Motorprobleme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
djcut
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 24.01.09 09:59

Motorprobleme

Beitrag von djcut » Sa 24.01.09 10:09

Moin moin,
ich fahre nen 205er junior und der zickt rum. sobald mein auto warm ist geht die leistung weg und nimmt das gas nur schwer an, wenn er kalt ist rennt er wie teufel.
lamdasonde habe ich schon getauscht, ohne erfolg.
beim fehlerspeicher aus lesen stellten die fest das etwas mit der kraftstoffmischung der einspritzanlage nicht stimmt, aber was genau konnte keiner sagen, Flaschen....
nun brauche ich mal euren rat. danke schonmal
___________es ist ein benziner 1.1 lieter 60 ps einspritzer, baujahr 93

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Motorprobleme

Beitrag von Strange » So 25.01.09 21:50

Hallo und herzlich Willkommen bei uns im Forum! :lach:

Ich habe mir mal erlaubt, Deine durchaus technische Frage ins Allgemeine Forum zu verschieben. :zwinker:

Gruß, Jan

simcat
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: Di 13.01.09 22:26
Land: Deutschland
Wohnort: Kronshagen

Re: Motorprobleme

Beitrag von simcat » Mo 26.01.09 10:53

Moin,

ich werd mich mal an eine Ferndiagnose wagen. Wenn die Werkstatt die Fehler ausgelesen hat und nu Feststellt, dass an der Einspritzung etwas nicht stimm dann kann es

a) vieleicht ein Thermofühler sein der immer meldet ich bin in Siebirie wir habe -95°c ,obwohl der Wagen warm ist wird dann zuviel Kraftstoff eingespritzt.

b) der Förderdruck reicht nicht aus

c) der Luftmengenmesser spinnt und dem zufolge wird ein Falsches Luft Kraftstoffverhältnis im Steuergerät berechnet.

d) die Einspritzdüse ist undicht und leckt nach.

So nun habe ich einige Denkanstösse gegeben, hiermit müsste Deine Werkstatt weiter kommen, obwohl jede habwegs vernümpftige Werkstatt von alleine diese Sachen überprüfen würde. Wenn Deine Werkstatt das nicht kann dann soll sie Saftpressen reparien und in Zukuft die finge von so technisch anspochsfollen Geräten wie das Automobil lasen.


Grüße SIMCAT :cool:

Antworten