Ein Hallo an alle,
da ich über Google und hier im Forum nix passendes zu meinem Thema gefunden habe stelle ich meine Fragen an die Peugeot-Expertenrunde.
Folgendes Problem, ich fahre einen 206+ mit der 60 PS Benzinermaschine, also 1,1 L Motor mit 32000 KM auf der Uhr, Erstzulassung Aug.2009. Nun ist nach ca. 3,5 Jahren das "bekannte" Problem bei der Zylinderkopfdichtung aufgetreten, Undichtigkeit (Ölaustritt) an der linken Motorseite, d.h. für mich, Kopfdichtung muss neu. Meine Peugeot-Werkstatt hat mir 10% Kulanz angeboten, da schon aus der Garantie, bei Peugeot-Deutschland war nichts zu machen. Kosten wären 550 Euro.
Habe daraufhin mir eine 2. Meinung eingeholt, der KfZ-Meister sagte mir, der Kopf müsste geplant werden, dann gleich den Zahnriemen und die Wasserpumpe mitmachen etc. sonst würde das Problem wieder auftreten, Kosten ca. 800 Euro.
Meine Fragen wären, wann muss beim 206+ der Zahnriemen gewechselt werden? Muss der Kopf wirklich geplant werden, damit das Problem nicht wieder auftritt? Kann man den "alten" Zahnriemen wieder nehmen?
Gibt es diese Reparatur auch eventl. günstiger, nur Kopfdichtung wechseln, habe bei im Internet etwas über neue Kopfdichtungen beim 206+ gelesen, wo dieses Problem nicht mehr auftreten sollte, stimmt das?
Achso, Peugeot meinte, es wäre "nur" eine Ölaustritt nach aussen, könnte also dem Motor nicht schaden, wie Kühlwassereintritt im Motor. Habe auch kein Öl im Kühlwasser, auch habe ich keinen weißen Belag am Öldeckel, allerdings tropft er mittlerweile doch unübersehbar .
Vielen Dank fürs lesen.
Grüße vom Hastig
Service