Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
FJ-Quax
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26.04.11 10:12
- Postleitzahl: 21522
- Land: Deutschland
Beitrag
von FJ-Quax » Mi 26.06.13 11:51
Moin Moin
ich habe einen 307 SW mit Unfallschaden und habe evtl. für die Sitze einen Interessenten (möchte Ihn natürlich lieber "im Ganzen" verkaufen - aber besser die Sitze einzelnd verkaufen als alles ggf. zum Schrottplatz bringen).
Die hinteren Sitze kriege ich ja ohne Probleme raus - wie sieht es aber beim Fahrer-und Beifahrersitz aus ?
Was für Werkzeug braucht man (Torx ?) ?
Was muss man beachten ?
Kann mir jemand Tipps geben ?
Danke schon mal im Voraus
Jan
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 26.06.13 12:24
Was hast du denn mit dem Löwen angestellt?
Sieht ja nicht so dolle aus.
Ja sollten Torx sein typisch für PSA.
Ich würde aber von untenrum erst sauber machen und ggf mit rostlöser die Schrauben behandeln wenn die Köpfe mal rund sind ist es ne echte Quälerei die schrauben rauszubekommen.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
FJ-Quax
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26.04.11 10:12
- Postleitzahl: 21522
- Land: Deutschland
Beitrag
von FJ-Quax » Mi 26.06.13 12:33
Pipes2101 hat geschrieben:Was hast du denn mit dem Löwen angestellt?
Sieht ja nicht so dolle aus.
Ja sollten Torx sein typisch für PSA.
Ich würde aber von untenrum erst sauber machen und ggf mit rostlöser die Schrauben behandeln wenn die Köpfe mal rund sind ist es ne echte Quälerei die schrauben rauszubekommen.
....ich war das nicht - meine Frau ist Schuld
Hat sich mit ´nem 40-Tonner angelegt..... und verloren.........
Danke für den Tipp - Weiss jemand welche Torx Größe das ist ? Hat man ja nicht immer alle zu Hause.........
Ist da sonst noch was zu beachten ?
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 26.06.13 12:55
Sind doch immer die Frauen was!?

Oups nen 40ig Tonner?!
Warte mal T30 oder T40.
Wenn du ein Gurtstraffsystem oder Seitenairbag hast solltest du darauf aufpassen.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
FJ-Quax
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26.04.11 10:12
- Postleitzahl: 21522
- Land: Deutschland
Beitrag
von FJ-Quax » Mi 26.06.13 13:20
Ja, Seitenairbag hat er soweit ich weiss.
Den kann man ja am Amaturenbrett ausschalten. Kann dann noch was passieren wenn er aus ist ?
Bzw. die Batterie ist total leer - krieg ich dne dann überhaupt ausgeschaltet ?
Kann der Airbag - wenn er nicht ausgeschaltet ist - aufgehen ?
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 26.06.13 13:50
Na sicher kann der losgehen.
Du brauchst dich ja nur selbst an den Fußmatten statisch aufladen und beim Ausbau versehentlich die Kontakte brücken und peng hauts dir das teil um die Ohren.
Also: Batterie ab egal ob leer oder voll.
Und nach dem Stecker ziehnen sofort isolieren.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!

-
FJ-Quax
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26.04.11 10:12
- Postleitzahl: 21522
- Land: Deutschland
Beitrag
von FJ-Quax » Mi 26.06.13 14:28
Super - danke für den Tipp. Hab es mir echt einfacher vorgestellt..............(o;
Werde mich dann am WE mal mit dem Ausbau beschäftigen wenn sich bis dahin kein Käufer für den Löwen im Ganzen findet.............
Eigentlich schade, war ein schönes Auto.
-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » Mi 26.06.13 19:00
Hallo ,ich an deiner stelle würde zusetzlich die beiden batterieklemmen von der batterie abklemmen und für 3 bis 5 min aneinanderklemmen . der grund ist" damit wird die komplette restspannung von allen systemen abgebaut" . man weis ja nicht ob sich inzwischen wo ein kondensator befindet . wir machen das so bei unseren bussen auch , auch bei der schulung haben wir das gelernt . nur ein tip von mir ! mfg
-
gelbesocke
- ATU-Tuner
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 06.04.07 00:05
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
Beitrag
von gelbesocke » Mi 26.06.13 20:32
-
Pipes2101
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pipes2101 » Mi 26.06.13 22:24
und reparieren lohnt nicht ????
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken!
