206 S16 -Test in AutoZeitug

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Project J

206 S16 -Test in AutoZeitug

Beitrag von Project J » Di 10.07.01 18:50

Hallo!


Hat schon jemand außer mir den Bericht gelesen wo der Wagen bei 115Km/h ziemlich übel ausbricht?


AUTOZEITUNG Nr.15 Seite 64


Was haltet ihr davon?


-bin mal auf eure Erfahrungen gespannt!


MfG Robin!

Big bad 666

Re: 206 S16 -Test in AutoZeitug

Beitrag von Big bad 666 » Di 10.07.01 19:57

nö bin anal phabet

bednarek

Re: 206 S16 -Test in AutoZeitug

Beitrag von bednarek » Mi 11.07.01 01:33

tja habs mir gerade angeschaut und muß sagen die zeitung wird von VW Bestochen :-)) , ne ehrlich gesagt kann ich einigen nicht ganz zustimmen , ersten trete ich meinen S16 auch schon mal aber ich war noch nie bei 10 L/100km und mit dem Bremsweg kann auch etwas nicht ganz stimmen , da beim Tracktest ganz andere werte rausgekommen sind z.b. 38,6 M auch die Lenkung wurde gelobt (Direkt und Prezise so muß eine Lenkung sein , zitat ende) Beim Fahrwerk habens gesagt das den Fahrwerksdonteuren eine kleine Sensation gelungen ist , es wurde der nachteil des Frontantriebs fast beseitigt , auch eine gute strassenlage wurde bescheinigt . Tja und dann noch der motor , kraft im überfluss bei jeder Drehzahl immer Kraft parat , wie für das auto geschaffen .....


Ich habe fertig ,


sorry mußte mich mal auskotzen :-))


Ach ja der Audi S3 (210PS allrad) wurde ja auch schon vorher getestet und der Pug war 0,2 sec Langsamer als er und das mag ja wohl was heisen :-))))

JorgW

Re: 10l

Beitrag von JorgW » Mi 11.07.01 07:53

Hi,


ich kenne zwar den Artikel nicht, aber du sagst, das du deinen treten würdest, aber noch nie 10 l verbraucht hättest. Ich muss sagen, dass ich immer bei 9,5l liege, und manchmal kommt er auch schon auf 11-11.5l. Also schlucken tut der S16 schon ordentlich.


Ansonsten frage ich mich manchmal was für Leute solche Tests durchführen, dass es zu solchen Unterschieden kommen kann. In dem einen Test wird er super gelobt und im nächsten total niedergemacht. Steht wahrscheinlich immer schon fest bevor der Wagen da ist. Machen wir uns mal nichts vor, es gibt schon viele, die meinen zu wissen wie schlecht Pugs sind, obwohl sie nie einen gefahren haben, oder auch nur sich genauer informiert zu haben.


Aber aus diesem Grund steht halt nicht an jeder Ecke ein PUG, wie z.B. Golf oder Corsa, und das hat ja auch was für sich.


Jörg

Bernd

Re: 10l

Beitrag von Bernd » Mi 11.07.01 08:58

>ich kenne zwar den Artikel nicht, aber du sagst, das du deinen treten würdest, aber noch nie 10 l verbraucht hättest. Ich muss sagen, dass ich immer bei 9,5l liege, und manchmal kommt er auch schon auf 11-11.5l. Also schlucken tut der S16 schon ordentlich.


Echt? Also ich bin ebenfalls noch selten über 10l gekommen, eigentlich nur in der Stadt im Winter, jetzt im Sommer (wenns heiß ist, im Stau mit der Klima voll an) oder halt bei vielen Kurzstrecken.


>Ansonsten frage ich mich manchmal was für Leute solche Tests durchführen, dass es zu solchen Unterschieden kommen kann. In dem einen Test wird er super gelobt und im nächsten total niedergemacht. Steht wahrscheinlich immer schon fest bevor der Wagen da ist. Machen wir uns mal nichts vor, es gibt schon viele, die meinen zu wissen wie schlecht Pugs sind, obwohl sie nie einen gefahren haben, oder auch nur sich genauer informiert zu haben.


>Aber aus diesem Grund steht halt nicht an jeder Ecke ein PUG, wie z.B. Golf oder Corsa, und das hat ja auch was für sich.


Das ist hier eh schon oft diskutiert worden. Das muß man schon objektiv sehen: der 206 hat massive Fahrwerksschwächen. Brems ihn schnell in eine Kurve rein, wenn möglich noch auf einer Straße mit Wellen - dann wird dir anders! Das können andere Fahrzeuge dieser Klasse besser.

bednarek

Re: 10l

Beitrag von bednarek » Mi 11.07.01 12:10

Also mein Absoluter verbrauchsrekord war 7,2 l selten das ich über 9,5l komme , das höchste der gefühle war mal 10,2 und das seit zwei jahren 206 S16 fahren ,


und da bin ich knapp 350 km fast nur vollgas gefahren und teilweise mit klima .


