Motor springt nicht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
harleysiegi
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 10.09.13 19:21
Postleitzahl: 4550
Land: Oesterreich

Motor springt nicht an

Beitrag von harleysiegi » So 15.09.13 17:32

Hallo Leute!
Ich bin da Siegi aus Oberösterreich. Ich habe ein J5 Frankia Wohnmobil und ein 406 Coupe, 3l V6 BJ 98 mit Automatic. Jetzt habe ich folgendes Problem beim Coupe: Nach 3 Wochen Stehzeit, wobei die Nase bergab zeigte, lief Regenwasser durchs linke Rücklicht bis in den Fahrerfußraum. Ich habe das Auto trocken gelegt - er springt aber jetzt nicht mehr an.Hab alles,was im Fussraum an Elektronik und Steckern herumkraucht,getrocknet und mit Kontaktspray behandelt-nix!Er bekommt Sprit,aber keinen Impuls zur Zündeinheit! Unsere Händler/Werkstätten sind mit dem Auto a bissal überfordert!!Jetzt hab ich ein paar Informationen gesammelt-zB Bezugsmarkengeber,Nockenwellensensor,Saugrohrdrucksensor.Wo und wie finde ich die Sensoren!Wäre nett,wenn sich wer meldetLG Siegi

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Black205gti » So 15.09.13 21:07

Hallo,

die von dir gesuchten Sensoren sind alle im Motorraum, da dürfte also kein Wasser dran gekommen sein.....

Wie hast du den Kontrolliert ob Sprit kommt, bitte nicht gleich falsch verstehen diese Frage aber manche Leute kommen auf die skurrilsten Ideen.

Meine Tipps wären da mal Wegfahrsperre, Doppelrelai, Chrashschalter wobei dann aber auch kein Sprit kommen würde.
Das einfachste wär mit einem Tester nach zu sehen welches Signal fehlt.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von freeeak » So 15.09.13 21:49

Starter dreht aber?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

harleysiegi
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 10.09.13 19:21
Postleitzahl: 4550
Land: Oesterreich

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von harleysiegi » Mo 16.09.13 09:12

Moin,moin!Klar,der Starter dreht,Sprit bekommt er auch,bloss keinen Zündfunken! Die Werkstatt bei uns hat ihn ausgelesen-kein Fehler vorhanden!Und ich jetzt am suchen wia a Depp!Hab ja schon einige Informationen gesammelt(siehe oben)aber ich weiss die Lage der Teile nicht-drum wär ein Bild,oder die genaue Lagebeschreibung nicht schlecht!Hat das Forum so eine art Werkstatthilfe,wie zB das Chrysler-Forum?Mit Bildern oder Beschreibungen? LG Siegi

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Black205gti » Mo 16.09.13 19:46

Hallo,

evt wär es sinnvoll wenn du auch die Fragen beantwortes!! :floet:

Die von dir gesuchten Sensoren können damit nichts zu tun haben wenn Benzin ankommt! Weiters befinden die sich im Motorraum und auch wenn da Feuchtigkeit sein sollte sind die Stecker abgedichtet.

Nochmal die Frage, wie hast du geprüft ob benzin an kommt?

Benzinpumpe läuft beim ersten schlüsseldrehen ca 3 Sek, geht dann aus und läuft erst wieder wenn ein Signal vom Drehzahl(induktiv)geber kommt.....

Also kann es sein das du Sprit hast , je nach dem wo du nachsiehst...... Einspritzventile selbst lassen ohne Induktivgeber nix durch.

Zündung selbst läuft nur über WFS- Steuergerät-Chrashschalter-Doppelrelai-Zündspule ..... Signal ist das gleiche wie für die Benzinversorgung.


SO BITTE FRAGEN BEANTWORTEN!!!

harleysiegi
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 10.09.13 19:21
Postleitzahl: 4550
Land: Oesterreich

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von harleysiegi » Di 17.09.13 06:58

