ich fahre nun seit 8 Monaten und ca. 13500 km einen Peugeot 5008 als 2.0 HDI FAP mit 150PS und mir ist aufgefallen, das mein Partikelfilter sich im Schnitt alle 350 KM reinigt. Ich hab mal die KM abstände in denen sich der Partikelfilter reinigt mitgeschrieben und es waren bei 1700KM, 5 Mal. Kürzester Abstand 279km und längster Abstand 411km. Ist das normal? Ich fahre täglich mindestens 60km und davon 40km auf AB und Schnellstraße und fast nie in der Stadt.
Außerdem wird mein 5008 beim reinigen des Partikelfilters immer sehr laut … ein dröhnen in einem bestimmten Drehzahlbereich (zwischen 1000 und 1400 upm). Das erste Mal ist es mir an einer Kreuzung aufgefallen: Da dachte ich ein LKW steht direkt neben mir, weil es im Auto ziemlich gedröhnt hat (dumpfes dröhnen). Da aber nur ich an der Kreuzung stand, merkte ich, dass es mein Auto war
 .  Laut meinem Händler soll das aber "nur" die ?“Abgasrückführung“ sein ... Händler: Das ist normal!  Da man aber bei Regenwetter bemerkt, dass sich die Heckscheibenheizung automatisch einschaltet, während das Auto so dröhnt, denke ich, dass es sicher der Partikelfilter ist.
  .  Laut meinem Händler soll das aber "nur" die ?“Abgasrückführung“ sein ... Händler: Das ist normal!  Da man aber bei Regenwetter bemerkt, dass sich die Heckscheibenheizung automatisch einschaltet, während das Auto so dröhnt, denke ich, dass es sicher der Partikelfilter ist.Frage:
1. Ist dieser kurze Reinigungsintervall normal?
2. Wird euer 5008 beim reinigen auch lauter (dumpfes dröhnen)?
Vielen Dank und Grüße
P5008
 Seit dem bezahle ich die Raten allein und fahre natürlich auch damit. Allerdings nur im Stadtverkehr zur Arbeit. Verkaufen lohnt sich leider nicht, da das Auto viele Dellen bzw. Blechschäden hat und wohl nur ca. die Hälfte bis ein Drittel vom Restwert zu bekommen wäre.
  Seit dem bezahle ich die Raten allein und fahre natürlich auch damit. Allerdings nur im Stadtverkehr zur Arbeit. Verkaufen lohnt sich leider nicht, da das Auto viele Dellen bzw. Blechschäden hat und wohl nur ca. die Hälfte bis ein Drittel vom Restwert zu bekommen wäre.   
  
  
  
 