Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Z-RiderSL
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 05.03.13 17:46
Land: Deutschland

Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Z-RiderSL » Di 05.03.13 18:15

Servus, ich besitze seit ca. 3 Monaten einen 306er Bj. 2000 1,8L 16V
Durch die Suche habe ich leider nur ähnliche Probleme gefunden aber nicht direkt das, das bei mir zutrifft.
Heute das erste mal gewaschen (einmal durch die Waschstraße gefahren) und beim abstellen bemerkt das die Lüfter vorne laufen. Dachte das die nen kurzen nachlauf haben ist klar, leider gingen sie eben nicht mehr aus. Batterie abgeklemmt und kurzerhand den Grill demontiert. 3 Relais entdeckt. Batterie angeklemmt und Relais nacheinander abgezogen. Herausgefunden habe ich dadurch das die Lüfter nur bei dem von vorne links gesehenen Grünen Relais ausgehen, wenn ich dieses abziehe. Wenn ich das rechte Grüne Relais links draufstecke gehen sie wieder an. Ausserdem fiel mir auf das sobald ich die Zündung anmache die Lüfter ausgehen. Gefahren bin ich bisher nicht mehr sodass mir auch keine Stop Lampe oder ähnliches auffiel.
Kann es an dem einen Relais liegen? Aber dann müsste das rechte ja auch einen weg haben?! Den wenn ich es links draufstecke, gehen die Lüfter wie gesagt ja auch wieder an.
Kann man das Relais irgendwie überprüfen?

Hoffe ich hab glück und ihr könnt mir per Ferndiagnose helfen den Fehler zu finden. Möchte nicht sinnlos ein Teil nach dem anderen tauschen.

Gruß Sven

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Rostigernagel » Di 05.03.13 19:55

Nabend,
so wie das Klingt ist dein Relais ganz.
Ich tippe ganz einfach auf ein Permanentes Steuerplus/signal fürs relais......und da das Auto ne Autowäsche bekommen hat, empfehle ich mal die ganzen Stecker die nur ansatzweise damit zu tun haben könnten abzuziehen (vorher batterie abklemmen....wegen spannungsspitzen und so) und mal alles trocknen zu lassen.
Mfg Rostiger

Z-RiderSL
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 05.03.13 17:46
Land: Deutschland

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Z-RiderSL » Di 05.03.13 20:07

Aber dann würden die Lüfter doch auch nicht ausgehen wenn ich die Zündung anmache oder?!
Hab vorher (aufm weg zum einkaufen) mal die Klimaautomatik angemacht und dann liefen die Lüfter auf Volllast.
Das linke Relais ist ausgebaut sonst müsste ich die Batterie über Nacht abklemmen.

Gruß Sven

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Rostigernagel » Di 05.03.13 20:26

Nabend,
ich bin Leider kein 306er Spezi...die scheinen alle zu schlafen ( :D ...is nur spaß)
Aber ich könnt mir vorstellen das die steuerung über zwei getrennte kreise läuft, obwohl beide wahrscheinlich über den selben temp.fühler funzen.
Ob die bei der Klima auf vollast laufen sollen kann ich Dir nicht sagen, aber zumindest beim Chevy gehen die mit der Klima an.

Ich würd ne runde Trocken....Grund: der fehler trat nach der Wäsche auf=>somit ist es für mich naheliegend das es was mit dem Wasser zu tun hat.
Was für ne Wäsche haste denn gemacht, nur Außen, oder mit Motor, oder mit Unterboden?
Die letzten beiden würden die vermutung fast noch bestätigen.....ist ne Anspielung :D auf die Dichtheit der Pugs...zumindest bei den Älteren.
Mfg Rostiger

Z-RiderSL
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 05.03.13 17:46
Land: Deutschland

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Z-RiderSL » Di 05.03.13 21:07

