Beitrag
von Hacki » Do 20.02.14 14:50
Jaja, deutsche werkstätten. "Oh, oh, oh, oh - dat wird teuer" könnese gut, aber wirklich was drauf haben se nicht ausser Zahnbelag.
Sein kann das natürlich trotzdem viel. Zuallererst testet man ob der Wagen noch einen Zündfunken produziert.
Dazu schraubst du ne Kerze aus dem Motor, steckst sie in den Kerzenstecker, legst das Gewinde der Zündkerze auf den Motorblock, und lässt jemanden den Motor starten. Funkt die Kerze? Wenn ja, gut, damit ist die Zündung ausgeschlossen, wenn nein, auch gut, dann liegt's an der Zündung/Elektrik.
Vossischt: Besser ne isolierte Zange benutzen zum halten, und drauf achten mit dem Körper nirgends an die Karosse zu kommen. So'n Zündfunke hat mehrere kV, das _kann_ lebensgefährlich sein. Ich habs bisher immer überlebt, aber man Weiss ja nie...
Sollte ein Zündfunke da sein, musst du mal gucken ob noch Sprit vorne ankommt. Das kannst du eigentlich schon testen indem du den Motor ein paar Sekunden "orgeln" lässt und dann mal den Riechkolben ans Endrohr hängst. Spritzt er ein ohne zu verbrennen, sollte es stark nach Benzin riechen. Spritzt er nicht ein, kann das z.b. an einer defekten Spritpumpe liegen. Wenn die spritpumpe nicht läuft, sollte man das aber eigentlich hören. Ansonsten: Spritleitung abschrauben, und gucken ob sprit rausläuft.
Wenn jetzt allerdings weder die spritpumpe läuft noch ein Zündfunke da ist, kann man sein augenmerk mal auf Zündschloss/Steuergerät/Hallgeber etc. richten.
Es ist eigentlich nicht schwer, sowas system durch ausschluss festzustellen..
Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Audi 100 Avant 2.3E '89 | Peugeot 205 Junior '90 | Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82 | Fiat Uno 1.0 i.e.S '91