleme fingen genau an den gleichen Stellen wieder an, wo sie beim Vorgänger aufgehört hatten. Die Mängel hatten sich in keinster Weise verlagert, verändert, oder gar verbessert. Genau der selbe Ärger noch mal von vorn.


>Da soll mir noch mal jemand erzählen, es gibt so was wie Montagsautos. Es gibt gute Autos, es gibt welche, wo ein paar Mängel auftreten, und es gibt den Peugeot 206, der anscheinend nur an einem Tag in der Woche gefertigt wird. Wirklich, ich beneide jeden, der mit seinem Wagen zufrieden ist, und drücke ihm die Daumen.


>Dies ist mein erster Neuwagen, lange drauf gespart, und seitdem weiß ich, was es heißt ein schlechtes Auto zu fahren. So etwas habe ich bisher überhaupt nicht gekannt, bei keinem der z. T. über 15-jährigen Autos, die ich besaß.


>Und an "Nicki" noch ein besonderer Gruß. Du hast dir mit meinem "Rausschmiß" nicht viele Freunde gemacht. Ich habe nicht gerade freundliche Worte über deine Äußerungen gemailt bekommen. Nochmals vielen Dank für die vielen freundlichen Mails verzweifelter Peugeot-Besitzer. Aber du kannst ja in Zukunft allein von deiner Karre weiterschwärmen, wird keinen mehr interessieren, weil alle meinten, sie werden sich in Zukunft etwas distanzieren, weil Probleme hier ja unerwünscht sind.


>Schön für dich, wenn deine Eltern eine Firma besitzen. Hab selber eine, protze damit aber nicht rum. Und eins darfst du annehmen: ein Mercedes oder BMW mit 300.000 km ist besser in Schuß als ein 206 mit 30.000 km. Ich sprech da aus Erfahrung. Frag noch mal genauer nach bei Mami und Papi....


>Schlußwort: Wenn ein 206 er nicht mindestens 20 mal in der Werkstatt war oder umgetauscht wurde, schafft er den ersten TÜV-Termin nicht wegen erheblicher Mängel.


>lebt wohl,


>mfg


>Rainer

Stevie

Re: Die Liste finde ich gut, aber....

Beitrag von Stevie » Mo 25.06.01 21:35

>Ich bin übrigens auch der Meinung, daß man im Forum über seine Probleme mit dem Auto reden sollte.


>Das heißt natürlich nicht, daß man jedesmal, wenn einer eine Frage zum 206 hat ihm erzählen muß, wie "***Mist***" das Auto ist. Das will derjenige dann überhaupt nicht wissen. Er will nämlich dann eine Antwort auf seine Frage und wenn dann so ein "Scheiß" da steht, mußt Du auch verstehen, wenn dann mal einer sauer reagiert.


Hallo Haui,


schließe mich dieser Meinung an. Ich glaube, die Verärgerung ist nur dadurch entstanden, dass Rainer bei so vielen Beiträgen über den 206 hergezogen hat. Das war unkonstruktiv und hat dann halt zum Überlaufen des berühmten Fasses geführt.


Niemand will es verbieten, über Mängel am Auto zu berichten. Leider ist es auch tragisch, dass Rainer so viel Pech mit dem Auto gehabt hat. Aber ein ausführliches Posting hätte gereicht...


Bye


Stevie

Johannes Burkhardt
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: kenne ich anders!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Johannes Burkhardt » Mo 25.06.01 21:35

hab einen bekannten und dessen cordoba macht alle


macken dieser welt!!!


neuester gag!!!


getriebe ist total verölt, aber nach dem reinigen wieder


dicht!!!!


hat nur mal eben einige liter rausgeschmissen





>...seit über 2 Jahren ABSOLUT VOLLKOMMEN MÄNGELFREI rum. Wohlgemerkt, ein Seat !!! Liebe Leute, gute Besserung. :-) Nein, ihr seit echt nicht beneidenswert. Sorry !


>Gruss Cupra 2.

