cti macht mal wieder ärger

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » Mi 09.09.09 17:20

ja also dem "platzproblem" zur riemenscheibe bzw. zum riemen kann ich nur zustimmen.

aber das löst nicht mein problem.

kann es doch sein, dass die kopfdichtung einen weg hat?!

ich befürchte, dass der motor zu heiss geworden ist (loch im kühler).
wenn dem so sein sollte, hat jemand erfahrung mit sowas........was kostet der spass?!

ich will den doch unbedingt behalten...naja und motor zerlegen ist nicht meine spezialität...abgesehen von der fehlenden zeit.

gruss,
der bastian

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von pug-205 » Mi 09.09.09 17:29

@troubadix
weis net, denke kris hat evtl. eher mich gemeint?
is auch wurscht, denke sollte begraben sein, hilft dem threadersteller ja alles net weider

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Mi 09.09.09 18:16

woher weisst du dass die wapu dicht ist ?!
über der riemenscheibe klingt für mich sehr nach defekter wapu. um das aber genau zu wissen, muss man die zahnriemenverkleidungen abnehmen. dann sieht man mehr.

kopfdichtung halte ich für eher unwahrscheinlich. grad zahnriemenseitig laufen ja ölkanäle und du hättest sofort öl im wasser oder umgekehrt. ich wills aber auch nicht ausschliessen.

da hilft nur abbauen und nachsehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » Mi 09.09.09 21:28

ja das dachte ich mir.....leider.

dann werde ich mir das am wochenende mal vornehmen.

gehe ich da richtig in der annahme, dass ich zum entfernen der riemenverkleidung den riemen und die scheibe abbauen muss?

hmmmm.....ich werde doch noch zum richtigen autobastler....:-D

also......
1. wagen aufbocken
2. rad ab (meine jetzt das vom auto, meins is ja schon weg)
3. plastikgedöns weg
4. spannrolle lösen?!
5. riemenscheibe ab
6. verkleidung abschrauben

so in etwa könnte es doch gehen oder?!

gruss,
der bastian

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Mi 09.09.09 23:50

der rippenriemen von der lichtmaschine (und falls vorhanden: servo) muss ab. dann kannste den mittleren teil der plastikverkleidungen schon abbauen und im grunde haste dann schon sicht auf die relevanten teile. die riemenscheibe kannste drauflassen, dito den darunter sitzenden unteren teil der abdeckung.

am zahnriemen brauchste erstmal nix machen. einfach nur den kram abbauen und dann schauen wo es rausläuft.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » Sa 12.09.09 15:31

so.....hab das alles mal so gemacht wie du mir beschrieben hast.

ergebnis....wunderbar:........es ist wohl die "wapu". da läuft so feinstes kühlwasser in der mitte an dem zahnrad raus.

jedenfalls ist es nicht der zylinderkopf ;-)

frage nun:

wie bekomme ich das ding getauscht?

hat da jemand erfahrung mit?

muss ich damit in die werkstatt?

hoffe das kann ich irgendwie selbst erledigen, da mein budget im moment nicht die fetten werkstattrechnungen hergeben wird.

gruss,

der bastian

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » Sa 12.09.09 19:38

zahnriemen ab, wapu raus, neue rein, neuen riemen drauf (sofern der alte nicht grad erst 4 wochen alt ist)

kosten zahnriemenkit inkl. spannrolle und wapu rund 125 euro. dann noch ne dichtung für 1,20.

ist überschaubar.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » So 13.09.09 10:57

na wunderbar;-)

das hört sich ja ganz einfach an.
gibt es irgendetwas, was man beim wechsel des zahnriemens beachten sollte????

was passiert, wenn ich den einfach so abnehme?
verstellt sich dann nicht die nockenwelle?!
hab sowas halt noch nie gemacht.

wäre daher in dieser hinsicht besonders für jeden praktischen tip dankbar

gruss,
der bastian

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Kris » So 13.09.09 11:28

das ist nicht soooo kompliziert.

1. punkt: es gab 2 zahnriemensysteme - bis produktionsdatum 02/1992 und nach 02/1992 (fertigungsdatum ist nicht gleich EZ !).
die beiden systeme unterscheiden sich in der länge des zahnriemens - 113 zähne fürs erste und 114 zähne fürs zweite - in der bauform der spannrolle und auch in der bauform der wapu. wobei die wapu beim neueren system einfach nur ein anderes gehäuse hat und einen teil der zahnriemenabdeckung übernimmt.

hast du das "alte" system ist die sache einfach, denn die spannrolle gibt die zahnriemenspannung automatisch vor. hast du das zweite system, ist es aufwendiger, weil man die spannung dann leider manuell vorgeben muss. es gibt da messwerkzeuge für ... aber geht auch frei hand. leider braucht man auch zumindest ein relativ spezifisches werkzeug: einen auf 90° gekröpften 4-kant - der darf nicht zu breit bauen, sonst passt er nicht rein. und er darf nicht zu kurz bauen, sonst kann man nix einstellen.

2.) die steuerzeiten verstellen sich normalerweise nicht. es gibt ne montageposition bei den motoren und beide riemenräder als auch die meisten zahnriemen haben markierungen, die man einfach nur deckungsgleich auflegen muss.

Bild

insofern ist das ein einfacher job.
ne hebebühne ist von absolutem vorteil.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Bastian1976
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 02.05.07 09:37
Land: Deutschland
Wohnort: Frechen

Re: cti macht mal wieder ärger

Beitrag von Bastian1976 » So 13.09.09 22:02

sehr geil....vielen dank schonmal

muss ich eigentlich etwas beachten, wenn ich ne servolenkung habe?!
die sitzt ja nach der zeichnung in etwa rechts(also vorn am kühler) zwischen nockenwelle und kurbelwelle.

gibts da wieder besondere riemen?
oder passt das so?!

Antworten