ich könnte günstig einen 96er Cabrio bekommen mit viel TÜV - aber das Auto hat ein paar Probleme.
1. Beim Anlassen ergab sich das das Fahrzeug zuerst (da kalt) um die 1100 Umdrehungen machte. Während ich noch den Motorhaubendeckel öffnete schoss die Drehzahl plötzlich auf ca. 2100 Umdrehungen. Gas geben und loslassen half nichts. Nach ca. 1 Minute ging die Drehzahl dann wieder von selber auf 1100 runter. Während einer 25 minütigen Probefahrt schoss sie dann wieder an einer Ampel ohne Gas auf 2100. Ausserdem zog der Wagen nicht so richtig - d.h. die Umdrehungen waren höher und die Geschwindigkeit zog wesentlich langsamer nach (kenne ich nach 25 Jahren Auto von keinem der Fahrzeuge die ich gefahren bin). Jetzt habe ich hier und auch in anderen Foren was davon gelesen das der Leerlaufregler oder etc. defekt sein könnte. Aber da es Berichte gibt, in denen die Sachen alle getauscht wurden ohne Ergebnis bin ich verunsichert. Und was ist mit den entstehenden Kosten?
2. Der Weg des Bremspedals bis zum merkbaren Einsetzen der Bremse ist m.E. zu lang. Die Bremswirkung tritt erst ein bevor man so kurz vor dem Bodenblech ist. Der Wagen hat lt. Besitzer im September 2013 erst 2 Jahre TÜV mit neuen Bremsscheiben vorne und Bremsbelägen erhalten. Augenscheinlich hat entweder dann der TÜV geschlafen oder aber irgendwas ging danach kaputt. Was könnte da defekt sein?
3. Verdeck geht nicht auf. Okay das ist (hab ich hier gelesen) ne echte Krankheit bei dem Fahrzeug und kann viele Ursachen haben.
4. Kofferraumschloss ist ausgebaut und nicht mehr vorhanden. Gibt's das überhaupt im Zubehör? Kann man ohne Bedenken eins von einem anderen Fahrzeug nehmen? (mit anderem Schlüssel)
Der Rest ist Kinderkram und würde mich nicht von einer Kaufentscheidung für € 650,- abhalten. Trocken ist es auch und das Verdeck ist dicht. Aber jetzt sind die Fachhobbyisten hier gefragt. Was sagt Ihr dazu? Kann man das Auto kaufen? Wie hoch wären in etwa (Pi mal Daumen) die Kosten um das Ding wieder flott zu machen?

Bitte um Eure Meinung.