4 zylinder pleuel krumm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Spirig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29.07.09 22:07
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Spirig » So 10.11.13 09:48

Hallo liebe Peugeotgemeinde,

erstmal die daten meines Löwen:
Peugeot 106 S2 1,4l 75 ps
Motor TU3JP KFX

und zu mein problem:

Habe vor rund 2 jahren die ZKD erneuert, und vor kurzem war sie wieder hin.(wie sich gestern rausstellte)

Hatte gestern mal wieder den Kopf runtergeschraubt und siehe da, von dem 4 Zyl ist der Metaldichtring aufgebrochen, sodass Wasser in den Zylinder laufen konnte und natührlich ist das Pleuel krumm.

jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:
Dateianhänge
IMG_22452.jpg
IMG_22412.jpg
IMG_22402.jpg
Wenn mein Hund dein Gesicht hätte, würd ich ihm den ****** rasieren und ihm beibringen rückwärst zu laufen.

Und falls du Schmetterlinge im Bauch willst schieb dir Raupen in den ******!

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von BamBam » So 10.11.13 13:12

wie sieht der kopf an der defekten stelle (am flammring) der zkd aus?

bild?

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Oxas » So 10.11.13 15:33

Würde mal behaupten sie hat sogar ziemlich lange gehalten wieviel tkm liegen dazwischen? Vermutlich ist die vorherige ZKD dort auch schon kaputtgegangen und es wurde nicht sofort gemacht, sodass sich der Kopf dort leicht verändert hat, dieser wurde nicht gut geplant oder garnicht bevor die neue ZKD drauf kam. Ist er dort am Rande nicht 1000% plan, greift die Verbrennung die ZKD an.

Der Rost ist da auch nicht ohne, eventuell noch flasches Kühlerschutzmittel, oder destiliertes Wasser. Kann mir schon vorstellen das da ne falsche Kombi der ZKD ordentlich zu setzt.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von freeeak » So 10.11.13 17:07

Ob sich da n neues pleul lohnt?
Ein gebrauchter motor wäre vielleich die bessere alternative.da bist wahrscheinlich billiger dran wie mit neuteilen für den motor.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von 206rc1991 » So 10.11.13 21:04

Genau so seh ich das auch
206RC - POWER !

Benutzeravatar
Spirig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29.07.09 22:07
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Spirig » Mo 11.11.13 19:35

Also gut ok... Heute mal bei dem peugeot Händler nachgefragt, und Pleuelstangen gibt es nur im Satz! Der ganze Spaß würde mich dann rund 600€ kosten! Geht mal garnicht wie ich finde...meine Meinung :)

Jetzt zu meiner Frage...wo ist der Unterschied zwischen den tu3jp (Kfx) und (kfw) Motoren? Gibt es da nur unterschiede bei den anbauteilen? Oder auch im Zylinder sprich Pleuelstange und Kolben... Hat dort einer Erfahrung mit Kolben und pleuel aus ein kfw in ein kfx einzubauen oder umgekehrt?

Oder hat evtl. jemand n rumpfmotor oder sogar pleuel mit Kolben rumliegen von einem (kfx)? Wäre ihm sehr verbunden mir den zu überlassen, natürlich gegen Geld.


Der Kopf sieht noch ganz gut aus! Bilder zu machen hatte ich jetzt noch keine Zeit, werde ich aber noch reinstellen.

Die erste ZKD die ich gemacht habe war nur, weil er ein wenig Öl geschwitzt hatte und da war nichts der gleichen Probleme die ich jetzt habe.
Wenn mein Hund dein Gesicht hätte, würd ich ihm den ****** rasieren und ihm beibringen rückwärst zu laufen.

Und falls du Schmetterlinge im Bauch willst schieb dir Raupen in den ******!

PEJOT

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von PEJOT » Mo 11.11.13 21:15

Spirig hat geschrieben:Hallo liebe Peugeotgemeinde,

erstmal die daten meines Löwen:
Peugeot 106 S2 1,4l 75 ps
Motor TU3JP KFX

und zu mein problem:

Habe vor rund 2 jahren die ZKD erneuert, und vor kurzem war sie wieder hin.(wie sich gestern rausstellte)

Hatte gestern mal wieder den Kopf runtergeschraubt und siehe da, von dem 4 Zyl ist der Metaldichtring aufgebrochen, sodass Wasser in den Zylinder laufen konnte und natührlich ist das Pleuel krumm.

jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:
Darf man fragen wer der Hersteller der Dichtung ist, bzw. wo Du die gekauft hast? Sieht so Aldimäßig aus.

Benutzeravatar
Spirig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29.07.09 22:07
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Spirig » Di 12.11.13 07:05

Ja darf man ;). Also ich hab die Dichtung von PV gekauft
Wenn mein Hund dein Gesicht hätte, würd ich ihm den ****** rasieren und ihm beibringen rückwärst zu laufen.

Und falls du Schmetterlinge im Bauch willst schieb dir Raupen in den ******!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Rostigernagel » Di 12.11.13 21:32

Nabend,
der Unterschied behaupte ich war die Schadstoffklasse.....der eine war euro2 und der andere euro3.
sonst sind beide TU3JP´s....was abgaßanlage etc. angeht kann dir ja eig. eh wurst sein da du ja nur den Rumpf möchtest.
Einen anderen Unterschied habe zumindest ich nicht erkannt. :hilflos:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Spirig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29.07.09 22:07
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Spirig » Mi 13.11.13 06:05

Naja es kann mir teilweise egal sein...
Weil ich wollte nicht den kompletten Rumpf, sondern ich wollte Pleuelstange und Kolben aus den (KfW) rumpf in den (Kfx) Rumpf einbauen. Und da sind dann die Masse wichtig! Länge des pleuels Bohrung des pleulauges und die Größe der Bohrung die an der kurbelwelle befestigt wird.
Sind die identisch? Hat dort jemand Erfahrung?

LG
Wenn mein Hund dein Gesicht hätte, würd ich ihm den ****** rasieren und ihm beibringen rückwärst zu laufen.

Und falls du Schmetterlinge im Bauch willst schieb dir Raupen in den ******!

Antworten