Kein problem, jede art von Hilfe ist gut :)
Ich denk auch das da 2 Kreise laufen, einmal Normalbetrieb und einmal Volllast. Also tut der langsame (Normalbetrieb) nicht mehr abschalten.
So kann ich wenigstens noch fahren aber man weiss ja wie es ist, wenn was mitm auto net stimmt, macht man sich immer Gedanken darüber. Nur bin ich leider kein Elektro (Auto-)fachmann und weiss halt überhaupt nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Da gehen so viele Stecker und Kabel weg...
Die Wäsche war stinknormale ohne Unterboden oder Motorwäsche. Was ich dazu sagen muss ist, das der innere Radhauskasten fehlt auf der Beifahrerseite, aber da hab ich nichts gefunden was mit dem Lüfter/Kühlkreislauf zu tun haben könnte. Allgemein sah´s im Motorraum auch sehr trocken aus nach der Wäsche. Denk aufjedenfall aber auch das irgendwo Wasser reinkam.
Die frage ist halt ob was kaputt gegangen ist oder ob nur irgendwelche kontakte spinnen?! Was mich aber wieder mit der Zündung stuzig macht.

Vielleicht kann mir einer doch noch den heißen Tip geben.

Danke trotzdem :)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Rostigernagel » Di 05.03.13 21:26

Nabend,
hehe, meinte mit den zwei vers. kreisen eig. dieses Zündungs Phänomen.....das Du nen 2stufen Lüfter hast ist klar. :)
Meine das so: (ist nur so zusammen gesponnen) de eine Kreis funzt bei Zundung aus...und der zweite geht separat über was anderes und der erste kreis (der rumspinnt) wird mit einschalten der zündung deaktiviert.
hach...schade das ich die Schaltpläne vom 306er ni hab :traurig:

Was Du machen könntes wäre das Steuerplus zu suchen(vom relais).
Die kontackt/e die keinen saft führen gehen zum lüfter=>uninteressant.
Dann müsste es einen Kontackt/e geben die immer strom führen (egal ob mit oder ohne Zündung) die/der kommt direkt von der Batterie.=>auch nicht wichtig.
Dann gibts ein das ohne zündung strom hat und mit Zündung nicht=>das wäre das Steuersignal

Jetzt würd ich dieses Kabel einfach mal zurückverfolgen...zwischen den Steckern immermal messen...irgendwo wirds einen Ursprung haben=>dein Problem.

Alternative=>einfach nochn bissl gedulden :zwinker:

Btw, Ich empfehle Trotz des fehlenden Relais beim messen nen Weeeeeeeeiiiiiiiteeeeen bogen um den Lüfter zu machen==>sicherheit geht vor :daumenhoch:
Mfg Rostiger

Z-RiderSL
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 05.03.13 17:46
Land: Deutschland

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Z-RiderSL » Di 05.03.13 21:42

Ah ok, jetz hab ich´s kapiert :D
Ob man das Kabel im montierten Zustand der Stoßstange usw. verfolgen kann weiss ich jetzt nicht. Vorallem sitzen die Kabel/Stecker vom Relais zwischen Kühl und Klimakörper O_o
So ein mist, jetzt hatte ich 4 Tage frei und am ende des letzten Tages passiert sowas...Größere demontagen müssen also erstmal warten aber vielleicht erledigt es sich ja auch von selbst. Wenn´s abtrocknet.

Vielleicht hat es aber auch mit dem Steuergerät unterm Fahrer Radhaus zu tun?! Hab davon auch gelesen.
Heisst "Bitron" oder so.

Gruß Sven

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Rolf-CH » Di 05.03.13 22:24

Da gibt es einen Rundstecker im Motorraum unten links.
Der ist unten beim Kühler links, der geht an die Ventilatorenmotoren.
Wenn da Wasser drin ist, gibts Kriechströme und die Ventilatoren laufen permanent.
Nicht so toll, den zu lösen. Mit Drehbewegung und ev. einem Schraubendreher kann man den auseinanderschrauben.

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 06.03.13 00:04

Und im linke Radlauf sitzt auch so ein kleines schwarzes Kästchen so groß wie ne Zigarettenschachtel, das Ding ist für die Lüftersteuerung zuständig,aber ich denke auch dass der Fehler am besagten Stecker liegt

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorlüfter geht nicht mehr aus nach Autowäsche

Beitrag von freeeak » Mi 06.03.13 12:13

Wenn ihrs grad schon vom lüftersteuergerät habt.
Bau mal das linke rad+ innenkotflügel aus und zieh den stecker vom steuergerät ab.
Wenns da schon nass ist kannst von ausgehen das der fehler von da kommt.

Find das allerdings komisch das die klima noch angeht-eigentlich streikt die wenn mit der lüftersteuerung was nicht passt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten