Beitrag
von Phil205 » So 13.05.01 00:27
Also die Dämpfer müßten wirklich gleichlang sein, aber cih denke das die halt nicht durchschlagen werden, da bei dir ja aber die vorspannung fehlt hol dir am besten gekürzte konis, damit liegst du wahrscheinlich am besten, aber wie trägt der tüv dir federn ein die keine vorspannugn mehr haben? schlechter prüfer, würde ich mich direkt drüber beschweren! Wahrscheinlich war der Prüfer auch zu faul zum kontrollieren und hat einfach gesagt ach is schon o.k. hat ja nen mechaniker gemacht, was soll da schon net in ordnung sein.
Zu wenig vorspannung birgt ja auch ein risiko, deine straßenlage is sicher nicht mehr so gut wie im serien zustand. stell dir vor deine feder verdreht sich, vor dir is irgendwas auf der straße, du willst ausweichen, deine feder geht in diesem moment wo du gerade lenkst wieder an die richtige stelle, was wird passieren ? dir fehlen vielleicht die entscheidenen paar milimeter, dein reifen hätte mehr haftung gehabt wenn er die ganze zeit richtig auf den boden gepresst worden wäre, und nicht für ein paarhundertstel sekunde mit wenig druck auf der straße gewesen wäre da die feder wieder richtig gehüpft ist. also gib mal geld aus für gekürzte federn bzw. koni- dämpfer, brauchst du ja nur vorne, hinten kannst du ja die originalen lassen. wenn du aber komplett vorne und hinten tauschen willst, so hol dir lieber direkt nen gewindefahrwerk von fk oder kw, das kostet dich nur ein wenig mehr wie 4 einzelne koni-dämpfer.