moin,
ich durchforste desöfteren die gängigen internetbörsen um mir einen überblick zu verschaffen über den erhaltungszustand des 406, dabei ist mir bei einigen angeboten schon mal ein rostiger kotflügel vorne aufgefallen.
den aktuellen reifenwechsel (bibber, wie kalt) nahm ich zum anlass bei meinem nunmehr 14 jahre altem 406 mal nachzuschauen wie es dort aussieht und habe dafür vorne die radhausverkleidungen abgenommen, und siehe da es zeigt sich rost an der innenseite den kotflügels, aber nur auf den fahrerseite:
mal zum vergleich ein bild von der beifahrerseite, hier nahezu neuzustand:
die aktuellen temperaturen lassen mir im moment keine großen möglichkeiten, hab da erst mal fertan drauf und warte nun auf den sommer, dann werd ich mich der sache mal genauer annehmen, frontschürze und kotflügel demontieren und die sache vernünftig angehen.
warum sich gerade auf den einen seite rost bildet ist schon komisch, gut - der lackauftrag ist hier erbärmlich dünn und läßt sich bald mit dem fingernagel abkratzen, die verzinkung fängt dann an zu blühen und danach kommt der rost, wohldem der es rechtzeitig bemerkt. ist der rost erst von aussen zu sehen ist es zu spät. der luftschlauch der luftführung geht ja dort lang, ob der mit dem alter porös wird und feuchte luft dort eindringt, könnte auch eine erklärung sein.
oder ob es daran liegt das die kappe in der radhausverkleidung , bild nr. 3, beim kauf des wagens vor 7 jahren fehlte und eine zeitlang dort spritzwasser eindrang oder ob die luftführung schuld ist, wer weiß.
wer also seinen 406 noch einige zeit nutzen möchte sollte dort mal genauer hinschauen, für´s erste langt ein blick von oben hinter dem scheinwerfer richtung innenkotflügel, sollte dort etwas braunes zu sehen sein wird es zeit sich darum zu kümmern.
andreas
.
Service