Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 12.02.14 13:21
sophia1503 hat geschrieben:Vielen dank für diese für mich gute erklärung :-)))))
Okay fakt ist ja es ist die HA und zwar wie du mir oben so schön beschrieben hast informatiX die drehstäbe die innen liegen...was man so ja von aussen nicht sehen kann..
Hab jetzt einen kv bekommen.also HA generallüberholt plus einbau und ausbau der alten + dreiecksschenkel vorne ein u ausbau + achsvermessung + auspufferneuerung hinten u all inkl.arbeitsstunden hab ich einen gesamtpreis von 733.26€
Für meinen teil noch billig der alte kv von anderer werkstatt lag bei 1900€..was meint ihr???
Lg
natürlich kann man die federstäbe von aussen sehen.
der "innere" ist nur der kurvenstabilisator. der hat mit der federung an sich nix zu tun, der drückt auf den schwingarm, wenn sich dein auto in kurven zur seite neigt und stabilisiert die ganze geschichte zusätzlich über die hebelwirkung. beim gradeausfahren macht der nix.
die "generalüberholten" hinterachsen kommen alle aus polen - da wäre ich extrem vorsichtig. ich kenne fälle, die waren nach 2 wochen schon wieder hinüber. bei dem preis, der da verlangt wird, können keine qualitativ guten teile verbaut werden - auch wenn die anbieter was anderes behaupten.
gruss
obelix
-
sophia1503
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 10.02.14 20:07
- Postleitzahl: 36039
- Land: Deutschland
Beitrag
von sophia1503 » Mi 12.02.14 14:27
Hallo...
Hab ich da jetzt wieder was falsch verstanden? Mit diesen federn ?? Oh man ...ich glaub hat sich sowohl eh fast erledigt...der kv ist auf 900€ gestiegen weil man mir gerade sagte das da von der alten HA was abgebaut werden muss und das an die neue HA wieder dran kommt...irgendwas wo die räder dran kommen????? Die Ha allein kostet 360€.
Jetzt dachte ich das war alles.aber neeee wen die Ha sich nicht leicht lösen lässt kommen mehr € dazu wegen aufwand und allem...
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 12.02.14 14:53
sophia1503 hat geschrieben:Hallo...
Hab ich da jetzt wieder was falsch verstanden? Mit diesen federn ?? Oh man ...ich glaub hat sich sowohl eh fast erledigt...der kv ist auf 900€ gestiegen weil man mir gerade sagte das da von der alten HA was abgebaut werden muss und das an die neue HA wieder dran kommt...irgendwas wo die räder dran kommen????? Die Ha allein kostet 360€.
Jetzt dachte ich das war alles.aber neeee wen die Ha sich nicht leicht lösen lässt kommen mehr € dazu wegen aufwand und allem...
lies einfach nochmal meine mail... und mach das, was da drinsteht.
sonst geht das hier ewig weiter ohne zur erleuchtung zu führen:-)
gruss
belix
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Mi 12.02.14 22:04
Nabend,
jetzt ich ne Frage

:
die HA ist doch, über gummimetal "puffer", mit der Karosse verbunden oder? (quasi das zwischen Traverse und karosse diese gummiteile sind)...was wenn die das klappern verursachen (defekt).
wei gesagt..äh geschrieben-> ist nur ne idee.
Mfg Rostiger