Hallo zusammen und zunächst noch ein gesundes neues Jahr 2010.
Wir haben im Februar 2009 einen Peugeot 807 HDI Bj. 10/2007.
Garantieablauf war September 2009.
Derzeit hat der 807 ca. 43.000 km auf dem Tacho.
Nun konnten wir (bereits im Dezember 2009) feststellen, dass die Kupplung hauptsächlich im 4. Gang bei einer Drehzahl von ca. 2000 Umdrehungen leicht durchrutscht.
Uns wurde letztes Jahr in der Werkstatt gesagt, dass erst im 4. Gang das volle Drehmoment zur Verfügung steht und dies bei knapp 2000 Umdrehungen anliegt.
Der Werkstattmeister hat das leichte rutschen auch bei einer Testfahrt bestätigt.
Aber, da die Garantie ja abgelaufen ist, bleiben wir im Notfall auf den Kosten sitzen.
Also, nach 43.000 km dürfte eine Kupplung eigentlich nicht durch sein, bzw. beginnen zu rutschen.
In einem ähnlichen Thread hier im Forum http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... en#p682649 geht es auch ums durchrutschen.
Was mich in diesen Beiträgen wundert, sind die Aussagen von den Werkstätten.
Da ist mal die Rede von einer stärkeren Kupplung.
Ähm sorry. Ich kaufe einen Diesel mit hohem Drehmoment, an welchen man knapp 1,8 t anhängen kann, dann muss meiner Meinung nach auch die Kupplung entsprechend ausgelegt sein.
Zudem waren wir erst 2 mal mit dem Wohnwagen unterwegs.
Mich interessiert nun, ob jemand ähnliche Probleme hatte und vor allem was eine neue Kupplung für den 807 kostet.
Hat jemand noch ne Idee, wie man Peugeot zu einer großzügigen Kulanz bewegen kann...?
Vielen Dank vorab und Grüße
Lefdi
			
													Service
   
 
 Ganz allgemein glaube ich aber nicht, dass eine Kupplung unter die Garantie fällt. Wenn Du Kulanz beantragen willst musst die Kupplung auch bei Peugeot kaufen und erneuern lassen, um dann sagen wir mal 25% Erlass zu kriegen.
  Ganz allgemein glaube ich aber nicht, dass eine Kupplung unter die Garantie fällt. Wenn Du Kulanz beantragen willst musst die Kupplung auch bei Peugeot kaufen und erneuern lassen, um dann sagen wir mal 25% Erlass zu kriegen.   Wäre unterm Strich vermutlich günstiger zu einer Freien Werkstatt zu gehen und die Teile im Autoladen zu kaufen. Salut! V.
  Wäre unterm Strich vermutlich günstiger zu einer Freien Werkstatt zu gehen und die Teile im Autoladen zu kaufen. Salut! V.