Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pacodg
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 28.09.07 17:51

Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von pacodg » Fr 28.09.07 18:27

Grüße, mein Problem steht im Titel geschrieben.
Ich habe wegen Öl im Kühlwasser die Kopfdichtung/Ventilschaftdichtungen gewechselt, Brennräume entrußt, Teile gesäubert etc.. Ich bin mir auch ganz sicher, alle Kabel und Schläuche wieder richtig angeschlossen zu haben und auch sonst alles richtig gemacht zu haben. Nach etlichen erfolglosen Startversuchen hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen: Code 21 "Drosselklappenwinkelgeber / Leerlaufschalter" und Code 41 "Drehzahl- / Positionssensor".
Code 41 dürfte ja normal sein solange der Motor nicht dreht, hier gibt wohl der Zündverteiler/Hall-Geber die NW-Position vor. Was mach ich denn nun mit der 21. Das Drosselklappenpoti hab ich nicht angefasst und vor dem Dichtungswechsel lief der Motor auch ohne Mucken, Leerlaufstellmotor/Leerlaufschalter funktioniert, Durchgang gemessen und Spannung angelegt (natürlich an den richtigen Polen). Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Wenn mir auch jemand erklären kann wie das genau mit der NW-Positionsangabe über den Zündverteiler funktioniert würd ich mich über ne Lehrstunde freuen.
Ach so, die Unterdruckdose am Zündverteiler scheint defekt zu sein, egal wie stark ich am Röhrchen sauge, der Hebel für die Zündverstellung bewegt sich nicht, die Luft zieht durch und wenn ich manuell den hebel reindrücke baut sich auch kein Unterdruck auf.

Die Daten: Motor: TU3M KDY 1360ccm Einspritzung Bosch Monojetronic A2.2 Zündverteiler Bosch

Danke schonmal!

Benutzeravatar
Garo
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Di 17.05.05 22:57
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von Garo » Fr 28.09.07 22:45

Kann es sein das deine Steuerzeiten nicht mehr stimmen?Überprüf nochmal die lage von Kurbelwelle und Nockenwelle.

Gruß Tino

Peugeotkatze
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27.05.06 08:44
Land: Deutschland

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von Peugeotkatze » Sa 29.09.07 12:04

macht der motor gar keine anstalten zu starten,haben die kerzen ein funken,wie reagiert der stellmotor,stimmt die stellung kurbelwelle und nockenwelle oder wie sind die ventiele eingestellt,stecker vom temperaturgeber richtig drauf

pacodg
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 28.09.07 17:51

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von pacodg » Sa 29.09.07 12:43

Morgen, Steuerzeiten sind i.O. Hab´alles nach dem Haynes Manual installiert, sprich Schwungradloch an TDC Loch arretiert, ebenso Nockenwelle via Steuerriemen-"Zahnrad"-Ausparung in Zylinderkopfaussparung und Steuerriemen erst zwischen Kurbelwellen-Steuerriemenantrieb und Nockenwellensteuerriemenantrieb gespannt (mehr Zähne am Steuerriemen gingen nicht) aufgelegt, dann über Wasserpumpe und letztendlich mit Spannrolle gespannt > mehrmals kontrolliert und danach nochmals mehrmals per Hand durchgedreht > keine verdächtigen Geräusche und die beschriebenen Aussparungen hatten noch gepasst.
Kerzen funken, Stellmotor bewegt sich jedoch nicht beim Starten, Stecker vom Temperaturgeber ist richtig drauf, Ventile 0,2 Einlass 0,4 Auslass "schmatzend saugend". Mir ist aufgefallen dass das Einspritzventil bei abgenommener Luftbrücke nicht einspritzt. Mir ist noch eine Idee gekommen: da die Unterdruckdose defekt ist, jedoch das Unterdrucksteuerventil beim Starten schaltet, könnte es doch sein dass die ECU denkt Zündung steht auf 6° vor OT, tatsächlich tut sies aber nicht, könnte dies das Problem sein?

Grüße Veikko

zantefast
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 17.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: zakynthos/greece
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von zantefast » Sa 29.09.07 13:21

was macht das doppelrelais?
klikt es bei "zuendung an"?
wird die krafftstoffpumpe angesteuert?

Peugeotkatze
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27.05.06 08:44
Land: Deutschland

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von Peugeotkatze » Sa 29.09.07 14:28

selbst wenn die zündung nicht ganz richtig stimmt müsste er anspringen,man könnte einst noch versuchen das steuergerät zu nullen weißt wie das geht,aber es könnte wie gesagt auch die benzinpumpe sein,achso beim starten müsste der stellmotor sich bewegen,kann aber auch sein das der temperaturgeber defekt ist es gibt da so viele möglichkeiten,auch wenn er defekt ist der zündfunken da,also schau erst mal nach ob die pumpe i.o. ist dann versuch es mal mit dem t.-geber

pacodg
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 28.09.07 17:51

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von pacodg » Sa 29.09.07 16:55

Das Doppelrelais klickt. Die Kraftstoffpumpe wird auch angesteuert, jedenfalls ist gut Druck auf der Leitung wenn ich sie an der Einspritzung lockere. Steuergerät nullen klingt gut, ich weiß nicht so recht wie das geht, denke mal Batterie raus +Klemme an -Klemme bissel warten = Steuergerät genullt?! Oder Fehlerspeicher löschen = Diagnosestecker an Masse für 10 bzw. 20 sek?! = Steuergerät genullt? T.-Geber prüfen: Wieviel Ohm bei wieviel Grad?

Peugeotkatze
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27.05.06 08:44
Land: Deutschland

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von Peugeotkatze » Sa 29.09.07 17:59

ja du machst den pluspol von der batterie ab und steckst da ein schraubendreher durch und hälst den ungefähr 20 sek auf dem massepol aber masse kann dran bleiben,wie gesagt überprüfe noch mal mit dem temperaturgeber oder versuche noch den stellmotor abziehen die drosselklappe auf zu stellen und dann starten dauert zwar ein bisschen länger beim starten weil der kaltstart dann fehlt

pacodg
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 28.09.07 17:51

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von pacodg » Sa 29.09.07 19:20

hab den stellmotor richtig zurückgestellt, nach zündung an hat er sich bewegt. Fehlercode 21 ist nun weg. Die Einspritzdüse spritzt jedoch immer noch nicht. Die benzinpumpe funktioniert aber, wie gesagt druck und höre auch das summen nähe tank. Schaltet die ECU wegen fehlermeldung die Einspritzung ab oder ist das vielleicht ein Einspritzproblem, also entweder Düse oder Lufttemperaturfühler oder eher ein problem im steuergerät?

Peugeotkatze
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27.05.06 08:44
Land: Deutschland

Re: Brauche Hilfe! Zylinderkopfdichtung gewechselt>startet nicht

Beitrag von Peugeotkatze » Sa 29.09.07 21:31

du sagtest es hat vorher alles funktioniert,hm hast du die spritzufuhr falsch angeklemmt,wenn nicht wie gesagt könnte es nur noch temperaturgeber oder der drosselklappenpotenziometer sein,ist jetzt schlecht zu sagen wenn ich davor stehen würde und es selber ausprobieren würde wäre ich schlauer

Antworten