Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Gretel
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 22.07.13 16:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von Gretel » Mo 22.07.13 17:05
Hallo zusammen,
mein neuer alter 206 SW BJ 2005 60PS Diesel macht Probleme. Habe ihn noch nicht so lange und jetzt passiert folgendes:
1. Man startet ihn ganz normal und er springt an.
2. Nach 1-3 Sekunden geht er einfach wieder aus.
3. Beim wieder Starten muss man den Schlüssel 5-10 Sekunden drehen bis er wieder anspringt.
4. Dann funktioniert alles wunderbar bis man ihn wieder abstellt.
Nach kurzer Suche im Internet bin ich auf eine Schilderung gestoßen die auf das Verhalten passt und dort wird spekuliert, dass es die Treibstoffzufuhr ist. Kann man das irgendwie testen? Oder gar selbst reparieren? Sind noch Studenten und würden ungern ein paar hundert Euro in der Werkstatt lassen.
Würde mich über Ratschläge freuen!
Grüße
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 22.07.13 18:25
Der dürfte keine tankpumpe haben oder?
Das system am besten mal auf dichtheit prüfen.marderbiss,undichter dieselfilter,lahme schlauchschelle wären da so kandidaten
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
daabm
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 195
- Registriert: So 25.07.10 16:38
- Postleitzahl: 70376
- Land: Deutschland
Beitrag
von daabm » Mi 24.07.13 20:40
Da zieht die Kraftstoffleitung Luft... "Irgendwo" zwischen Tank und Motor.
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI

206 1,4i 16V SW