Rainer

Re: rofl...23 mails sind mächtig repräsentatitv...oh mann

Beitrag von Rainer » Mo 25.06.01 22:15

Nur aufgrund eines einzigen kleinen Aufrufs und innerhalb relativ kurzer Zeit sind 23 Mails eine ganze Menge, finde ich. Im Übrigen möchte ich mitteilen, daß Nicki und ich Frieden geschlossen haben, nach einem kleinen Wortgefecht, das eigentlich niemand haben wollte. Ist besser so.


mfg


Rainer Windpassinger

Fedi

Re: Schade...

Beitrag von Fedi » Mo 25.06.01 23:29

Kann ich mich nur anschließen.Der Ton in diesem Forum gefäult mir auch nicht mehr. Werde mal ne Pause einlegen. Schade eigentlich.


Fedi>


Hey Rainer,


>schade das Du Dich vertrieben fühlst. Ich selber hatte auch jede Menge Probleme mit meinem 206, im Gegensatz zu Dir wurde mir aber meistens geholfen (hier im Forum). Zur Zeit habe ich allerdings auch den Eindruck, daß der Ton hier deutlich rüder wird - warum kann ich mir nicht erklären. Vielleicht gibt es sich ja wieder.


>Gruß


>Andreas

Daniel

Re: Die angekündigte Mängelliste 206 (Auszug) @Nicki u. all !!!

Beitrag von Daniel » Di 26.06.01 18:18

Hallo Reiner,


auch mein Mitgefühl hast du.


Ich habe dein Posten zwar nich in allen Details, aber vom Anfang an verfolgt.


Ersteinmahl verstehe ich deine Verärgerung über einige Antworte und was sich


jetzt daraus entwickelt hat ist nicht schön.


Viele schreiben das die Sache durch deinen Ton und einen angeblich nur negativen Inhalt deiner Texte entstanden sei.


" Hab das zumindest so verstanden " !


Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen´.


Brauchbare Antworten hat man dir nicht gegeben, und ein paar wie du schon sagtest " dumme bemerkungen " sind auch dabei gewehsen.


Wenn ich jetzt sage vertragt euch alle wieder, seit tolleranter, versucht kritik nicht als Angriff auf eich zu werten und versucht aus dem was sich in der letzten Zeit im Forum zugetragen hat zu lehrnen, dann ist das leicht gesagt.


Für die, die wirklich erbost sind ist das nicht leicht, das würd mir auch so gehen.


Bitte bitte, lasst wieder Frieden einkehren.





Reiner mach doch einen Kleine Pause, aber komm wieder zurück.


Auf lächerliche Postings sollte erst garnicht geantwortet werden.


Kritik an Fahrzeugen und am gesammten Hersteller Peugeot sollte


erwünscht sein und ist es sicher auch von den meisten.


Reiners Vorschlag für eien Unterschriftenaktion bei häufigen Mängeln ist sicherlich Konstruktiv.


Wenn Peugeot verstärkt auf Misstände wie die wackelnde Sitzlehne hingewiesen wird, rehagieren si vielleicht auch mahl.


Der Kunde muß eben auch mahl seine Verärgerung zeigen, und wie man in


Reiners Fall siet wird der einzelne oft nicht ernst genommen.





Ein Vorschlag für die Probleme mit den Fahresitzen wäre:





-Beim nächsten Treffen gehen zwei 206 Fahre der sache auf den Grund.


Einer mit und einer Ohne Probleme.


Ihr vergleicht mal die Bauteile auf unterschiede.

Benutzeravatar
paz
Lenkradbeißer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 35...
Kontaktdaten:

Re: Schade...

Beitrag von paz » Mi 27.06.01 20:26

Liegt am beginnenden Sommer! Einige Leute können ihre Frühlingsgefühle wohl nicht ausleben und müssen ihre überflüssige Energie hier loswerden!


Greetz paz





>Hey Rainer,


>schade das Du Dich vertrieben fühlst. Ich selber hatte auch jede Menge Probleme mit meinem 206, im Gegensatz zu Dir wurde mir aber meistens geholfen (hier im Forum). Zur Zeit habe ich allerdings auch den Eindruck, daß der Ton hier deutlich rüder wird - warum kann ich mir nicht erklären. Vielleicht gibt es sich ja wieder.


>Gruß


>Andreas

Antworten