Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Do 07.11.13 09:55
das Problem hatte ich vor vier Wochen auch. Hab alles neu gemacht und wollte in einem etwas tiefer legen, aber da tat sich absolut gar nichts. Warm machen geht nicht weil da der Tank im Weg ist
Wenn es doch der 195 50 15 werden sollte melde dich, ich habe noch einen neuen Satz Uniroyal Rainsport hier liegen
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 07.11.13 11:15
was willsten mit so flachen würsten?! selbst mit den kleineren 195/45 R15 sieht ein 205 GTI/CTI (meiner meinung) einfach nur dumm aus.
davon ab kommt man dann auch mit der ohnehin kurzen gesamtübersetzung an die grenzen des erträglichen.
der "ärger" beim einfedern ist absolut in den griff zu bekommen. erstens mal könnte man die gesamte hinterachse mittels anderer vorderer lagerböcke ein stück nach vorne verschieben (sollten die räder nach der tieferlegung zu weit hinten stehen). und zweitens müssen so oder so 10mm oder 15mm unterlegscheiben unter die federwegsbegrenzer. dann noch die plastik-radläufe ihren falzen berauben - und alles wird gut.
ein ganz anderes problem: entgegen der aussagen in den gängigen gutachten verweigern viele prüfer eine eintragung aufgrund ihrer meinung nach zuwenig abstand zwischen den achsschwingen und rädern. ist mir selber mit 7x15 ET13 schon passiert. und auch der hinweis auf die händlerseitig optional erhältlichen 7x15 ET18 - die nochmal 5mm weiter richtung achse sitzen - konnte hier leider keine klärung bringen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Do 07.11.13 12:15
Dann kommt eben Spurverbreiterung drauf, ich habe hinten ET03, original ET18
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 07.11.13 12:17
... und somit 0 federweg.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Do 07.11.13 12:34
eh ne, wie kommst du darauf? Ich habe sicherlich 4-5cm Federweg. Wäre der hinten net so tief, wäre auch mehr drinne.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 07.11.13 12:59
ich komm darauf, weil ich mal ne ganz ähnliche kombi mit ET um 0 auf nem GTI hatte - trotz serienfahrwerkshöhe waren da 30mm federwegsbegrenzer angesagt. restfederweg knappe 12 bis 15mm. und genau so fuhr es sich auch ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Do 07.11.13 13:33
Gut kommt auch auch die Dämpfer an und auf die Radlaufverbreiterungen, waren da die Falze Der Verbreiterung schon weg? Gut ich fahre ja nen Saxo, die Problematik ist ja ähnlich, natürlich habe ich die Radläufe rigoros bearbeitet. Sodass selbst der 160kg TÜV Mitarbeiter der sich direkt in meinen Kofferraum gesetzt hat nicht viel anrichten konnte.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Do 07.11.13 22:57
das kann sein das da die radläufe anders sind. beim 205er geht das blech innen vom radlauf nicht gerade nach oben ohne da viel arbeit reinzustecken schleift es da sehr schnell wenn man den orriginalen federweg beibehalten will muss da das blech angepasst werden und dazu muss ein streifen zwischen gesetzt werden weil man das einfach nicht ausreichend gezogen bekommt.
zur optik in meiner galerie x-205 hat 195/45 15 aber auf schmaleren felgen xs-90 hatte 195/50 15 auf 7j felgen.
der x-205 hat übrigens noch 100% restfederweg trotz 10er spurplatten da wurden die radläufe sehr großzügig bearbeitet der innenradlauf wurde ein stück aufgeflext damit das blech weiter an das seitenteil angelegt werden konnte der spalt wurde wieder dicht gemacht.
bin ma gespannt wie meine HA wieder auseinander geht die is leider etwas zu hoch geraten is aber alles super sauber und wurde mit silberpaste zusammengesetzt dazu wurde alles mit wachs konserviert eigendlich sollte das problemlos auseinander gehen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Rik 11
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 690
- Registriert: Mo 31.10.11 17:14
- Postleitzahl: 86971
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rik 11 » Do 07.11.13 23:28
Welchen Reifen darf ich mir nun besorgen für die gemeinte Felge...
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 07.11.13 23:54
Rik 11 hat geschrieben:Welchen Reifen darf ich mir nun besorgen für die gemeinte Felge...
195-50/15...
seit 30 jahren die normale grösse für diese felgen.
obelix