Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bernhard42
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17.05.11 23:10
- Postleitzahl: 80469
- Land: Deutschland
Beitrag
von bernhard42 » Di 17.05.11 23:44
Hallo zusammen,
wenn ich die Sache richtig sehe, ist das radseitige Außengelenk bei meiner linken Antriebswelle ausgeschlagen..
Lieg ich mit meiner Diagnose richtig?
Beim Gasgeben in enge(re)n Linkskurven (Abbiegen etc.) sowie beim Gasgeben bei Tempo 100 bis 110 auf der Autobahn klackerts an der Achse - ich meine auch zu hören, daß es links ist.
Falls es tatsächlich die Antriebswelle ist - Weiß jmand von Euch, wo man ein Außengelenk für die erste Generation 1.4er Partner (Kasten) herbekommt (Schlüsselnummern 3003 - 047) ? Ich hab schon das Internet durchforstet und bei Discount- und Oberklasse- Autoteilehänlern gefragt: Das Außengelenk haben die in der Liste, aber den Zulieferer kennt irgendwie niemand und das Teil steht schon lange aus ausstehend drin. Kriegt man das noch irgendwo? Oder gibts nen vernünftigen Ersatz? Womöglich ne Antriebswelle aus nem ganz andere Auto, die aber trotzdem paßt?
Um eine teure neue Ersatz-Antriebswelle hab ich mich rumgedrückt... Die instandgesetzte Welle von der Autoverwertung für den halben Preis klackert auch. So ne Sch.. , hätt ich mir denken können...
Oder hab ich vielleicht n ganz anderes Problem?
Hat jemand ne Idee?
Beste Grüße und eine erholsame Nacht
Bernhard
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 18.05.11 10:26
Da die Peugeot-Antriebswellen verhältnismäßig preiswert sind, ist der Austausch eines Radgelenks eigentlich nicht rentabel. Außerdem ist das "hören" einer defekten Welle fast unmögich, da entsprechende Geräusche sich nicht einwandfrei orten lassen.
Gruß
Jürgen
-
bernhard42
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17.05.11 23:10
- Postleitzahl: 80469
- Land: Deutschland
Beitrag
von bernhard42 » Fr 27.05.11 11:36
Tag zusammen,
die Antriebswelle is es wohl wirklich nicht..
Beim TÜV-Werkstatttermin hat der KFZ-Meister meines Vertrauens gemeint, die Lageraufnahmen fürs Differential wären ausgeschlagen.. "Getriebeschaden" nach 97tkm, kann das sein? Ich wills noch nicht ganz wahr haben..
Welche Getriebe passen denn an den 1,4er Benziner im Peugeot Partner? Nur das "originale" ? Oder gibts da "querkompatible" Getriebe? Möchte nur wissen, nach was ich suchen kann..
Beste Grüße
Bernhard
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » Fr 27.05.11 13:24
getriebeschäden sind bei den schrottigen MA-getrieben leider an der tagesordnung. die werfen schon nach 50tkm die ersten späne raus *g*...
wie's beim partner aussieht, weiss ich in sachen kompatiblität leider nicht genau, ich gehe aber fast davon aus, dass getriebe vom 306 oder 106 passen könnten. motorseitig mit ziemlicher sicherheit, da du nen TU3 drin hast, frage ist die antriebswellenseite.
die schaltstangen muss man sicher umbauen- das ist aber kein akt...
grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...