Moin,moin! Stimmt,hast recht!Hey,ich seh gerade,Du bist gar nicht so weit weg von mir!Ich hab die Abdeckung der Benzinpumpe(innen)runtergeschraubt,die Zündung aus u einschalten lassen,und gelauscht! Man hört sie ganz kurz,vor allem bei Zündung aus!Frage:wo ist der Induktivgeber?Crashschalter hab ich gedrückt!Was und wo ist das Doppelrelais?Ich denke mal,das das WFS-Steuergerät OK ist!Ich bin elektronisch nicht so der Fuchs,drum bin ich für jeden Tip dankbar-diese Sensoren haben mir verschiedene Leute gesagt und gemeint-schau mal! Nicht einmal die Peugeot-Werkstatt kann(oder will) mir weiterhelfen-drum frag ich hier,weil ich schon sehr gute Erfahrungen mit Foren gemacht hab!Kann man den Induktivgeber durchmessen-wo sitzt der genau?LG-und danke Siegi

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Black205gti » Di 17.09.13 08:17

Hallo,
harleysiegi hat geschrieben:Moin,moin! Stimmt,hast recht!Hey,ich seh gerade,Du bist gar nicht so weit weg von mir!Ich hab die Abdeckung der Benzinpumpe(innen)runtergeschraubt,die Zündung aus u einschalten lassen,und gelauscht! Man hört sie ganz kurz,vor allem bei Zündung aus!
Hallo,

das ändert schon mal so einiges!
So würde ich jetzt vorgehen:
*Stecker an der Benzinpumpe abziehen, Multimeter ( zur Not tut es eine einfache Prüflampe) in die Kontakte des Steckers... Zündung an ==> Spannung für ca. 3Sek an = Crash-Sachalter und Doppelrelai ( zumindest "BenzinKreis" ) sind somit OK
*Zündschlüssel weiterdrehen bis der Starter dreht = Spannung sollte während der Starter dreht wieder am Stecker der Benzinpumpe anliegen.... somit hast du recht einfach deen Induktivgeber getestet
Frage:wo ist der Induktivgeber?
Wo er genau bei deinem Fahrzeug ist bzw bei dem Motor ist kann ich dir nicht sagen! Gibt normal eh nur 2 Orte, einmal im Bereich des Schwungrades am Getriebe oder Steuerseitig im Bereich der NW-Räder. Um speziell diesen zu Testen wär Oszilloskop notwendig , funktioniert aber auch wie oben beschrieben.
Was und wo ist das Doppelrelais?
Das Doppelrelai hat wie es der Name schon sagt 2 Funktionen , zum einen Schaltet es die Spannungsversorgung zur Benzinpumpe zum anderen die Spannungsversorgung zu den Zündspulen..... intern könnte hier ein Kreis defekt sein. Finden tust du das ganze im Motorraum im Bereich Batterie-Steuergerät-Crashschalter es ist ein schwarzes Kästchen der Stecker dran wird von einer roten Klammer gesichert
Nicht einmal die Peugeot-Werkstatt kann(oder will) mir weiterhelfen
Mit dem Tester von Peugeot hätte man das Problem innerhalb kurzer Zeit, da sieht man sofort ob die WFS frei gibt , ob man ein Signal vom Induktivgeber hat sowie einige weitere Parameter worauf man dann auf den eigentlichen Fehler schliessen könnte.

harleysiegi
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 10.09.13 19:21
Postleitzahl: 4550
Land: Oesterreich

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von harleysiegi » Mi 18.09.13 06:11

Hi!Das hat die Werkstatt ja gemacht,nur hats keinen Fehler angezeigt!Als der Mechaniker das Wasser im Fussraum gesehen hat,meinte er,es liege dadran!So-und jetzt bin ich am suchen! Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön an Dich!LG Siegi

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Rolf-CH » Mi 18.09.13 06:46

Das oder die Doppelrelais befinden sich im Kasten, wo das MSG drin ist. Ich meinte, der hat zwei Relais.

harleysiegi
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 10.09.13 19:21
Postleitzahl: 4550
Land: Oesterreich

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von harleysiegi » Do 19.09.13 16:01

Hallo,zusammen! Genau,die Karre hat 2 Doppelrelais,mit der selben Nummer,ich hab sie getauscht-NIX,NADA, ESSICH!Er stinkt schon fürchterlich nach Benzin,ich hab die Zündspulenversorgung gemessen,da liegen auf allen 3 ca 0,3 Volt an-ich denk mal,das ist zu wenig,oder?Ach ja, bei der Benzinpumpe sind 4 Kabel,bei einem Paar hab ich dauernd plus 8-9 volt,beim andern nur,wenn ich starte,aber auch nie 12V!Was könnt ich jetzt noch versuchen?Hat Jemand einen Schaltplan für das Coupe?

Antworten