Drehmomentstütze/lager Peugeot 306

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Drehmomentstütze/lager Peugeot 306

Beitrag von obelix » Do 26.12.13 22:00

qui hat geschrieben:@obelix
ist schon alles so gewollt, ich hab ja bereits PU Buchsen im QL drinnen, und Komfort hab ich im Gesamtpaket eh nicht mehr, ist aber auch nicht gewünscht, fahre keine so weiten Strecken :D
Preislich spielen bei mir die paar Euros, da auch nicht die entscheidende Rolle.
ja, ich hab mir grade mal deine beschreibung angeschaut.
da fängst natürlich mit serienteilen nix mehr an - völlig klar.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Drehmomentstütze/lager Peugeot 306

Beitrag von qui » Do 26.12.13 22:03

Ja, ich hab mir halt gedacht: wenn schon ,denn schon.xD
und bei max. ca. 6-8000km im Jahr ist komfort ein Randthema :-)
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drehmomentstütze/lager Peugeot 306

Beitrag von mariob » Fr 27.12.13 18:09

Hi,

meine Empfehlung für eine Alltags-Drehmomentstütze ist ein altes (vermülltes?) Serienteil, bei dem der Zwischenraum ringsrum mit Sikabond / Sikaflex ausgefüllt wird. (ein gummiartiger Kleber aus dem Fassadenbau, hält üblicherweise länger als Einem lieb ist) Das ist noch elastisch genug, um keine übermäßigen Vibrationen zu übertragen, erspart dem sportlichen Fahrer aber das ständige Geschepper von sich berührenden Stabis und Auspuffteilen.

Bei Powerflex und Ähnlichen sollte man immer im Hinterkopf haben, daß ein "weiches" Spiel von einer Gummibuchse allemal besser ist, als ein leichtes Spiel mit hartem Anschlag. (von einem augeschlagenen Lager) Mein Paradebeispiel sind dabei immer Schwingenlager am Moped / Motorrad. Der S50 hat da einfache Gummilager - das haut zwar spätestens ab doppelter Serienleistung bei jedem Schaltvorgang eine anständige Welle in die Linie, ist aber erheblich angenehmer zu fahren als ein ausgeklappertes Nadellager oder eine alte PU-Buchse an einem "erwachsenen" Motorrad. Lustigerweise fährt man die Welle beim Umstieg auf ein vernünftig funktionierendes Fahrwerk dann automatisch andersrum, obwohl es keinen Grund dafür gibt. :-) (aber das kennt man ja auch, wenn man zwischen Autos mit und ohne Zwischengelenk in der langen Antriebswelle hin- und herklettert)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Drehmomentstütze/lager Peugeot 306

Beitrag von qui » Sa 28.12.13 17:50

Hi,
auch an dich danke für deine Antwort.
meine Empfehlung für eine Alltags-Drehmomentstütze ist ein altes (vermülltes?) Serienteil, bei dem der Zwischenraum ringsrum mit Sikabond / Sikaflex ausgefüllt wird. (ein gummiartiger Kleber aus dem Fassadenbau, hält üblicherweise länger als Einem lieb ist) Das ist noch elastisch genug, um keine übermäßigen Vibrationen zu übertragen, erspart dem sportlichen Fahrer aber das ständige Geschepper von sich berührenden Stabis und Auspuffteilen.
Werd ich mir auch mal durch den kopf gehen lassen, wäre evtl. en Versuch wert, wenns aber nichts wird wirds denk ich mal schwierig des Zeug dann wieder rauszukriegen, um dann en PU Lager einzusetzen, :gruebel:

na ja, bis Frühjahr hab ich ja noch en bissle Zeit zum überlegen,
Grüße
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Antworten