Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
peterpanne
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 21.01.14 08:34
- Land: Deutschland
Beitrag
von peterpanne » Di 21.01.14 08:39
Hallo,
ich bin neu hier, weil mein Peogout 106 seit heute morgen Probleme mit dem Türschloss macht. Zuerst ließ sich die Fahrertür nicht schließen, die Tür ist nicht richtig ins Schloss eingerastet und ich musste die Tür in Kurven immer zuhalten. Nun habe ich gelesen, dass das wahrscheinlich mit der Kälte zusammenhängt und ich das Schloss mal mit Öl einsprühen sollte.
Aber zu meinem Problem:
Als ich dann angekommen bin und die Tür immer noch nicht zu ging und sich auch nicht abschließen ließ, bin ich zur Beifahrertür und habe mir den Verschluss dieser Tür angesehen, um zu verstehn, woran es liegen könnte. Jedenfalls hatte ich die Tür offen und dort befindet sich der Schliessmechanismus, da ist ein Hebel an der Tür (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll), an welcher die Tür dann einrastet. Diesen Hebel habe ich blöderweise nach Rechts gedrückt und nun hat er kein Spiel mehr und die Tür lässt sich gar nicht mehr schliessen. Ich bekomme diesen Hebel auch nicht mehr zurück in die Ausgangsposition. In der Ausgangsposition scheint der Hebel Spiel zu haben, aber wenn man ihn nach Rechts dreht und das zu weit, dann sitzt er fest und ist überhaupt nicht mehr beweglich. Daher lautet meine Frage, was ich jetzt tun kann, um die Tür wieder zu zu bekommen? Die Beifahrertür steht jetzt offen und jeder kann ans Auto ran, weil der Hebel nicht mehr einschnappen kann.
Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs verständlich erklären und bedanke mich vorab für eventuelle Antworten.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 21.01.14 09:36
Eigentlich braucht man nur einmal den öffnungsgriff der türe ziehen und es entriegelt sich wieder.
Das mit der türe morgends hatte ich auch schon, kommt von der kälte. Keine ahnung was man da machen kann.
Ob zuhalten und knopf runter was bringt weiss ich nicht mehr.
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Di 21.01.14 21:45
Nabend,
Hehe, hatte ich auch schon beim Pug...was garnicht geholfen hat, war zuknallen....ich hatte es mit "tür zu drücken" (halt gegen türe drücken) probiert und es ging
Das Problem ist eig. die doofe kälte und die wenige benutzung der Tür....bei mir half komplett auftauen und dann mit WD40 voll siffen.....überall das zeug rein (frei nach motto: viel hilft viel) seitdem 0Probleme gehabt....obs jetzt noch geht weiß ich grad nicht-> auto steht Trocken im Stall
Wie gesagt ist so meine erfahrung.
Zu der verschlossenen tür:....schonmal mit schlüssel probiert die wieder zu entriegeln?

Mfg Rostiger
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Di 21.01.14 23:41
Sers,
das Zuknallen der Tür nichts hilft kann ich leider bestätigen.
Es ist das Fett in der Schließautomatik. Wenn das kalt wird, wird es hart und sperrt den Verriegelungshebel nicht mehr.
Bin mit nem Heißluftföhn ran. Danach neues Fett rein und wieder mit Heißluftföhn (Kein Haarföhn!!!!!!!!!!!!) ran. Danach ging es besser.
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Peter 207
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27.12.10 10:50
- Postleitzahl: 538
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bonn
Beitrag
von Peter 207 » Mi 22.01.14 13:50
Bei mir hatten sich die Türscharniere gelöst, sodass die Tür zu tief war. Anziehen und alles war i.O.
Gruß
Peter