Zu der fahrwerksschwäche würde ich schon sagen das was dran ist aber mußt ihn dann halt etwas vorsichtiger fahren , ist mir aber schon bei der probefahrt aufgefallen . Aber giftig ist er schon , also schön kurbeln wenns bremslich wird . Bei mir bis jetzt nur ein mal und das war eigentlich kein Prob. ;-))


>>ich kenne zwar den Artikel nicht, aber du sagst, das du deinen treten würdest, aber noch nie 10 l verbraucht hättest. Ich muss sagen, dass ich immer bei 9,5l liege, und manchmal kommt er auch schon auf 11-11.5l. Also schlucken tut der S16 schon ordentlich.


>Echt? Also ich bin ebenfalls noch selten über 10l gekommen, eigentlich nur in der Stadt im Winter, jetzt im Sommer (wenns heiß ist, im Stau mit der Klima voll an) oder halt bei vielen Kurzstrecken.


>>Ansonsten frage ich mich manchmal was für Leute solche Tests durchführen, dass es zu solchen Unterschieden kommen kann. In dem einen Test wird er super gelobt und im nächsten total niedergemacht. Steht wahrscheinlich immer schon fest bevor der Wagen da ist. Machen wir uns mal nichts vor, es gibt schon viele, die meinen zu wissen wie schlecht Pugs sind, obwohl sie nie einen gefahren haben, oder auch nur sich genauer informiert zu haben.


>>Aber aus diesem Grund steht halt nicht an jeder Ecke ein PUG, wie z.B. Golf oder Corsa, und das hat ja auch was für sich.


>Das ist hier eh schon oft diskutiert worden. Das muß man schon objektiv sehen: der 206 hat massive Fahrwerksschwächen. Brems ihn schnell in eine Kurve rein, wenn möglich noch auf einer Straße mit Wellen - dann wird dir anders! Das können andere Fahrzeuge dieser Klasse besser.

JorgW

Re: 10l wohne halt im Ruhrgebiet

Beitrag von JorgW » Mi 11.07.01 12:51

Da ist selbst Autobahn wie Stadtverkehr, zur Berufsverkehrzeit halt


meistens stop and go.


Die Fahrwerksschwäche hab ich nicht mehr. 17er mit 205er Reifen und etwas tiefer, jetzt liegt er wirklich gut.


Jörg

bednarek

Re: 10l wohne halt im Ruhrgebiet

Beitrag von bednarek » Mi 11.07.01 13:02

Kann ich mir vorstellen das auf der autobahn....


Aber die fahrwersschwäche wirst du wohl nie los , du kannst sie nur weiter nach oben verschieben aber dann kommt er halt heftiger . Ich habe auf meinem auf 16" und etwas tiefer also ich merke es kaum noch ausser halt bei wirklich hohen geschwindigkeiten .


Ach ja hast du vielleicht irgendwo ein paar bilder von deinem Pug würde mir gerne die 17" mal ansehen und wieviel tiefer ist er ??


mfg .


>Da ist selbst Autobahn wie Stadtverkehr, zur Berufsverkehrzeit halt


>meistens stop and go.


>Die Fahrwerksschwäche hab ich nicht mehr. 17er mit 205er Reifen und etwas tiefer, jetzt liegt er wirklich gut.


>Jörg

@lex

Re: 206 S16 -Test in AutoZeitug

Beitrag von @lex » Do 12.07.01 00:01

>tja habs mir gerade angeschaut und muß sagen die zeitung wird von VW Bestochen :-)) , ne ehrlich gesagt kann ich einigen nicht ganz zustimmen , ersten trete ich meinen S16 auch schon mal aber ich war noch nie bei 10 L/100km und mit dem Bremsweg kann auch etwas nicht ganz stimmen , da beim Tracktest ganz andere werte rausgekommen sind z.b. 38,6 M auch die Lenkung wurde gelobt (Direkt und Prezise so muß eine Lenkung sein , zitat ende) Beim Fahrwerk habens gesagt das den Fahrwerksdonteuren eine kleine Sensation gelungen ist , es wurde der nachteil des Frontantriebs fast beseitigt , auch eine gute strassenlage wurde bescheinigt . Tja und dann noch der motor , kraft im überfluss bei jeder Drehzahl immer Kraft parat , wie für das auto geschaffen .....


>Ich habe fertig ,


>sorry mußte mich mal auskotzen :-))


>Ach ja der Audi S3 (210PS allrad) wurde ja auch schon vorher getestet und der Pug war 0,2 sec Langsamer als er und das mag ja wohl was heisen :-))))


Hi,


also wenn ich richtig schnell unterwegs bin (meistens) liegt mein Verbrauch auch so um die 10 Liter. Weniger verbraucht er bei langen Autobahnfahrten mit SuperPlus oder Optimax, und seit dem Gutmann Umbau (Ansaugkit) verbraucht er auch etwas weniger (natürlich nur, wenn man die Leistung nicht voll auskostet).


Am Fahrwerk finde ich nur eines nervig: Wenn man bei höherer Geschwindigkeit (ab 100 km/h) voll bremsen muß, wird das Heck auch auf der Geraden verdammt leicht und man muß das Lenkrad schon konzentriert grade halten, sonst bricht er hinten aus. Seitdem ich vorne u. hinten 205/40 drauf hab, gehts auf jeden Fall besser. Schön ist der Effekt mit dem leichten Heck, wenn man zu schnell in eine enge Kurve einfährt (auch 90 Grad) und dann voll einlenkt, geht das Heck weg und er schiebt nicht so nervig ueber die Vorderraeder, wie die meisten Fronttriebler.


@lex

Antworten