motordiagnoseleuchte was ist kaputt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
baretta090
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 13.07.13 15:59
Land: Deutschland

motordiagnoseleuchte was ist kaputt

Beitrag von baretta090 » Sa 13.07.13 16:02

hallo liebes forum,

ich habe mir im februar dieses jahres ein



peugeot 306 bj`98 (HSN: 3003 TSN: 837)

118000km gelaufen und frischen tüv und AU



geholt. an anfang hatte ich keine probleme aber jetzt seit ca 3 wochen geht ständig die kontrollleuchte für die motorselbstdiagnose an wenn ich über eine drehzah von 3000 komme zudem stockert manchmal der motor alsob er grad zu wenig sprit bekommt. grade auf der autobahn wenn ich so meine 120kmh fahre leuchtet die für 2min und geht dann wieder aus. im stadtverkehr geht die eher selten bis fast gar nicht an. ich war auch schon bei einer vertragswerkstatt von peugeot und hab fehlerspeicher auslesen lassen. der mechatroniker sagte aber zu mir das er keine fehler anzeigt und ich so weiter fahren könnte mich aber nochmal melden sollte wenn die lampe die ganze zeit an bleibt.



da ich aber nicht gern risiken eingehe und keine lust hab 1000 euro in ein auto rein zustecken welche selber grade so viel wert ist habe ich schon im boardbuch nach allen möglichen sachen gesucht. dabei kam raus das es vielleicht an der zündanlage oder an der einspritzanlage liegen kann.



ich selber hab dann nochmal einbisschen gegoogelt und bin noch drauf gestossen das es vielleicht der katalysator oder die lambdasonde sein kann.



ich selber habe so gut wie keine ahnung vom schrauben und wollte deshalb gerne mal die antworten von erfahren schrauben hören.



ein kompletten ölwechesel mit filter hab ich schon im april von pitstop durchführen lassen.

ich habe jetzt auch noch vor den sprit- und luftfilter zu tauschen und die zündkerzen.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: motordiagnoseleuchte was ist kaputt

Beitrag von BigAl » So 14.07.13 20:56

Sers,

Das mit den 120tkm klingt schon nach Zündkerzen. Schraub die doch einfach mal aus und schau sie dir an.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: motordiagnoseleuchte was ist kaputt

Beitrag von lunic » Mo 15.07.13 16:13

Hi,
dein Auto wurde pro Jahr nicht gerade viele km gefahren, gerade mal so 7800 wenn ich mich nicht verrechnet habe, so 10-12000 sind eher üblich. Bedeutet, viel Kurzstrecke, also hat der Wagen seine Betriebstemperatur nur selten erreicht (80-90° Öltemperatur, nicht Wassertemperatur). Die Zündkerzen brauchen Hitze, um sich selbst zu reinigen und auch nur bei längeren Autobahnfahrten wird zB die Motorentlüftung durchgepustet, sodass sich die Abgas-Ablagerungen wieder lösen können.
Zur Pflege könntest du dir mal bei Liqui-Moly so Benzinzusätze kaufen, die reinigen die Einspritzanlage, oder evtl auch mal nen Drosselklappenreiniger. Die Luft/Spritfilter/Kerzen kannst du freilich auch tauschen, bei der Gelegenheit würde ich mir nen Staubsauger schnappen und im Luftfilterkasten mal durchsaugen, da kannst du dann auch mal die Ablauflöcher für das Regenwasser im Motorraum auf Laub etc untersuchen und die frei machen.

Zu deiner leuchtenden Motorkonroll-Leuchte: Nach meiner Erfahrung muß der Fehler nicht dort liegen, wo er nach der Aussage des Fehlerspeichers gefunden wurde. Um den selbst auch mal auszulesen, kannst du mal hier reingucken: http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf

Wenn es mit dem Pflegeprogramm nicht besser wird:
Wenn du schon den Eindruck hast, dass er zu wenig Sprit bekommt, dann würde ich an deiner Stelle mal die Benzinpumpe im Hinterkopf behalten. Ich hab meine auch mal getauscht, hatte allerdings mehr km drauf und auch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel, aber wenn du mal Dreck im Tank hattest, kann die auch schon früher kaputt gehen.
Hat sich bei mir auch so geäußert, zuerst leichte Ruckler beim Fahren, dann kompletter Ausfall auf der Autobahn und dann lief er nur noch so richtig kraftlos, war nur noch mit enorm viel Drehzahl von der Stelle zu bekommen.
Die Benzinpumpe lässt sich schlecht prüfen, du kannst aber, falls er dir im Standgas auch mal verreckt, Startpilot verwenden, um die Benzinzufuhr zu simulieren. Man kann auch den Durchsatz der Pumpe messen, aber nach meiner Einschätzung ist das alles nur Gestocher im Nebel - am besten ne günstige Tauschpumpe vom Verwerter nehmen und wechseln. Neu sind die dann doch recht teuer..

Nebenbei: Zahnriemen wurde gemacht? 120 TKM ist genau das Wechselintervall, wenn ichs richtig weiß.

Gruß

Antworten