gebläse / lüfter defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von Jardin307 » Fr 28.02.14 19:09

Muss nicht der Lüfter oder der stecker sein ! schau dir die kabeln an, es gibt da einen beitrag mit bildern damit du weist um welche kabel und stecker es sich handelt ! mfg

tip
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26.02.14 21:51
Land: Deutschland

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von tip » Fr 28.02.14 21:15

Welcher Beitrag? Kannst du mir den link schicken?
Danke.

tip
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26.02.14 21:51
Land: Deutschland

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von tip » Fr 28.02.14 21:19

Vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Jedoch komme ich so nicht wirklich weiter.

Kann mir jemand erklären wie ich systematisch vorgehen kann?
Habt jemand n Schaltplan wo ich plausibel das signal zurück verfolgen kann?

Danke euch im Voraus!

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von Chris870BD » Fr 28.02.14 23:25

Hier ist der link von nem anderen user der auch so ein problem gehabt hatte

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... bl%C3%A4se

grüße
Chris

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von Jardin307 » Sa 01.03.14 11:59

Ich würde mal an deiner stelle die kabeln überbrüfen , die werden durch die steckverbindung weil die kontakte (pins) nicht mehr so gul leiten überhitzt . Sehen kann man das durch die verfärbung ( das rote kabel wird zb. braun ) . oder die kaputten kabeln werden hart , das ist ein hinweis von überhitzung ! den link hast ja schon schau dir das an und lese das ganze durch das wird dir weiter helfen . ich hatte das problem auch schon mal , bei mir waren bei einen auto die kabeln ,beim zweiten der gebläsemotor selbst ! lg

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von bomber » So 02.03.14 19:55

Bei mir war es auch der Motor, bzw das besagte modul darin bestimmt,
hab den Motor noch da, wo soll das Modul sein?
Da ist nicht mehr als ein stacker drann,
Einen Fühler oder sowas hab ich im Luftkanal gefunden, solls das sein?

mfgStefan

tip
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26.02.14 21:51
Land: Deutschland

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von tip » Mo 03.03.14 22:48

Also, ich habe nun nach dem Widerstand geschaut. Der ist im SW-Model nicht vorhanden! Ich habe es sogar geschafft den handschuhfach herauszubauen. Da ist nix im luftkanal. Da ist so n runder Aufdruck wo dieser Widerstand eingebaut werden könnte. Aber der Widerstand ist nicht vorhanden ganz sicher nicht und auch keine Leitungen wie auf den Bildern. Der Fehler ist wo anders. Hat jemand n Schaltplan?

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von Rolf-CH » Di 04.03.14 06:48

Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik ist der Widerstand im Gebläsemotor integriert.
Also nicht im Luftkanal rechts.
Also Gebläsemotor ausbauen.
Der ist links unter dem Armaturenbrett bei der Lenksäule zu finden.

tip
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26.02.14 21:51
Land: Deutschland

Re: gebläse / lüfter defekt

Beitrag von tip » Di 11.03.14 23:16

Ich War bei der peugeot Werkstatt, die meinten ganz sicher der Widerstand. Als ich dann nach der Nummer fragte sagten die des teil gibt es nicht....die meinten dann Das ist die bedienelektronik!!? Also begann ich rückwärts alle Stecker zu lösen und zu reinigen. Dann am Lüfter Anschluss War es.
Gott sei dank ich habe nun den Fehler. Es War die Zuleitung zum Lüfter. Optisch war nichts zu erkennen zumindest nicht auf der Leitungsseite. Ich habe den Stecker mit kontaktspray besprüht und den auch mehrmals auf und abgesteckt und siehe da es tut.
Am lüfter Anschluss kommt man sehr schwer ran. Man muss sich an der Fahrerseite tief bücken und mit der Hand unter dem lenkrad hoch langen Richtung Mittelkonsole.

Antworten