Frage zu Original-Radios

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Richard
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Sa 14.03.09 17:23
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Göppingen

Frage zu Original-Radios

Beitrag von Richard » Di 17.11.09 21:04

Hallo Forum!
Bin seit Kurzem Besitzer eines 406 Break Premium, Bj. 2000. Ein ganz anderes Fahrgefühl als mein alter klappriger 306er... :D
Auch meine Hunde freut´s: VIEL mehr Platz hinten drin... :lach:

Ich hab nun aber ein kleines "Problem":
im Auto ist ein Clarion-Radio mit Cassettenteil (RM2) verbaut, welches ich gerne gegen ein Radio mit CD-Teil austauschen würde. Am liebsten wäre mir hier -auch der Originalität wegen- ein RD2 (im Prinzip das gleiche Radio, nur mit CD-Teil). Ich würde notfalls auch ein anderes CD-Radio nehmen, aber ich möchte unbedingt die Funktion der Lenkrad-Fernbedienung und des externen Displays behalten, das ist erklärte Bedingung!
Fragen:
werden diese Funktionen auch von neueren Radios (z.B. RD3) unterstützt?
Falls nicht, gibt es CD-Radios von anderen Herstellern, die das tun??
Falls auch das nicht: hat jemand ein RD2 zu verkaufen...??? Kein Joke, hab dann echtes Interesse!!
Wäre dankbar für eure Hilfe!! :)
Viele Grüße

Richard

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von giant_didi » Di 17.11.09 22:13

Sorry, wenn ich nichts direkt zur Sache sagen kann, aber wenn Dein edles Kassettenmonster noch gescheit funktioniert, bau Dir doch einen Wechsler, oder besser noch, einen MP3 Player für den Wechsleranschluß ein.
Je suis Charlie!

Richard
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Sa 14.03.09 17:23
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Göppingen

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von Richard » Di 17.11.09 22:44

Hallo!
Das wäre noch eine Option, falls das mit dem CD-Radio nicht klappen sollte. Passt da eigentlich jeder Wechsler, oder muß der bestimmte Voraussetzungen haben? Ich hatte und wollte auch noch nie einen, hab mich also mit CD-Wechslern noch nie beschäftigt... :hilflos:
Danke und Gruß
Richard

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von giant_didi » Di 17.11.09 23:46

Das muß schon ein passender Wechsler für Pug sein. Aber es gibt doch passende MP3 Player fürs Handschuhfach, für USB oder SD Karte.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von captainboeff » Mi 18.11.09 00:40

Also erstens: mein serienmäßiges Clarion CD-Radio hab ich noch rum liegen.
Das kommt mir vermutlich nie wieder ins Auto, ich schick's dir gern umsonst.

Allerdings gibt es meines Wissens bei den Radios das Problem, das sie speziell auf das Auto codiert sind. Wie sich die Codierung ändern lässt fragst du am besten deinen Freundlichen. Möglich ist es aber.
Beim Tausch von Tape-Radio auf CD drängt sich mir dann allerdings die Frage auf, wieviel dir die Lenkradfernbedienung dann noch nützt. Könnte mir vorstellen, dass sie nicht ohne weiteres funktioniert.

Das Radio ist allerdings mittlerweile echt ein Senior, nicht mal mp3-fähig.
Wenn du dich also für ein "Nicht-Peugeot-Radio" entschließen solltest, gibt es für alle gängigen Radios entsprechende Interfaces, die die Weiterverwendung der Lenkradfernbedienung ermöglichen.

Außerdem brauchst du dann zum Einbau natürlich noch einen entsprechenden Adapter/Blende für den DIN-Schacht.
Wie's der Zufall will hab ich da auch noch einen im Regal. :augenroll:
Ansonsten bekommst du den auch direkt von Peugeot. Kostet, glaub ich so um die 26 €.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von giant_didi » Mi 18.11.09 07:40

captainboeff hat geschrieben: Das Radio ist allerdings mittlerweile echt ein Senior, nicht mal mp3-fähig.
Diese "Senioren" werden im 206+ immer noch neu verkauft. Ich vermute es ist ein RD3, der Kollege sucht noch was älteres.
Je suis Charlie!

