Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Andreas H
- ADAC-Fan
- Beiträge: 527
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andreas H » Fr 04.05.01 22:48
Hey,
nachdem ich mich inzwischen etwas beruhigt habe, möchte ich nochmal kurz erzählen, was mir heute beim Reifendienst erzählt wurde.
Erstens: heute hat das tieferlegen bzw. einstellen nur etwa 30min gedauert, gestern noch gut 2,5h...
Zweitens: nachdem ich mein Auto mit 380mm gemessen hatte (immer Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante), hatte ich es gestern mit 270mm abgeholt. Also 11cm tiefer! Auf Beschwerde wurde mir zugesagt, dies heute so zu richten, daß das Auto hinten 30mm tiefer ist (wäre also 350mm...)
Drittens: jetzt zu heute. Ich hole mein auto und was messe ich: 300mm! Zwar ist damit das Auto "nur" noch 8cm tiefer, aber gegen die zugesagten 30mm ja wohl eher ein Witz. Auf erneute Beschwerde fing der Chef an mit "Gestern waren es genau 50, heute sind es 30 tiefer. Wir haben gemessen." Erneute Nachfrage meinerseits bringt dann raus, daß hinten "heute genau 50mm eingestellt" sind... Messen scheint also nicht die große Stärke der Typen zu sein ;-) Auf jeden Fall brachte eine erneute Beschwerde dann die Entgegnung "Dann hätten wir ihn ja gar nicht tieferlegen brauchen..." und "Wie sieht denn das dann aus?". Dazu nur: im Gutachten (und in meinen PAPIEREN!) steht als Mindestabstand 335mm! Da ich genug Grüne kenne und auch weiß, daß in so gut wie jedem Streifenwagen ein Metermaß ist (und die Herren sich erstaunlich gut auskennen), kann ich also davon ausgehen, daß mir mein 206 stillgelegt wird, sollte einer nachmessen. BTW: ich finde, daß es SCH...E aussieht, also kommt er wieder hoch!
FAZIT: Und wenn der Meister/Chef noch so einen kompetenten Eindruck macht - geht zu Peugeot um Eure Autos tieferlegen zu lassen - oder macht es selber!
Gruß und schönes Wochenende
Andreas
-
inf
Beitrag
von inf » Sa 05.05.01 01:57
nun mal ganz ruhig blut.
Seit wann kennen sich die grün/weißen mit peugeots aus ?
Denen würde vielleicht was beim Golf auffallen aber nicht bei unseren pugs.
Das ist zumindest die erfahrung, die ich gerade heute wieder machen musste.
Die haben mich angehalten (106/s16) und die noch nicht eingetragene tieferlegung von 10cm an der hinterachse ist denen gar nicht aufgefallen.
Davon abgesehen haben die sich nicht mal über die ebenfalls noch nicht eingetragenen 15 zöller gewundert. (stehen fast bis zur Felge im Radkasten).
Das soll nicht heißen, das es immer so abläuft, aber das mit stilllegen halte ich für absolut abwegig.
wenn es dir optisch nicht gefällt, ist es natürlich eine andere problematik.
Gruß
andi
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » Sa 05.05.01 02:13
Also ich würde denen kein Pfennig bezahlen bis das nicht 100% so ist wies vorgeschrieben ist. oder geh doch mal zum tüv und frag ob das so o.k. ist, wurde ja scheinbar so eingetragen oder? wenn der prüfer sagt geht net dann müßen dies wohl richtig machen, oder du machst ganz einfach ne beschwerde über die werkstadt bzw. den meister der dorrt arbeitet, bei der handwerkskammer oder was die kfz-brache so als beschwerdeanlaufpunkt hat. sicher gibts bei dir in der nähe auch nen verbraucherschutz, kannst dich auch mal an die wenden. sag das dem fritzen der das bisher probiert hat richtig tieferzulegen, gib im noch ein versuch, sag ihm vorher das du wenns sie net hinbekommen dich beschwerst und nicht den vollen preis zahlst, und dann wird das schon klappen....
viel erfolg
-
Andreas H
- ADAC-Fan
- Beiträge: 527
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andreas H » Sa 05.05.01 10:20
Hey,
am Montag ist die letzte Chance, dann geht es an die Schiedsstelle des Automobilgewerbes.
Da einer meiner besten Freunde Polizist ist, weiß ich ziemlich sicher, daß bei eingetragenen Fahrwerken gerne nachgemessen wird. Und wehe, das stimmt nicht - Mängelkarten werden eigentlich nur bei "ungefährlichen" nicht eingetragenen Eingriffen vorgenommen (z.B. offener Luffi). Da das Farhwerk die Verkehrssicherheit direkt beeinträchtigt, kannst Du die Karre stehen lassen und zu Fuß nach Hause...
Gruß
Andreas
PS: Mehr also am Montag..................
-
Günter
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 609
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
Beitrag
von Günter » Sa 05.05.01 13:17
>Hey,
>am Montag ist die letzte Chance, dann geht es an die Schiedsstelle des Automobilgewerbes.
