[ 205 GTI ] Motor/ Elektrik Problem!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Gentry_Ba » So 27.02.05 21:01

@epi

Ich glaub, er meinte mich, weil ihr beide gleichzeitig gepostet habt *ggg*
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

turbo_freezer
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Di 08.02.05 21:46
Land: Deutschland
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

probs

Beitrag von turbo_freezer » So 27.02.05 21:07

ich blick grad gar nichts mehr wem ich geschrieben habe, wer was gesagt hat usw.

irgendwas schief gelaufen
"Bei Problemen nicht verzagen Benni fragen"

DaOptika
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23.02.05 16:57

Beitrag von DaOptika » Mo 28.02.05 10:51

Ich hab zwar verdammt wenig Ahnung, aus eigener Erfahrung mit meinem CJ kenn ich dieses Problem nur leider zu gut:

Der Zündverteiler!! Auf den Kohlestücken sammelt sich Feuchtigkeit an und das dauert dann ne ganze Weile, bis die wieder verdunstet ist, vor allem bei diesen Temperaturen!!!
Also einfach trockenfahren! Dann ist es irgendwann wieder weg :lol:

Das Problem tritt bei mir auf, wenn er lange steht, draussen sehr hohe Luftfeuchtigkeit ist oder ich in ner nassen Wiese parke... Nach der Motorwäsche letztens war er dann halt längere Zeit tot :mad:

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Beitrag von Blondi » Mo 28.02.05 10:59

Dito
....
@Gentry_Ba @Ephiphone (oder sp :)


Nicht nur ihr hattet das Problem. Bin an einer Ampel vorgefahren (davor 200m selber phänomene) *schwups* Motor ausgegangen. Nicht Mehr angesprungen 10-15 Minuten später ging er wieder wie von Geisternhand ihr seit da kein Einzelfall. Erst dachte ich an die Benzinpumpe oder so , hab dann mal die Sicherungen gecheckt und irgendwann ging er wieder *komisch* aber danach hab ich erstmal mein Zündverteiler + Kerzen gewechselt und alles mal gereinigt ...... (das ganze war in der gleichen woche als mein Entlüftungssystem festgefroren ist und es meine Ventildeckeldichtung zerlegt hat und alles vollgesifft war) und zwar in der Reihenfolge ... Erst Mucken , dann Ampel , dann Entlfütung festgefroren, Ventildeckeldichtung zerlegt, .... dann kam neuen Dichtung, Neue Kerzen, Neue Verteilerkappe + Öldruckgeber rein....

da hatte ich wirklich die Schnauze voll von der Kiste
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Epiphone79 » Mo 28.02.05 16:55

Habe mein Problem offensichtlich erkannt.....habe mal alle Kerzen raus, und die des 3 und 4 Zylinders waren ( NICHT nur ein bischen ) verölt......auch die Kolbenböden scheinen feucht zu sein. Nachdem ich die Kerzen mal sauber gemacht, bei der Gelegenheit gleich die Elektrodenabstände eingestellt habe, und ihn dann noch mal ne Runde gefahren bin, waren die Kerzen zwar immer noch mit nem leichten Film versehen, aber bei weitem nicht so schlimm wie vorher. Doch die Kolbenböden sind immer noch feucht. Aber er ist wieder ganz normal gelaufen......ohne Mucken, Spotzen Zucken.....seidenweich eben. Und ziehen tut er wie ne *tschuldigung* Drecksau :D

SOOOOOO.........klingt das jetzt nur nach nem Motorschaden, oder ist es wirklich einer???
Mit anderen Worten.....sind jetzt wirklich die Kolbenringe hinüber, oder könnte ich " Glück " haben, und es kann auch von den Schaftdichtungen kommen?????
Wenn es die Kolbenringe sind........wie hoch ist die Warscheinlichkeit, das auch die Laufbuchsen im Eimer sind ?

Torsten

Benutzeravatar
Martin Held
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 04.05.04 01:48
Land: Deutschland
Wohnort: Neuenbürg

Beitrag von Martin Held » Mi 02.03.05 09:04

bei mir ist fast dasselbe Problem.
Ich starte den Motor und fahr los, fährt ganz normal, nach 2 Minuten fängt er an zu stottern, spucken... nimmt kein Gas an und im Leerlauf läuft er wie ein Boxermotor. Fahr ich dann einfach weiter und nach paar hundert meter ist es weg.
Sobald ich aber ne weile im Schiebetrieb fahre(also 5. Gang und kein Gas) und will wieder gas geben fängts wieder an.
Wenn ich den Motor kurz ausmache und wieder an ist es auch weg...
ich weiß echt nicht mehr weiter, Verteilerdeckel + Finger ist neu, Kerzen sind neu.
Einzigste Möglichkeit die mir jetzt noch einfällt ist das Thermostat das das evtl immer auf "offen" ist. würde auch erklären warum mein motor nie über 70 grad hat.

Aber so wies scheint hab nicht nur ich dieses Problem?
Wer weiß weiter? Das ganze macht mich sutzig weil es eben immer die gleichen abläufe sind, ich fahr 500m dann spuckt er und nach 2 km ist es wieder weg

Benutzeravatar
Martin Held
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 04.05.04 01:48
Land: Deutschland
Wohnort: Neuenbürg

Re: [ 205 GTI ] Motor/ Elektrik Problem!?

Beitrag von Martin Held » Fr 25.05.07 15:44

so. zwei Jahre später :-)
selbes Problem nur anderes Auto. Bei meinem damals war es Feuchtigkeit in den Kerzensteckern.
Nur bei dem jetzigen (meiner Freundin) liegt es nicht daran...
Manchmal sind die Gti's einfach nervenzerreißend....

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: [ 205 GTI ] Motor/ Elektrik Problem!?

Beitrag von bmax6 » Fr 25.05.07 20:11

also ohne das öl hätte ich auf die einspritzdüsen getippt, grade nach langer standzeit ''klemmen'' die mal, nen bad im ultraschallreiniger und nen tropfen öl sollten da dann helfen, hatte ich grade auch wieder. aber das mitm öl im zylinder.. hmm ich hatte das auch mal mit nem motor der lange gestanden hatte. der hat viel öl verbraucht lief bescheiden und rauchte auch was bei vollgas. ich habe dann auf anraten von nem forumuser die kerzen raus und die zylinder voll diesel gekippt, habe das die nacht über durchsacken lassen und zum schluss nur nen ölwechsel. der grund waren bei mir verharzte kolbenringe durch die lange standzeit. seither lief das teil wie ne eins.

Antworten