807 RFN AL4 20TP74 Automatikgetriebe defekt-Ursache F-Codes?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
807GB LPG
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 03.09.13 16:24
Postleitzahl: 99428
Land: Deutschland

807 RFN AL4 20TP74 Automatikgetriebe defekt-Ursache F-Codes?

Beitrag von 807GB LPG » Di 03.09.13 17:13

Hallo an alle Gernschreiber, Wissenteiler, und Mitleser

unsere gemütliche Peugeot 807 RFN-Lady BJ 2003,
mit einer BRC-Sequent LPG-Anlage,
und erst im Frühjahr generalüberholtem AL4 20TP74 Automatikgetriebe,
ist schon wieder mit Getriebeschaden liegengeblieben.

Das Getriebe hat sich auf der Autobahn,
im Gefälle nach Ausschalten des Tempomats (ca.135 km/h),
durch einen kurzen Ausschlag des Drehzahlmessers,
und nach dem Ausrollen auf dem Seitenstreifen
mit verbranntem Geruch im Innenraum verabschiedet.

Der Freundliche hat folgende Information: DAM 9697
und Fehlercodes ausgelesen:

1. Steuergerät des Automatikgetriebes:
Fehlercode 90: Sporadischer Fehler. Information Fahrzeuggeschwindigkeit.
Fehlercode 91: Permanenter Fehler. Fehler Signal Getriebe-Antriebsdrehzahl. Kein Signal.

Hinweis: Druckaufbau bis nach Wandler; dreht man an den Rädern, zeigt der Geschwindigkeitssensor an, Parkstellung blockiert

2. Einspritzsteuergerät:
P0485 Permanenter Fehler. Zustand Kühlerlüfter.
U1209 Entfernter permanenter Fehler. Dialog mit dem Automatikgetriebe-Steuergerät. Empfangener Wert falsch.

3. Klima-Steuergerät:
Entfernter sporadischer Fehler. Außentemperaturfühler. Empfangener Wert falsch.
Entfernter sporadischer Fehler. Kühlmittel-Temperaturfühler (Netz VAN-Bus) Empfangener Wert falsch.

4. Multifunktionsanzeige AMF
Entfernter permanenter Fehler. Keine Verbindung mit der Zentralschalteinheit BSI.
Permanenter Fehler. Keine Verbindung mit dem CD-Wechsler.

5. Speicher-Steuergerät Fahrersitz
Sporadischer Fehler. Verbindung unterbrochen.
Sporadischer Fehler. Ausgang Beleuchtung Speichertastatur.


Nebeninformationen:

N1. Im Frühjahr wurde
nach der Meldung "Automatikgetriebe defekt" am noch fahrbereiten Fahrzeug sowie
Auslesen beim :-)
Steuergerät des Automatikgetriebes
Fehlercode 02 Sporadischer Fehler. Rutschen (Kupplung/Bremsen)

"nur" das Getriebe (ohne Wandler, Schaltschieberkasten und Ölkühler) überholt,
und zwar mit Dichtungsüberholsatz, Filter, div. Reibscheiben, 2x Bremsband, Kolbensatz, 2xDruckregelventil, Bremsbandtrommel vorn.

N2. Beim notwendigen 1000 km Einlaufölwechsel nach Getriebeeinbau beim Getriebespezialisten zeigt dessen Bosch ESItronic 7.0.723 an:
Stufenautom.4-GangAL4/TA05 - keine Verbindung
sowie: Systemübersicht Fehleranzahl:
Motorsteuerung 1:
P0485 Kühlerlüfter Plus/-Masseschluss o. Unterbrechung
U1209 CAN-Bus Getriebe-Steuergerät Botschaftsfehler
U1209 CAN-Bus Getriebe-Steuergerät Botschaftsfehler
Heizung/Klima1
Klimaautomatik 1.0
23 Außen-Temperatursensor Signal unplausibel
24 Kühlmittel-Temperatursensor (Netz VAN-Bus) Signal unplausibel
die dieser jedoch nicht beseitigen kann.

N3: Beim unverzüglichen Besuch entfernt der :-) die Fehlermeldungen,
und zwar P0485 unter Hinweis auf bekannter Softwarefehler,
bzw. U1209 als durch den Einbau bedingt.

N4. Irgendwann nach der ersten Getriebeüberholung ist ein leichter, schleichender Motorölverlust durch den (Motor)Ölkühler aufgetreten, den der :-) im Rahmen der TÜV-Vorbereitung beseitigt hat.

N5. Nur 5 Tage nach dem bestandenen TÜV, hat die Lady wegen Kühlwasserverlusts die Motortemperaturanzeige zum Anschlag und die Motorstopanzeige mit kurzem Hinweis Öldruck zum Leuchten gebracht, was ihr einen unverzüglichen Shuttle-Service vom ADAC zum :-) verschafft hat, und 2 Tage später neue WaPu-Leitungen.

N6. Nur 25 km später verabschiedet sich das generalüberholte Getriebe mit ca. 7.000 km Fahrleistung, und macht einen weiteren Shuttle-Service vom ADAC zum :-) notwendig ??

Da der Freundliche zwar freundlich und umsatzorientiert, aber leider momentan wenig hilfreich erscheint, suche ich hier um Unterstützung, welche möglicherweise nicht behobene Ursache, den zweiten Getriebedefekt ausgelöst haben könnte, oder ob und wie man ihn eventuell sinnvollerweise hätte verhindern können.

Fragen:

F0. Welche möglicherweise nicht behobene Ursache könnte den zweiten Getriebedefekt ausgelöst haben ?

F1. Wirkt sich ein Kühlwasserverlust
a) erst auf das Getriebe, und dann auf den Motor aus, oder
b) umgekehrt, oder
c) auf beides gleich schnell

Kühlwasserverlust -> überhitzter Motor -> überhitztes Getriebe
Kühlwasserverlust -> überhitztes Getriebe -> keine Anzeige ??? -> Überhitzter Motor -> Motorstopleuchte ?

F2. Gibt es ein Standardprogramm, welche Arbeiten nach den Informationen "Motorstopleuchte, Motor zu heiß, Kühlwasserverlust, Öldruckanzeige" zwingend oder empfehlend durchzuführen sind ??

F3. Montagefehler Wandler/Schaltschieberkasten/Ölkühler -> defektes Getriebe ?

F4. Elektronikfehler -> defektes Getriebe ???

F5. Gasumbau -> defektes Getriebe ???

F6. Welchen Getriebetyp mit genauer Bezeichnung kann ich eventuell alternativ als AT-Getriebe nutzen AL4/DP0, bzw. welche Änderungen an der Elektronik sind noch durchzuführen ???

Für sinnvolle Hinweise, die zur Ergreifung und dauerhaften Beseitigung
des/der ursächlichen Getriebezerstörer/s führen,
und die eine Preis-Werte baldige Instandsetzung fördern
bedankt sich schon jetzt

die ganze Familie von

Brit.
807GB LPG

Antworten