Nerolix hat geschrieben:So, nachdem ich eine neue Stoßstange bekommen habe, was soweit auch wuderbar geklappt hat habe ich diese nun einbauen lassen. das Ergebnis sieht SO aus.
Die Spaltmaße sind erschreckend. Nach rücksprache mit dem Autohaus soll das wohl nicht besser machbar gewesen sein. Klar, denn die Löcher zum Anschrauben sind ja nunmal fest in der Karosse. Kennt von euch jemand irgend eine Möglichkeit um das wieder ansehnlich zu machen?
Ich habe auch das Gefühl das das gar keine passende Stoßstange gewesen ist.
hmmm...
ich schliesse mich kris an. das ist eine billig-repro aus weichplaste. allerrdings ist die auch nachlässig montiert.
am mittleren bild sieht man schon, dass die nach vorne abfällt. der mech hat da wohl unter zeitdruck montiert:-)
man kann auch erkennen, dass die verbreiterung nicht so sitzt wie zuvor, ich schätze mal, dass alleine da schon ein "verlust" von 3-4 mm entsteht.
abhilfe schaffen kannst nur, indem du die befestigungen alle löst, die stossstange versuchst auszurichten und wieder festziehst.
die beiden längsträger kannst im radhaus lösen, dann sind die in engen grenzen beweglich. das erlaubt an der front eine höhenkorrektur von bis zu einem cm. die seitlichen befestigungen auch lösen und die stosstange hochdrücken und parallell zur kotflügelkante ausrichten. am besten machst ds mit nem helfer, der die stange dann in der richtigen pos. festhält, während du das festziehst.
mit etwas arbeit bekommt man dann ein ergebnis, das man zumindest auf den ersten blick ansehen kann, ohne dass man heulkrämpfe bekommt.
das problem ist, das man fast nur noch solche weichen teile bekommt. am besten fragt man vorher beim verkäufer nach, ob es weichplastik ist oder ein duroplastischer laminatwerkstoff wie im original.
gruss
obelix