Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Flo
Beitrag
von Flo » Di 26.06.01 00:30
Hallo leute
Ich hab mir Fahrwerk(kein KAW) für meinen 205(Diesel) gekauft und wollte mal fragen, ob jemand mit dem einbau schon Erfahrung hat, da in meinem Reparaturhandbuch neue Stopmamas verlangt werden, die wollte ich hohlen, bevor ich mit dem einbau anfang, weiss jemand welche grösse(und ob normalgewinde)? Es sind vorne je 3 oben am Federbein und je eine unten, hinten je eine oben und unten.
Würde mich über antworten und sonstige erfahrungsberichte sehr freuen
Flo
-
Darzl
Beitrag
von Darzl » Di 26.06.01 00:40
Also die 3 oben müßten M6 sein.
Die große oben ist ne 18er und die unten ne 22er, aber welches Gewinde?
Ansonsten einfach schraubensicherungsmittel benutzen.
Ansonsten vorher alles schön mit rostlöser o. kriechöl einsprühen!
Dann am besten beide Seiten aufbocken, alles lockern und dann vorsichtig die achse runterdrücken, um das federbein rauszunehmen.
Ich muß bei mir vorher die feder spannen, um meine dämpfer so weit zusammenzudrücken, daß ich das federbein rausbekomme. dann alles auseinanderbauen (auf folge achten) und dann hinterher alles wieder schön fetten und zusammenbauen!
Haben bei mir für die rechte seite 5h gebraucht und für die linke dann 1h.
Also wird schon werden!
MfG
-
Flo
Beitrag
von Flo » Di 26.06.01 00:46
Schraubensicherungsmittel stimmt eigentlich *schwitz* die obere in der mitte war dabei. Nur bekomm ich wahrscheinlich keine Federspanner, aber das muss auch irgendwie so gehen(Zeit hab ich).
Vielen Dank nochmal
Flo
>Also die 3 oben müßten M6 sein.
>Die große oben ist ne 18er und die unten ne 22er, aber welches Gewinde?
>Ansonsten einfach schraubensicherungsmittel benutzen.
>Ansonsten vorher alles schön mit rostlöser o. kriechöl einsprühen!
>Dann am besten beide Seiten aufbocken, alles lockern und dann vorsichtig die achse runterdrücken, um das federbein rauszunehmen.
>Ich muß bei mir vorher die feder spannen, um meine dämpfer so weit zusammenzudrücken, daß ich das federbein rausbekomme. dann alles auseinanderbauen (auf folge achten) und dann hinterher alles wieder schön fetten und zusammenbauen!
>Haben bei mir für die rechte seite 5h gebraucht und für die linke dann 1h.
>Also wird schon werden!
>MfG
-
funky kowal
Beitrag
von funky kowal » Di 26.06.01 07:08
du kannst die alten muttern benutzen wenn du sicherungskleber rauf machst, nagellack geht auch. am besten ist, wenn du ne bühne hast. zuerst den querlenker aushängen, dann die schraube am achschenkel rausmachen. sprühe die stelle zwischen federbein und achsschenkel mit öl ein. dann kannst du auf den schenkel mit nem hammer raufhauen und zum schluß mit ner eisenstange runterdrücken. wenn das federbein raus ist dann kannst du den achsschenkel zur seite ziehen. paß auf, daß dir die antriebswelle auf der fahrerseite nicht aus dem getriebe rausrutscht. beim einbau achte auf die lage des kleinen zipfels am federbein das in den achsschenkel reinkommt. dann müsste alles klappen.
viel spass mit dem neuen fahrwerk!!
-
Darzl
Beitrag
von Darzl » Di 26.06.01 14:27
mhhhh... also nen Federspanner würd ich schon nehmen.
Oder willst du gleich nen komplettes neues Federbein einbauen?
Ansonten fahr in ne Selbsthilfewerkstatt. Da kost die Stunde
Hebebühne so ca. 10-15DM (bei uns jedenfalls). Die haben eigentlich
alles an Werkzeug da und wenn du nicht klarkommst, helfen die dir auch.
Ansonsten gibts bei ATU "einfache" Federspanner für 70DM zu kaufen.
Die gehen so.... oder frag mal inner freien Werkstatt, ob sie dir welche
übers Wochenende leihen könne. (Gegen kleines Geld)
MfG
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Di 26.06.01 17:49
pug is billiger sonst alles teuer oder wie
also billige federspanner von denen man abraten sollte so 30 dm, brauchbare ab 50 dm. hobbywerkstadt ab 8 dm aufwärts die stunde hebebühne.
-
Randy 205
Beitrag
von Randy 205 » Di 26.06.01 20:57
>pug is billiger sonst alles teuer oder wie
>also billige federspanner von denen man abraten sollte so 30 dm, brauchbare ab 50 dm. hobbywerkstadt ab 8 dm aufwärts die stunde hebebühne.
War eigentlich klar, daß es bei euch wieder billiger ist. Für 8,- DM die Stunde würde ich schnell hingehen, weil der Laden nicht lange existieren wird.
10-20 DM die Stunde ist völlig normal.
-
Toto
Beitrag
von Toto » Mi 27.06.01 20:55
>Du musst in jedem Fall einen Federspanner verwenden!!!!!
Bei Original Federn ist eine solche Spannung drauf,wenn du einfach oben den Federteller losschraubst Fliegt dir die Feder sicherlich 10m Hoch.Die schafst du auch nicht festzuhalten.Ich kenne jemanden der hat es ohne Federspanner versucht und dem ist sie dann in Gesicht geflogen.Dem fehlt seitdem die linke Gesichtshälfte!!Also keinen Leichtsinn und BITTE einen Federspanner verwenden.Nur bei bereist tiefergelegten Autos ist das wechseln leichter weil nicht mehr so viel Vorspannung drauf ist.Ansonsten EASY und viel Spass mit dem Fahrwerk.