>Da einer meiner besten Freunde Polizist ist, weiß ich ziemlich sicher, daß bei eingetragenen Fahrwerken gerne nachgemessen wird. Und wehe, das stimmt nicht - Mängelkarten werden eigentlich nur bei "ungefährlichen" nicht eingetragenen Eingriffen vorgenommen (z.B. offener Luffi). Da das Farhwerk die Verkehrssicherheit direkt beeinträchtigt, kannst Du die Karre stehen lassen und zu Fuß nach Hause...
>Gruß
>Andreas
>PS: Mehr also am Montag..................
Hallo, jetzt möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Es scheint doch etliche naive zu geben die nur davon beseelt sind ihr Auto optisch aufzurüsten (wo ja nichts gegen einzuwenden ist) aber nicht an die Konsequenzen denken wenn es mal z.B. zu einem Unfall kommt, woran man nicht einmal Schuld sein muß ,das Fahrzeug aber durch irgendeinen Grund vom Gutachter überprüft wird. Es wäre nicht das erste mal das aufgrund des Unfallverursachers, der natürlich alles versuchen wird eine Teilschuld an den Gegner abzugeben. Also bedeutet es wenn die Teile oder Umbau nicht abgenommen sind haste schlechte Karten, keine Betriebserlaubnis, fehlender Versicherungsschutz usw.und täusche dich nicht in den Polizeibeamten vieleicht mal abgesehen von den Dorfsheriffs eine richtige Überprüfung, ein Zollstock, abgleich mit den Fahrzeugpapieren, die eingetragene Fahrzeughöhe gemessen und schon fällst du auf die Nase. Naja jeder muß wissen was er tut ich will auch nicht als Moralapostel dastehen aber es gibt genug die auch noch Jahre später für sowas bezahlen. Nicht`s für Ungut MfG Günter
-
pug-cop
Beitrag
von pug-cop » Sa 05.05.01 14:41
He Leute!
Ich kann euch nur raten, täusht euch nicht in den bullen. da ich selbst einer bin, weiß ich wie das alles abgeht. die leute werden extra geschult, genau auf sowas zu achten. und da ist es egal, ob das ein golf oder ein 206 ist. ich selbst fahre einen 206gt, tiefergelegt und mit 17ern. meine erste fahrt war die zum tüv. seid nciht so leichtsinnig und tragt euer zeug nicht ein, da es wirklich nicht "nur" um die stilllegung geht, sondern auch um den versicherungsschutz und schuldfrage bei unfällen. diese 50,- dm tüv sind es nicht wert, sich vor gericht sagen lassen zu müssen, dass man grob fahrlässig gehandelt hat...überlegt euch, was ihr tut. BTW: ich sehe mir auch pugs genauer an...gerade die, weil ich selbst einen fahre, wie gesagt....
-
Andreas H
- ADAC-Fan
- Beiträge: 527
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Andreas H » Sa 05.05.01 15:34
>He Leute!
>Ich kann euch nur raten, täusht euch nicht in den bullen. da ich selbst einer bin, weiß ich wie das alles abgeht. die leute werden extra geschult, genau auf sowas zu achten. und da ist es egal, ob das ein golf oder ein 206 ist. ich selbst fahre einen 206gt, tiefergelegt und mit 17ern. meine erste fahrt war die zum tüv. seid nciht so leichtsinnig und tragt euer zeug nicht ein, da es wirklich nicht "nur" um die stilllegung geht, sondern auch um den versicherungsschutz und schuldfrage bei unfällen. diese 50,- dm tüv sind es nicht wert, sich vor gericht sagen lassen zu müssen, dass man grob fahrlässig gehandelt hat...überlegt euch, was ihr tut. BTW: ich sehe mir auch pugs genauer an...gerade die, weil ich selbst einen fahre, wie gesagt....
Hey,
als Jursit Schwerpunkt Verkehrsrecht geht es mir genau darum: wenn ich erwischt werde, bin ich schuld - mein Auto war nicht verkehrssicher und das Risiko gehe ich nicht ein!
Deswegen dürfen die Montag mein Auto auf 335mm hochschrauben, ohne Rücksicht darauf, ob es den Typen gefällt oder nicht.
Gruß
Andreas
-
Inf
Beitrag
von Inf » Sa 05.05.01 16:13
Sorry, wenn meine Aussage so rüberkahm, als ob ich gegen das Eintragen von Fahrzeugveränderung bin. Das ist natürlich nicht der Fall. Auch wollte ich euch nicht anheizen oder dazu bringen mit uneingetragenen Sachen durch die Gegend zu fahren.
Ich bin nur weiterhin der Meinung, dass es absolut niemanden auffallen würde, wenn ein Fahrzeug 2 cm tiefer ist. Genauso würde sicher auch niemand was dagegen haben wenn ich meinen Wagen 2cm hoch setzte. *smile*
Der einzige Blick geht immer in Richtug Endtopf.
Also wer sich da die mega Tüte uneingetragen ransetzt, hat echt selber schuld ;-)
Gruß
Andi