Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
maniacmania
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 20.07.06 11:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von maniacmania » Do 13.02.14 16:30

Hallo Peugeot Freunde,

ich habe vor ca. 3 Wochen frisch TÜV bekommen. Das einzige was als Hinweis mitgegeben wurde ist, dass die linke Spurstange leicht erhöhtes Spiel hat. Die Plakette gab es aber, da der Mängel noch zu gering war.
Genau eine Woche später, ist mir aber im Stand die rechte vordere Feder gebrochen. Diese, und die Linke natürlich auch, habe ich gewechselt.
Nun lasse ich Aufgrund des Federnbruches die Spur vermessen und ggf. einstellen.
Würdet ihr mir empfehlen die Spurstange und Spurstangenköpfe bereits jetzt zu wechseln, oder kann ich getrost die nächsten 2 Jahre so rumfahren und entsprechend dann erst wechseln, was eine erneute Vermessung mit sich bringt.

Habt ihr eventl. eine kurze Beschreibung wie bei einem Wechsel der Spurstange + Kopfzu verfahren ist. Reparaturanleitung wäre nett!!

Meine Daten: Peugeot 307 SW, 2.0l Benziner 136PS, Bj; 2002.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Andy

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von obelix » Do 13.02.14 16:59

maniacmania hat geschrieben:Hallo Peugeot Freunde,

ich habe vor ca. 3 Wochen frisch TÜV bekommen. Das einzige was als Hinweis mitgegeben wurde ist, dass die linke Spurstange leicht erhöhtes Spiel hat. Die Plakette gab es aber, da der Mängel noch zu gering war.
Genau eine Woche später, ist mir aber im Stand die rechte vordere Feder gebrochen. Diese, und die Linke natürlich auch, habe ich gewechselt.
Nun lasse ich Aufgrund des Federnbruches die Spur vermessen und ggf. einstellen.
Würdet ihr mir empfehlen die Spurstange und Spurstangenköpfe bereits jetzt zu wechseln, oder kann ich getrost die nächsten 2 Jahre so rumfahren und entsprechend dann erst wechseln, was eine erneute Vermessung mit sich bringt.

Habt ihr eventl. eine kurze Beschreibung wie bei einem Wechsel der Spurstange + Kopfzu verfahren ist. Reparaturanleitung wäre nett!!

Meine Daten: Peugeot 307 SW, 2.0l Benziner 136PS, Bj; 2002.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Andy

spiel bedeutet kaputt.
und - es wird schlimmer. immer schneller schlimmer. je mehr spiel, desto schneller der verschleiss.
ich würde da also nicht mit 2 jahren rechnen:-) das schadensbild schreitet nicht linear fort sondern exponentiell sozusagen.
da würde ich nicht lang überlegen. gute qualität kostet bei mir z.b. zwischen 30 und 40 taler.
je nach version, es gibt autos, bei denen li + re der selbe kopp sitzt und es gibt versionen, bei denen der linke und der rechte kopp unterschiedlich sind. da würde ich echt ned das knausern anfangen, die vermessung und einstellung alleine liegt da schon weit drüber.
ohne arbeitszeit und ohne sonstige folgeschäden wie ausgeschlagene lenkung oder verfrühter reifentod.

der wechsel selbst ist kein geheimnis, mutter runter, kopp raushebeln oder -hauen, aus der spurstange rausschrauben, den neuen in etwa in gleiche position bringen und auf dem messstand durch drehen der spurstange das korrekte mass einstellen. kontermutter anziehen, fertig.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

maniacmania
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 20.07.06 11:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von maniacmania » Do 13.02.14 17:02

Kann die Spurstange überhaupt Spiel haben, oder meinte der Prüfer nur den Kopf!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von obelix » Do 13.02.14 18:04

maniacmania hat geschrieben:Kann die Spurstange überhaupt Spiel haben, oder meinte der Prüfer nur den Kopf!

naja, nachdem meine kristallkugel kaputt ist - keine ahnung.
natürlich kann die lenkung ausschlagen. es kann aber auch nur der kopp sein.
das sollte dir der prüfer sagen können, er hat es ja auch festgestellt. im idealfall hat er es in den pb geschrieben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von D.B.205 » Do 13.02.14 18:13

Wenn Spurstange auf dem Bericht steht, und der Prüfer sich nicht vertan hat dann ist das auch die Spurstange selbst und nicht der Spurstangenkopf.

Kann man einzeln wechseln, aber ohne das entsprechende Werkzeug wird das nur Murks. Sofern die Spurstangenköpfe nicht vor geraume Zeit schon gewechselt wurden, bietet sich das hierbei gleich mit an, müssen eh ab und Achsvermessung ist sowieso fällig.

Und bei den Ersatzteilen nicht als Kritikpunkt nur auf den Preis schauen...sonst hast du nicht lange Freude daran.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

maniacmania
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 20.07.06 11:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von maniacmania » Do 13.02.14 18:36

Vielen Dank für die Antworten.
Wechseln würde ich eh beides und kaufen tu ich sowieso nur von Premiumherstellern (zb: Febi).
Reine Materialkosten wären das ca. 70Euro. Wenn die Selbstmontage wirklich totaler Murks ist (ohne Spezialwerkzeug), werde mal morgen in die Freie Werkstatt fahren und nachfragen was er für den Einbau haben möchte.
Hättet ihr ne Hausnummer, was er dafür verlangen könnte?

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von D.B.205 » Do 13.02.14 18:43

Wechseln würde ich eh beides und kaufen tu ich sowieso nur von Premiumherstellern (zb: Febi).
Und das ist meiner Meinung nach FEBI auf keinen Fall...aber das muss jeder selber nach seinem Ermessen entscheiden. :D

Für beide Seiten Spurstangen und Köpfe...ganz grob 2 Stunden + Vermessung.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

maniacmania
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 20.07.06 11:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von maniacmania » Do 13.02.14 18:58

Das Vermessen plus einstellen kostet mich 39 Euro bei nem Reifenfritzen im Angebot. Ich habe bereits einen Termin dafür.
Welcher Hersteller wäre den in Erstausrüsterqualität!

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von D.B.205 » Do 13.02.14 20:51

maniacmania hat geschrieben:Das Vermessen plus einstellen kostet mich 39 Euro bei nem Reifenfritzen im Angebot. Ich habe bereits einen Termin dafür.
Welcher Hersteller wäre den in Erstausrüsterqualität!
Würde zu Lemförder oder wenn es für dein Fahrzeug gibt Meyle HD raten...aber auch selbst die normale Meyle Qualität ist auch schon gut.
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Spurstange leicht erhöhtes Spiel

Beitrag von obelix » Do 13.02.14 21:10

D.B.205 hat geschrieben:
maniacmania hat geschrieben:Das Vermessen plus einstellen kostet mich 39 Euro bei nem Reifenfritzen im Angebot. Ich habe bereits einen Termin dafür.
Welcher Hersteller wäre den in Erstausrüsterqualität!
Würde zu Lemförder oder wenn es für dein Fahrzeug gibt Meyle HD raten...aber auch selbst die normale Meyle Qualität ist auch schon gut.

yepp, meyhle ab ich auch im programm, bislang nix negatives gehört - wobei ich von den hd-teilen ned so überzeugt bin.
als koppelstange machts jedenfals keinen sinn:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten