Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mason
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: So 26.05.13 10:32
- Land: Deutschland
Beitrag
von mason » Mo 08.07.13 13:59
Hallo,
ich fahre einen Peugeot 206 BJ.99, 1.6 Benziner.
Das Problem: die Batterie entlädt sich beim stehen daher startet das Auto nicht. Mit Starthilfe oder anrollen springt der Motor sofort an.
Der Starter/Anlasser ist neu und wurde vor 2 Monaten getauscht. Neue Batterie wurde im Dezember eingebaut.
Gestern bin ich ca. 1h gefahren (45min Autobahn, 15min bergauf), anscheinend wurde die Batterie nicht genug geladen sodass der Motor anspringt. Der Startet hat zwar zmeial gedreht und dann war schluss.
Mit Starthilfe der ist Motor das sofort angesprungen.
Bei abgestelltem Motor ist aktuell eine Ruhespannung von nur 10.7Volt vorhanden. Ich habe dann zuhauser kontrolliert: die Lichtmaschiene lädt mit 14.78Volt sauber.
Als nächstes habe ich dann bei abgestelltem Motor ein Ampermeter zwischen den Plus Pol der Batterie geklemmt. Sobald der Stromkreis geschlossen werden 0.68A gezogen. Nach ca. 30 Sekunden fällt der Strom auf 0.48A.
Daraufhin habe ich Sicherung für Sicherung rausgezogen und geprüft ob der Strom abfällt. Wenn ich Sicherung Nr.15 (unter dem Lenkrad) rausziehe sing der Stromverbrauch auf 0.01A.
Lt. Handbuch ist Sicherung 15 für "Kofferaumbeleuchtung, Anhängerkupplung Stromanschluss + Batterie".
Ich habe keine Anhängerkupplung und die Kofferaumbeleuchtung ist mir egal. Aber kann mir jemand von Euch sagen das das "+Batterie" bedeutet?
Ich denke die Batterie ist von den vielen versuchen und dem ständigen entladen einfach recht am Ende, darum die 10.7V. Daher ist hat die 1h Fahrt zum Aufladen wohl nicht gereicht.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Freundliche Grüsse
Simon
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 08.07.13 15:27
das +batterie wird dauerplus für den hänger sein.
Bei 10,7v leerlaufspannung wird die batterie nen zellenschluss oder sowas haben.garantiefall wenn die erst seit september drin ist.
Andererseits sind 680mA für ne kofferraumfunzel viel zu viel...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Rhodosmaris
- ATU-Tuner
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 21.06.11 21:33
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rhodosmaris » Mo 08.07.13 18:11
und die Kofferaumbeleuchtung ist mir egal.
Sollte sie aber in diesem Fall nicht!
Ruhestrom zunächst 0,68A und nach 30 Sekunden nur noch 0,48A. Nach ziehen der Sicherung dann nur noch 0,01A.
Der letzte Wert ist absolut in Ordnung. Zehn Milliampere sind ein normaler Wert.
Die Differenz zwischen 0,48A und 0,01A sind 0,47A und das ergibt bei 12V runde 5Watt - wenn da nicht die Kofferraumbeleuchtung im Spiel ist!
Mach mal die Birne raus und miß nochmal.
ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 08.07.13 19:28
Dann bleibt noch das problem das der selbst nach ner stunde fahrt nicht startet...
14,7v ladespannung ist ja soweit in ordnung-aber was ist mit dem ladestrom?
Kannst du zumindest die ladespannung mal belastet messen?also alles anmachen was du findest.
Mit ner amperezange kannst den strom messen-nicht mim multimeter da kannst ja nur maximal 10A durchlassen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
daabm
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: So 25.07.10 16:38
- Postleitzahl: 70376
- Land: Deutschland
Beitrag
von daabm » Mo 08.07.13 19:36
Massekabel vom Getriebe zur Karosserie lose...
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI

206 1,4i 16V SW

-
Habi
- Lacklecker
- Beiträge: 981
- Registriert: Sa 26.11.05 16:17
- Postleitzahl: 12435
- Land: Deutschland
Beitrag
von Habi » Mo 08.07.13 19:45
Wenn die Batterie nur noch bissel über 10 Volt hat, ist sie definitiv fertig.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft
308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 08.07.13 19:50
Denk ich ja auch-allerdings ist die erst n gutes halbes jahr alt.da wär n blick auf generator und verkabelung nicht ganz falsch.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
mason
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: So 26.05.13 10:32
- Land: Deutschland
Beitrag
von mason » Mi 10.07.13 21:31
ich habe die Sicherung heute rausgenommen und bin 40min auf der Autobahn gefahren.
Nach der fahrt habe ich den Motor abgestellt und die Batterie hatte wieder 12.9V (vorher 10.7V).
Der Ruhestrom liegt bei 0.01A.
Morgen früh messe ich Spannung und Ruhestrom nochmals.
Ich gebe Euch Morgen bescheid.
Wenn ich dannach noch immer Probleme habe muss ich mir wohl eine Stromzange besorgen.
Gruss
Simon
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Mi 10.07.13 22:21
Hab ich dein Vorgehen jetzt falsch verstanden oder nimmst du tatsächlich die Batterieklemme ab und misst danach den Strom zwischen Batterieklemme und Batteriepol - sprich unterbrichst du vor dem messen den Stromkreis?
Wenn ja, finde ich an den ca. 0,7A nichts falsches, weil nach der Unterbrechung evtl. das eine oder andere Steuergerät erstmal wach ist.
Eine Ruhestrommessung bringt nur brauchbare Ergebnisse, wenn zuvor mindestens 20 Minuten der Zündschlüssel abgezogen war und keine Türe geöffnet wurde. Auto abstellen, Motorhaube öffnen, Batterieklemme lockern, 20 Minuten warten (Türen nicht öffnen, ZV nicht bedienen), Batteriepol mit Batterieklemme per Amperemeter brücken, Batterieklemme abziehen, Messwert ablesen.
Ansonsten wurde ja an sich schon alles geschrieben, mal schauen, was die Batteriespannung sagt, wenn man möglichst viele Stromverbraucher einschaltet. Vom Gefühl her würde ich momentan auf eine defekte Batterie tippen.
-
lewashby
- ATU-Tuner
- Beiträge: 77
- Registriert: So 30.06.13 23:38
- Postleitzahl: 32549
- Land: Deutschland
Beitrag
von lewashby » Do 11.07.13 13:22
Falls du dich nicht gerade vermessen hast: Bei 10,7 Volt ist die Batterie definitiv durch, ich sprech da aus Erfahrung
