Leerlaufdrehzahl VIEL zu hoch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
DH
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Do 25.11.04 18:20
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen (Kreis)
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl VIEL zu hoch

Beitrag von DH » Sa 29.09.07 20:11

vllt. sind im getriebe zähne abgebrochen und deshalb hat der nicht mehr angestellt ?!?!? glaube welle war aus kunststoff, stößel aus metall... ist aber schon wieder ne weile her, als ich das gemacht hab.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Leerlaufdrehzahl VIEL zu hoch

Beitrag von Martin » Sa 29.09.07 20:27

DH hat geschrieben:vllt. sind im getriebe zähne abgebrochen und deshalb hat der nicht mehr angestellt ?!?!? glaube welle war aus kunststoff, stößel aus metall... ist aber schon wieder ne weile her, als ich das gemacht hab.
Die Innereien des Schrittmotors sind allgemein von geringer Qualität. Zu einer Zeit, als ein defekter Schrittmotor noch in die Garantie von Peugeot fiel, gab es von Peugeot eine Mitteilung die besagte: Niemals auch nur ansatzweise mit einem Reinigungstuch versuchen die Welle (Stößel) zu Säuberungszwecken aus Versehen zu drehen...was eine Zange dabei bewirkt darf heute dahingestellt sein.. :D

Es gibt verschiedene Varianten von Schrittmotoren: Manche haben Stößel aus Metall, manche aus Plastik...Aber die Innereien (Welle) sind wohl immer aus Plaste.. :) Die Versionen mit der Aufschrift "Made in USA" sind die schlechtesten... :auslach:


Gruß Martin

Antworten