Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								Schranzi							
- Benzinsparer
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 27.08.04 22:36
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schranzi » Fr 15.07.05 18:15
			
			
			
			
			Hallo,
hab heute meine Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt. Musste feststellen, dass auf der Fahrerseite der Belag extrem unregelmäßig abgefahren ist. Außenseite: max. 0,2 mm, Innenseite: 2 mm. Beifahrerseite ist gleichmäßig, beide 2 mm.
Woran kann das liegen? Die verschleißte Fläche an sich ist regelmäßig, sprich der Belag hat korrekt drin gesessen. 
Falls es relevant ist, die Bremsscheiben waren noch nicht ganz an der Verschleißgrenze.
Auto ist ein 206 S16 BJ. 00, Bremsscheiben + Beläge hatten 65000 km runter...
Also wenn jemand einen Tipp hat, was es sein kann, dann her damit. 
Gruß
			
									
									Skoda Octavia II RS TFSI
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Martin							
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Martin » Fr 15.07.05 18:21
			
			
			
			
			
> hab heute meine Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt. Musste feststellen, dass auf der Fahrerseite der Belag extrem unregelmäßig abgefahren ist. Außenseite: max. 0,2 mm, Innenseite: 2 mm. Beifahrerseite ist gleichmäßig, beide 2 mm.
> 
> Woran kann das liegen? Die verschleißte Fläche an sich ist regelmäßig, sprich der Belag hat korrekt drin gesessen. 
> 
> Falls es relevant ist, die Bremsscheiben waren noch nicht ganz an der Verschleißgrenze.
> 
> Auto ist ein 206 S16 BJ. 00, Bremsscheiben + Beläge hatten 65000 km runter...
Hallo,
bei meinem 307 (64000KM) sah es ähnlich aus. Der "unregelmäßige" Verschleiß war bei mir aber auf der Beifahrerseite vorzufinden... 

  :mrgreen: 
Gruß Martin
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Firlefranz
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 26
- Registriert: So 02.05.04 16:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Firlefranz » Fr 15.07.05 19:29
			
			
			
			
			liegt wohl mit da dran das ein schwimmender Bremssattel ist!!
			
									
									gruß, Björn
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Martin							
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Martin » Fr 15.07.05 19:33
			
			
			
			
			> Firlefranz schrieb:
> 
> liegt wohl mit da dran das ein schwimmender Bremssattel ist!!
Hi,
naja, wenn ich bedenke was sich bei meinen Bremssätteln an Bremsstaub angesammelt hat...
Hätte ich diesen "Staub" regelmäßig entfernt, wäre der einseitige Verschleiß bestimmt ausgeblieben... 
 
 
Gruß Martin
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 206kucki
- Benzinsparer
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 13.07.05 20:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 206kucki » Mo 18.07.05 19:35
			
			
			
			
			Das liegt am Dreck/Bremsstaub der sich ablegt dann können die Beläge hängen bleiben und verschleißen so ungleichmaßig.