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von 407driver » Mi 18.11.09 20:39

fals jemand interesse hat, ich habe auch noch ein altes kasettenradio rumliegen für den 406. hat auch wechsler ausgang. habe allerdings den code nicht mehr. müsste derjenige dann über nen peugeot händler ne anfrage nach saarbrücken schicken lassen. kost nen bisschen was. deswegn verschenk ichs auch. liegt nur rum... und für den 407 hab ich auch nen RD4 anzubieten allerdings nicht umsonst :P
Bild

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von Scaleo » Mi 18.11.09 21:13

Wie captainboeff schon meinte.
Wenn du auf ein handelsübliches Radio umsteigst, brauchst du diese Din Blende plus das Interface für die Lenkradvernbedienung.
Ich glaube ich hatte für alles 120€ bezahlt plus 250€ das Radio. Aber das war es mir wert.

Bild

Am liebsten würde ich auch ein Originales Radio einbauen. Allerdings ein können die ja kein MP3 abspielen. :heul:
Deshalb wurde es ein nicht Original Radio. Aber dann sollte wenigstens die FB benutzbar bleiben.
Peugeot 605 V6

Richard
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Sa 14.03.09 17:23
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Göppingen

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von Richard » Mi 18.11.09 21:18

Hallo Leute!
Zunächst mal: Danke für eure Statements und eure Tipps!
Ich hab mich heute im Lauf des Tages etwas schlau gemacht:
Ich könnte wohl das Radio wechseln, und ein -eigentlich auch veraltetes- RD2 mit CD einbauen, aber selbst dann wird das Display und die Lenkrad-Fernbedienung wohl nicht mehr funktionieren, weil mein eingebautes Radio speziell auf mein Auto codiert wurde. So wurde mir heute von einer Peugeot-Fachwerkstatt berichtet. Find ich bissi dubios, aber ok... Man könne zwar umcodieren, aber das ist mir schon zu blöde...
Einen Wechsler könnte ich nur vielleicht nachrüsten,sagt Mister Techniker von Peugeot, käme wohl auf den Typ an. Aber will ich nicht viel Aufwand haben, sollte es ein passender Clarion-Wechsler sein, der gebraucht nicht mehr sooo oft zu finden ist, und wenn, dann womöglich in erbärmlichem Zustand. Natürlich gibt´s die auch noch bei Peugoet -für Hunderte von Euros!!! Die verlangen da ein Schweine-Geld!!!
Lange Rede, kurzer Sinn: ich werde wohl auf Lenkrad-Fernbedienung und externes Display verzichten müssen (zumindest auf die dort angezeigten Radio-Daten usw.), wenn ich keinen übermäßigen Aufwand betreiben will, und mir ein neues DIN-Radio mit allem Schnick-Schnack besorgen, also mit MP3, ev. MP4 und dem ganzen neumodischen Kram... :)
Hier nur kurz eine Frage: Wie ist den die Belegung des ISO-Steckers...? Brauch ich da einen Adapter bei Peugeot? Wäre ja kein Problem, wollte es nur wissen.
Danke und Gruß
Richard

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage zu Original-Radios

Beitrag von captainboeff » Mi 18.11.09 22:09

Also der ISO-Stecker passt, Adapter brauchst du keinen.
Und, wie gesagt, das Interface macht es schon möglich, dass du deine Fernbedienung evtl weiter verwendest. Is bloß net ganz billig.
Eine Idee hätte ich jetzt noch. Meine Lenkradfernbedienung is mittlerweile Attrappe. Was mir ziemlich wurscht is. Ich hab ein Radio mit 7" Touchdisplay, da erübrigt sich jede Fernbedienung.
Jedenfalls werd ich die Fernbedienung vermutlich ausbauen. Vielleicht wäre damit in deinem Fall ja was anzufangen? Es bleibt dann natürlich die Sache mit dem Display...

Andernfalls, wie gesagt: Einen DIN-Einbaurahmen hab ich noch übrig. Kannst dich ja bei Interesse per PN melden.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Antworten