Kupplung ruscht wiederholt und Bremsen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Bambaataa22
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 17.01.12 13:49
Postleitzahl: 39606
Land: Deutschland

Kupplung ruscht wiederholt und Bremsen

Beitrag von Bambaataa22 » Di 17.01.12 14:18

Hallo, Ich habe einen Peugeot 407 mit 2.0l HDI 135PS, Bj. 2009

Bereits nach 25T km begann die Kupplung zu rutschen.
Ich bekam dann auf Garantie eine neue Kupplung mit der Zusage, dass es sich um ein anderes Modell handelt welches eine höhere Standfestigkeit aufweist.

Nun bin ich bei 80Tkm und die Kupplung beginnt schon wieder zu rutschen.
Noch merkt man es nur im 3. Gang, aber so hat es beim ersten mal auch angefangen.

Aus der Garantie bin ich jetzt natürlich raus.
Peugeot bietet mir an, aus Kulanzgründen eine neue Kupplung zu stellen, Einbau müsst ich selbst bezahlen, das wären ca. 360€....

Nun frag ich mich was ich machen soll.

Ich hab keine Lust jetzt alle 50T km eine neue Kupplung einbauen zu lassen, zumal ich ja beim nächsten mal Material + Einbau zahlen müsste.
Das kann doch nicht sein, dass solch minderwertige Komponenten verbaut werden :motz:

Was würdet ihr nun tun?

Achso ich will noch dazu sagen, dass am Wagen alles original ist, also kein Chip-Tuning oder sowas.
Ich hab auch keine Anhängerkupplung mit der ich schwere Lasten ziehen könnte und wohne auch nicht im Gebirge wo ich steile Berge hochfahren muss. Ich fahre einen ausgewogenen Mix aus Stadtverkehr, Autobahn und Landstraße.


Das 2. Problem betrifft die Bremsen.

Ich würde mich als "vorausschauenden Fahrer" bezeichnen, sodass ich nicht allzu oft scharf bremsen muss.

Daher haben meine 1. Bremsbeläge auch 55T km gehalten.
Ich geb zu, ich hätte sie etwas früher wechseln sollen, denn nun waren bereits Riefen in der Bremsscheibe.
Die Anzeige "Bremsbelege verschlissen" hätte sich Peugeot übrigens sparen können, die kam erst als es schon längst zu spät war... :motz:

Also habe ich neue Scheiben + Beläge bekommen von meiner Peugeot Werkstatt, angeblich alles Original-Teile.

Nun habe ich meinen Fahrstil nicht geändert und bekomme jetzt, nach 25T km, schon die Warnung Bremsbelege verschlissen??

Meine Werkstatt meinte es liegt evtl. an fehlerhaften Sensoren wegen der Feuchtigkeit z.Z.

Was haltet ihr davon?


Vielen Dank schon im Voraus!


MfG Florian

Benutzeravatar
HolleBln
ADAC-Fan
Beiträge: 500
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Kupplung ruscht wiederholt und Bremsen

Beitrag von HolleBln » Di 17.01.12 14:52

für 360.- eigenanteil wärst du gut bedient bei 80 tkm , da würde ich zusagen, alternativen sind mir persönlich nicht bekannt.

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Kupplung ruscht wiederholt und Bremsen

Beitrag von Chris870BD » Do 19.01.12 21:33

willkommen im klub. laut einer peugeot werkstätte werden im 407 kupplungen verbaut die das drehmoment nicht standhalten. mit anderen worten eine zu schwache. bei meinen 407 baujahr 2004. auch 135 hdi hab ich jetzt die dritte drinnen. bei einen km stand von 187000 km. damals bei 70000 km hab ich ihn gekauft. dann hab ich ihn chippen lassen. ok meine schuld. bei 105000 km war sie dann kaputt. chip wurde entfernt und der wagen beakam eine neue kupplung samt zweimaßen schwungrad. kostenpunkt der reperatur 1500 euronen. Und dann ist halt ein jahr vergangen und siehe da. bei 157000 km war wieder alles im ******. aber diesmal hatte peugeot die rechnung übernommen weil ich mit den gericht gedroht habe. weil es nicht sein kann das die kupplung nach 50000 km wieder im ****** war. tja und bis jetzt läuft er.

habe mal im forum gelesen das des beschiessene zweimassen schwungrad an den kupplungverschleiß schuld sei. angeblich gibt es da einen umbausatz auf einen einmassen schwungrad. aber ob es diesen für deinen gibt wei´ich nicht.



bezüglich deinen bremsen. mach doch selber eine sichtkontrolle. guck mal ob deine beläge abgefahren sind. ich weiß. diese verschleißanzeige ist fürn hugo. bei meinen das gleiche. letztens ist sie gekommen wo schon eisen auf eisen war. tja. aber es kann durchaus sein das ein stecker feucht bekommen hat das da der fehler angezeigt wird.

mfg.

chris

osTblock
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23.01.12 18:18
Land: Deutschland

Re: Kupplung ruscht wiederholt und Bremsen

Beitrag von osTblock » Mo 23.01.12 18:34

Hallo, ich hab meinen 407 jetzt schon 6 Jahre (2.0 HDI)
Hab ihn mit 7.000km als vorführwagen übernommen und jetzt stehen 170.000km
auf der Uhr.
Die Kupplung, immernoch die 1.!!!

Die Bremsbeläge hinten sind auch noch die ersten inklusive Scheiben, müssen jetzt aber auch raus :)
Vorn hab ich die zweiten scheben und die dritten Beläge drin.
Alles was in an problemen jetzt zu beklagen hätte war ein defkter signalgeber vom Gaspedal bei 113.000 und ein abgerutschter Stecker
vom Turbodruckmesser (in der Garantiezeit)...
Also... läuft!!!

Antworten