Lambdasonden-Fehler nach Reparatur (ZKD-Wechsel)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Lurchi206
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 01.09.13 16:11
Land: Deutschland

Lambdasonden-Fehler nach Reparatur (ZKD-Wechsel)

Beitrag von Lurchi206 » So 01.09.13 16:27

Hallo liebe Peugeot-Freunde,

nachdem mein 206er, Benziner, BJ 2003, 150.000km letzten Dienstag eine neue Zylinderkopfdichtung, sowie neue Zahnriemen und Wasserpumpe verpasst bekommen hat, ist 1,5 Tage nach Verlassen der Werkstatt ein neues Problem da. Nach ca. 5-6 Fahrten wurde die gelbe Motordiagnoseleuchte aktiv.

Also direkt wieder Freitags (kurz vor Feierabend) in die Werkstatt mit der Bitte den Fehler auszulesen.
Wurde auch gemacht: Fehler lautete irgendwie "Keine Spannung / Spannungsabfall an beiden Lambdasonden".
Meister fragte, ob die Batterie schwach gewesen sei. Nein war sie nicht. Laut ihm wäre es sehr ungewöhnlich, dass beide defekt wären.
Also erstmal nur den Fehlerspeicher zurückgesetzt, wenn der Fehler erneut kommt, solle ich noch mal vorbeikommen.
Fehler war dann auch für den Rest des Tages weg und nach 4 Fahrten wieder plötzlich und dauerhaft da… Mist.

Meine Frage geht nun vor allem in die Richtung, ob so ein Defekt/Problem etwas mit den Arbeiten an der Zylinderkopfdichtung / Motor zu tun haben könnte und ob ich dieses Problem dann über die Nachbesserungspflicht von der Werkstatt abwickeln könnte.

Bin auch an sonstigen technische Tipps und Ratschlägen und euren Erfahrungen interessiert.

Liebe Grüße,

Lurchi206

Antworten