Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
julieopa62
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12.10.11 14:15
- Postleitzahl: 2123
- Land: Oesterreich
Beitrag
von julieopa62 » Fr 08.03.13 19:15
Hallo
Ich habe einen 5008 seit Sept. 2011. Das Handrädchen zum verstellen der Höhe des Lichtes geht einwandfrei. Ich habe seit ein paar Monaten ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Die Höhe der Scheinwerfer verstellt sich automatisch hoch und runter. Das ist natürlich in der Nacht sehr unangenehm wenn die Leuchtweite ganz kurz wird. Drehe ich mit dem Handrädchen dann hält die Einstellung wieder. Bei dem 20.000 Service hatte ich es der Werkstätte gemeldet aber sie können es sich nicht erklären was es sein kann. Hat wer von diesen Problem schon mal was gehört. Danke schon im voraus für Antworten.
julieopa62
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Fr 08.03.13 21:41
Vielleicht ist auch dieser Schalter das Problem.
Mit solchen Problemen ging es schon bei den 106ern los.
Und da war es eigentlich immer dieser Höhenreglerversteller.
-
julieopa62
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12.10.11 14:15
- Postleitzahl: 2123
- Land: Oesterreich
Beitrag
von julieopa62 » Fr 08.03.13 21:45
ja aber dann sollte doch die PEUGEOT Werkstätte davon wissen?
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Fr 08.03.13 21:48
julieopa62 hat geschrieben:ja aber dann sollte doch die PEUGEOT Werkstätte davon wissen?
sollte, ja
andererseits gibts auch nicht sooo viele 50008, wenn man die dann noch auf die händler runterrechnet, dann nur bei einem bruchteil mal über 10 jahre der schalter kaputt geht, und dann noch bedenkt dass die auch noch nicht so lange auf dem markt sind, denk ich net, dass Peugeot da schon von einem "generellen Problem" oder typischer Fehlerursache sprechen wird.
LG
-
julieopa62
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12.10.11 14:15
- Postleitzahl: 2123
- Land: Oesterreich
Beitrag
von julieopa62 » Fr 08.03.13 21:55
ja verstehe ich schon. Ich hatte vorher einen Kia da trat das gleiche Problem auf und es entstand durch überspannung und zerschoß eine Spule oder ähnliches das getauscht werden mußte. Den Hinweis gab ich auch der Werkstätte. Ich muß demnächst in die Werkst. und es wird ein ca. 1 Stündiger Test gemacht. Anschließend nach Deutschland gesendet und ausgewertet.
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Fr 08.03.13 22:24
Das ist der vorgeschriebene Weg der Diagnose.
Wenn das Problem nicht bekannt ist,muss eine Anfrage an die Unterstützungsplattform gemacht werden.
-
julieopa62
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12.10.11 14:15
- Postleitzahl: 2123
- Land: Oesterreich
Beitrag
von julieopa62 » Fr 08.03.13 22:34
ja hoffentlich kommt was richtiges raus dabei bevor die Garantie vorbei ist. Ich als Laie vermute das es ganz gleich ist wie bei Kia. Eventuell sollten sie bei Kia anrufen und sich austauschen. (Wird natürlich nicht passieren)
-
julieopa62
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 12.10.11 14:15
- Postleitzahl: 2123
- Land: Oesterreich
Beitrag
von julieopa62 » Sa 14.09.13 00:44
mittlerweile ist wieder alles in ordnung.
Es war ganz simpel das Rädchen für die höhe.
tschüß julieopa62