Klimakondensator und Trockner tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Crazyfelix
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 05.02.08 20:50
Land: Deutschland
Wohnort: Gerstungen

Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Crazyfelix » Di 06.07.10 19:52

Hallo Freizeitmechatroniker :)

wie soll es auch anderst sein, in der wärmsten Zeit des Jahres ist bei meinem 307 HDI FAP 135 (Break) die Klimaanlage ausgestiegen.
Besser gesagt, als ich sie einschalten wollte, kam da nicht mal mehr das Magnetventil vom Kompressor.
Habe die Anlage in der Werkstatt testen lassen und als Ergebnis gesagt bekommen, die Anlage ist leer und drucklos, es ist ein zischen zu hören
am Kondensator. Wahrscheinlich Steinschlag oder Winterschaden in Verbindung mit Kondenswasser.
Kostenanschlag für Reparatur beläuft sich auf 535,00€
So kurz vorm Urlaub, ein Schlag ins Gesicht. Nun hab ich einen Kondensator und Trockner dazu, bei Kühlervertrieb Telöken für zusammen 153,51€
bestellt.
Aber nun meine eigentliche Frage: Der Klimakondensator hängt ja in Fahrtrichtung vor dem Motorkühler, muss man den Motorkühler ausbauen um den Klimakondensator aus- und den neuen Kondensator mit Trockner einzubauen? Kommt man da von oben heran ? Vielleicht kann mir da ja jemand aus Erfahrung einen hilfreichen Tipp geben.
Das Problem is auch, ich will mit dem Wohnwagen in den Urlaub, wenn die Klimaanlage nicht geht, geht auch der Lüfter nicht (1.Stufe) der Motor wird dann immer zu heiß bis die eigentliche Kühlerstufe bei 110 Grad Kühlmitteltemperatur beginnt zu laufen. Habe keine Lust auf der Hälfte der Strecke die Kopfdichtung durchzuheizen.
In der Hoffnung auf Hilfe, herzliche Schraubergrüße vom Felix aus Gerstungen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Aron » Di 06.07.10 22:59

Crazyfelix hat geschrieben:Hallo Freizeitmechatroniker :)

wie soll es auch anderst sein, in der wärmsten Zeit des Jahres ist bei meinem 307 HDI FAP 135 (Break) die Klimaanlage ausgestiegen.
Besser gesagt, als ich sie einschalten wollte, kam da nicht mal mehr das Magnetventil vom Kompressor.
Habe die Anlage in der Werkstatt testen lassen und als Ergebnis gesagt bekommen, die Anlage ist leer und drucklos, es ist ein zischen zu hören
am Kondensator. Wahrscheinlich Steinschlag oder Winterschaden in Verbindung mit Kondenswasser.
Kostenanschlag für Reparatur beläuft sich auf 535,00€
So kurz vorm Urlaub, ein Schlag ins Gesicht. Nun hab ich einen Kondensator und Trockner dazu, bei Kühlervertrieb Telöken für zusammen 153,51€
bestellt.
Aber nun meine eigentliche Frage: Der Klimakondensator hängt ja in Fahrtrichtung vor dem Motorkühler, muss man den Motorkühler ausbauen um den Klimakondensator aus- und den neuen Kondensator mit Trockner einzubauen? Kommt man da von oben heran ? Vielleicht kann mir da ja jemand aus Erfahrung einen hilfreichen Tipp geben.
Das Problem is auch, ich will mit dem Wohnwagen in den Urlaub, wenn die Klimaanlage nicht geht, geht auch der Lüfter nicht (1.Stufe) der Motor wird dann immer zu heiß bis die eigentliche Kühlerstufe bei 110 Grad Kühlmitteltemperatur beginnt zu laufen. Habe keine Lust auf der Hälfte der Strecke die Kopfdichtung durchzuheizen.
In der Hoffnung auf Hilfe, herzliche Schraubergrüße vom Felix aus Gerstungen.
Moin,

ausm www habe ich da ganz schlechte Erfahrungen, wenn die Dinger schon schwarz lackiert sind sofort zurückschicken. Ich würd da lieber 50€ mehr ausgeben und im Zubehör nen Valeo nehmen. Trockner ist da schon drinnen.

Zum Wechsel, pass bloß gut auf die Leitungen auf, die reißen meistens weg, weil das Alu extrem festgammelt. Ich nehme mal an bei Dir dürfte auch das Lüfterkabel das Alu durchgescheuert haben.

Uff, mein Wechsel liegt paar Jährchen zurück, geht glaube alles von oben, aber wieviel Platz da am RHR ist kann ich nicht sagen, ich hatte den Motorkühler einfach ausgehangen und nach hinten getan, musste da die Stoßstange ab wegen der Halter vorne? Hmm, das wirste dann sehen, dann muss der vordere Unterfahrschutz ab (sind 2 20er Torxschrauben zur Stoßstange), die 2 Schrauben von Radseite zum Kotflügel hoch (Verkleidung zur Seite drücken) und die ganzen Clipse (jeweils 2 zu den Radhausschalen) und dann noch die 2 Schrauben an den Scheinwerfern. Gehen alle Schrauben leicht haste die Schürze in 5min demontiert, dazu auf 2 Kanthölzer fahren und man kann unten alles nötige machen.

Crazyfelix
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 05.02.08 20:50
Land: Deutschland
Wohnort: Gerstungen

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Crazyfelix » Mi 07.07.10 09:38

Hallo Aron,

vielen Dank für deine schnelle Antwort, die sehr hilfreich für mich ist. Heute müsste der Kondensator und Trockner geliefert werden,
ich werde auf jeden Fall berichten wie alles ausgeht. Da es eine Firma ist, die sich auf Kühler spezialisiert hat, hoffe ich doch auf ein
bisschen Qualität. Am Samstag werde ich mich dann ganz in Ruhe dran versuchen, zuvor werde ich mir noch die nötigen O- Ringe
beim Freundlichen besorgen und mich noch mal schlau machen, was es zum lösen der Aluverschraubungen gibt. Vielleicht hilft ja
da auch der Alleskönner WD 40 .
Also nochmals Danke, ich werde weiter berichten.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 636
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Konga » Mi 07.07.10 13:11

die nötigen O- Ringe
... sollen vor dem Einbau zwecks besserer Dichtheit mit Kompressoröl angefeuchtet werden.

Ich hatte das Vergnügen letztes Jahr mit meinem 406 HDi (habe auch darüber berichtet), das Lösen der Leitungen war nicht weiter problematisch; einfach abschrauben und mit Gefühl aus dem Kondensator herausziehen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Aron » Mi 07.07.10 23:07

Konga hat geschrieben:
die nötigen O- Ringe
... sollen vor dem Einbau zwecks besserer Dichtheit mit Kompressoröl angefeuchtet werden.

Ich hatte das Vergnügen letztes Jahr mit meinem 406 HDi (habe auch darüber berichtet), das Lösen der Leitungen war nicht weiter problematisch; einfach abschrauben und mit Gefühl aus dem Kondensator herausziehen.
Beim Abschrauben am 307 aber aufpassen, wie gesagt, die unterste Leitung gammelt da idr. sehr fest. Kompresoröl brauchste nicht unbedingt (wenn man keins zuhause hat), Nähmaschinen, Gewehr oder Hydrauliköl ist auch nicht verharzend und Säurefrei.

Crazyfelix
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 05.02.08 20:50
Land: Deutschland
Wohnort: Gerstungen

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Crazyfelix » Mi 07.07.10 23:17

...ja, ich hätte da noch Gabelöl von meinem Motorrad, das ist Säurefrei...
Danke!

Crazyfelix
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 05.02.08 20:50
Land: Deutschland
Wohnort: Gerstungen

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Crazyfelix » Mi 21.07.10 16:57

Hallo zusammen,

etwas verspätet nun die versprochene Rückmeldung nach Einbau eines Klimakondensators mit Trockner.
Man glaubt es kaum, aber kein Hersteller hatte den richtigen Kondensator mit Trockner auf Lager.
Ein Valeo wäre erst in vier bis sechs Wochen lieferbar und die anderen lieferbaren Fabrikate haben alle
nicht gepasst. Mein Arbeitskollege hat dann beim Autoverwerter SEIK angerufen und tatsächlich sagte der
freundliche Typ am anderen Ende der Leitung, ich hab hier sowas vom 307, kommense her und guckense
sich das mal an. Was soll ich sagen, es war der gleiche, original verbaute Kondensator mit Trockner, hab 75,-€
bezahlt eingebaut, befüllen lassen und das Ding funzt wie verrückt.
Der Einbau war so, wie Aron es beschrieben hat, der Motorkühler musste aber raus, da beim RHR kein Platz
zum nach hinten kippen mehr ist. Die Stoßstange musste nicht ab, nur der obere Kühlergrill etwas nach vorne gezogen werden.
Also Ende gut , Alles gut, aber geschwitzt hab ich zwischenzeitlich doch :lach:

Herzliche Schraubergrüße und am Samstag gehts mit dem Wohnwägele in den wohlverdienten Urlaub.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Aron » Mi 21.07.10 19:09

Crazyfelix hat geschrieben: Also Ende gut , Alles gut, aber geschwitzt hab ich zwischenzeitlich doch :lach:
Moin,

Gratulation !
Haste mal geguckt was bei dem Teil defekt war? Kabel durchgescheuert in der Mitte weiter oben oder Steinschlag bzw durchgefault?

Crazyfelix
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 05.02.08 20:50
Land: Deutschland
Wohnort: Gerstungen

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von Crazyfelix » Do 22.07.10 22:43

Hallo Aron,

ja ich hab mir das Teil genau angesehen, der Kondensator hat einen kleinen Haarriss an der vorletzten, unteren, wage recht verlaufenden Röhrchenverbindung mit Lamellen, welches dann in das senkrecht verlaufende größere Röhrchen mündet. Für mich stellt es sich so dar, dass es
vielleicht ein Spannungsriss war, in Verbindung mit öfteren befahren der schlechtesten Hauptstraße Europas, die gibt es in Gerstungen - Untersuhl :daumenrunter:
In Eisenach gibt es eine Spezialschweißerei, dort werd ich mal nachfragen, ob es machbar ist und es sich lohnt, im Aluschweißverfahren das Ding wieder dicht zu bekommen. Es war jedenfalls nix vergammelt oder durchgescheuert und auch kein Steinschlag.

Herzliche Schraubergrüße, Felix.

Benutzeravatar
sp00ky
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11.09.06 19:29
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen

Beitrag von sp00ky » So 25.07.10 11:53

Hi!

Meine Klima hat auch passend zur Sommerzeit den Geist aufgegeben. Diagnose von Peugeot - Klimakondensator kaputt. Kosten der Aktion 515€ inkl Kompressoröl, aber ohne Klimaauffüllung. Also alles in allem wird es sich am Ende mit Auffüllung auf ca. 580€ betragen. Bei einer freien Werkstatt komm ich mit Klimawartung auf insgesamt 390€ mit einem Kondensator von valeo. Leider gibt es, wie von crazyfelix schon gesagt, auch hier Lieferschwierigkeiten. 2 Wochen auf den falschen Kondensator gewartet, jetzt nochmal 2 Wochen für den "hoffentlich" richtigen (Teilenummer 6455AC).

Viele Grüße,
Ronny
.: Peugeot 407 SW 2.0 HDi 140 JBL, Bj 05/2009 :.
.: Peugeot 307 2.0 HDi 110, Bj 06/2002 :.

Antworten