waldy hat geschrieben:Hi,
das Auto finde ich auch sehr schön.
Was habe ich nciht gewust , die Kosten.
1 - prüfen ob ZMS ist ok, sonst in Freie Werkstatt es kostet ca. 1100 eur.
2 - Zahnriemen wechseln bis 160 km oder bis 10 Jahre , kostet ca. 600 eur
3 - Partikelfilter mit Additiv ( bei Peugeot Werkstatt ) - kostet ca. 800 eur.
gruß waldym
1. Das ZMS macht bei vielen Dieseln vieler Marken Probleme, gerade um diese Bauzeit 2005-2007. Ob es defekt ist oder kurz davor, merkt man wenn man den Motor abstellt: Gang raus, Standgas, Tür aufmachen, Motor ausmachen. ein leichtes Schütteln ist normal, ein Quietschen und/oder ungewöhnlich starkes Ruckeln nicht.
2. Der Zahnriemenwechsel kommt erst bei 240000 km dachte ich (hab das Wartungsheft grade nicht zur Hand), auch das ist nichts Peugeot-spezielles, im Gegenteil, es gibt selten Zahnriemen, die so lange nicht gewechselt werden müssen.
3. Partikelfilter musste ich noch nicht wechseln, aber 800 kommt mir ein bisschen teuer vor, zumal doch Peugeot den Filtertausch übernimmt und man "nur" das Additiv und die Arbeitszeit bezahlen muss. Man kann auch alles selbst machen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat, das Additiv gibts im Internet viel günstiger als beim Händler.
Bei dem Motor machen wie schon erwähnt, hauptsächlich das ZMS und (wie bei vielen anderen Dieselmotoren auch) der Turbo und das AGR-Ventil Probleme. Mein erster 307 mit dem Motor (BJ 2004) hatte innerhalb der ersten 30000 km das dritte AGR-Ventil und die 2. Kupplung samt ZMS. Der "neue" (BJ 2006) hatte seit 7,5 Jahren keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch.
Gruß,
le mOnd