Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Fr 29.06.01 03:25
Also wie die überschrift schon sagt hab ich vor meine Batterie in den Kofferaum zu verlagern und nun is halt die frage wie dick muß das kabel sein damit nix durschmort, damit mein anlasser noch klappt, damit die batterie möglichst verlustfrei geladen werden kann und was sonst noch so ist.
wie stark sollte die sicherung sein? 100 A, 80 A, 60 A oder stäarker? hab z.zt. nen 20 qmm kabel und nen 12 oder 16 qmm kabel hier, schickt eins von denen oder beide zusammen oder würde das auch noch nicht schicken?
achso is nen pug 205 und das kabel wird denke ich auf ne länge von 3 - 4 meter maximal kommen.
danke
phil
-
Michael Möhler
Beitrag
von Michael Möhler » Fr 29.06.01 15:49
Hi,
ich habe einen Gutmann-Umbau, bei dem die Batterie hinten sitzt.
Das Kabel ist etwa ein 20qmm-Teil und ist nicht abgesichert, sondern geht an einem Sück zum Anlasser. Von dort aus geht ein 10qmm zum rest der Verteilung.
Die Masse ist an der Verschraubung der Hinterachse mit angebracht.
Bye,
Michael Möhler
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Fr 29.06.01 16:03
dann werd ihc jetzt demnächst mal die batterie in den Kofferraum verlegen. werde aber trotzdem 2 dicke Kabel nehmen, sicher is sicher und sicherung denke ich kann auch nicht schaden, weil wenn das kabel mal irgendwo sich aufscheuert dann will ich net das mir die ganze kiste abbrennt.
phil
-
Michael Möhler
Beitrag
von Michael Möhler » Fr 29.06.01 16:06
Die Sicherung sollte aber etwa 200-300Ampere !!! haben, sonst brent sie beim anlassen durch!
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Fr 29.06.01 17:35
das sollte kein problem sein, nehme einfach so nen dicken sicherungshalter ausm carhifi bereich und da ich zwei kabel habe 2 stück, da dann je 100 - 150 ampere rein und sollte gehn oder?
gruß phil.
-
Michael Möhler
Beitrag
von Michael Möhler » Fr 29.06.01 19:03
.