Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PeeBee
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 13.05.08 22:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von PeeBee » Sa 28.03.09 16:57
Hallo.
Mein kleiner wollte heute nicht anspringen, da der Akku zu leer war.
Jedenfalls gingen bei Anlassversuch alle Lampen aus.
Dann liess ich ihn aus der Parklücke rollen und wollte ihn anrollen lassen.
Leider ohne Erfolg. Letzendlich habe ich mir einen anderen Akku besorgt und eingebaut.
Der Anlasser drehte zwar munter aber angesprungen ist der Motor nicht.
Ich hatte vor einem halben Jahr die Wegfahrsperre "deaktiviert".
Irdendwie muss sie sich durch den Spannungszusammenbruch beim Startversuch aber wieder aktiviert haben, denn nachdem ich die Tastatur wieder angeschlossen und den Code eingegeben hatte, sprang der Motor direkt an.
Ist sowas schonmal jemandem passiert?
Gruss
Peter
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 28.03.09 17:01
PeeBee hat geschrieben:
Ist sowas schonmal jemandem passiert?
Hallo,
das ist ein normaler Vorgang. Die "Deaktivierung" merkt sich das Steuergerät nur solange konstante Bordspannung herscht. Bricht diese beim Start völlig zusammen, oder klemmst Du nur eine volle Batterie ab, aktiviert sich die Wegfahrsperre wieder.
Gruß Martin
-
PeeBee
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 13.05.08 22:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von PeeBee » Sa 28.03.09 17:10
Gibts denn eine Möglichkeit, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren ?
Ich weiss, ich könnte ein anderes Steuergerät ohne WFS einbauen...
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 28.03.09 17:16
PeeBee hat geschrieben:Gibts denn eine Möglichkeit, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren ?
Nein. Hast Du jede Woche eine leere Batterie

Sei doch froh, dass es überhaupt mit abgezogenem Stecker funktioniert. Im Sinne des Erfinders ist ja schon diese Lösung nicht...
Gruß Martin
-
PeeBee
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 13.05.08 22:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von PeeBee » Sa 28.03.09 17:37
Martin hat geschrieben:PeeBee hat geschrieben:Gibts denn eine Möglichkeit, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren ?
Nein. Hast Du jede Woche eine leere Batterie

Sei doch froh, dass es überhaupt mit abgezogenem Stecker funktioniert. Im Sinne des Erfinders ist ja schon diese Lösung nicht...
Gruß Martin
Da ich jetzt nen neuen Akku drin habe, hoffentlich nicht mehr
Das ganze fing Montag an, nachdem der Wagen eine Woche gestanden hatte. Da konnte ich ihn aber noch anrollen lassen. Am Donnerstag bin ich das letzte mal gefahren und heute war sie wieder leer. Entweder hat die alte Batterie wirklich ein Problem oder ich habe irgendwo einen Schmarotzer, der den Saft rauszieht.
Mal den Montag abwarten

-
Lars-Eric
- Spätzünder
- Beiträge: 1656
- Registriert: So 04.03.07 14:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lars-Eric » So 29.03.09 16:04
hast du irgendwo eine endstufe drin?
falls ja, überprüfe mal die masse.
Martin hat geschrieben:Die "Deaktivierung" merkt sich das Steuergerät nur solange konstante Bordspannung herscht. Bricht diese beim Start völlig zusammen, oder klemmst Du nur eine volle Batterie ab, aktiviert sich die Wegfahrsperre wieder.
Gruß Martin
aha? dann erklär mir bitte weshalb ich die zahlenkombi nicht eintippen musste nach
dem abklemmen der batterie und dem tausch der selbigen?