406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von froolyk » Mi 05.03.14 15:31

Die Servicebox scheint nicht vollkommen fehlerfrei zu sein.
Für mein Modell wird auf der einen Seite unter "Aufladung - Versorgung Luftführung" kein Luftdosierer gezeigt, unter "Schadstoffreduzierung - Gasrückführsystem" wird der Luftdosierer und das dazugehörige Unterdruckventil gezeigt. Tatsächlich existiert beides in meinem Modell nicht.

zeisig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 05.03.14 06:08
Postleitzahl: 17391
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von zeisig » Mi 05.03.14 18:38

Ich muss mal n bisschen ausholen grade. Letztes Jahr is mein Geschwindigkeitssensor kaputt gegangen, den habe ich gewechselt und er funktionierte für 15000 km astrein. Dann war das tacho wieder aus. Jetz hab ich den wieder gewechselt und das tacho funktioniert auch wieder aber das Auto ruckte plötzlich bei teillast. Auslesen lassen und raus kam agr Ventil. Eben habe ich den Stecker vom Geschwindigkeitssensor gezogen und das Auto läuft ohne rucken.
wo ist hier die Verbindung? Kann ich mir nicht erklären :gruebel:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von Kris » Mi 05.03.14 18:56

laut handbuch "vorstellung motor EW10" von 1999 hat der EW10J4 ein AGR.
das ding sitzt auf dem zylinderkopf neben dem hinteren zylinderkopfdeckel. der 206 135 von ende 2002, den ich letztens probegefahren bin, der hatte das ding auch. sitzt etwas versteckt unter der hinteren fahrerseitigen ecke der motorabdeckung.

welchen einfluss der geschwindigkeitsgeber hat ... gute frage.
das AGR soll laut handbuch anhand eines kennfeldes in abhängigkeit zu motordrehzahl, -last und -temperatur gesteuert werden.
von geschwindigkeit steht da nüx.

evtl. errechnet das system sich die last u.A. auch aus dem geschwindigkeitssignal?! :nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

zeisig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 05.03.14 06:08
Postleitzahl: 17391
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von zeisig » Do 06.03.14 05:49

Also müsste ich erstmal nen originalen Geschwindigkeitssensor ausprobieren :gruebel:
Der den ich drin habe is n Billigteil :traurig: könnte es sein dass der falsche signale bzw. Werte sendet und deshalb das agr nicht richtig funktioniert? :gruebel: :heul:

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 639
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von Konga » Do 06.03.14 12:53

Kris hat geschrieben: evtl. errechnet das system sich die last u.A. auch aus dem geschwindigkeitssignal?! :nixkapier:
Wenn bei meinem HDi (sporadisch) der Tacho ausfällt, verliert der Motor etwas Leistung;
aber warum sich das Steuergerät für die Geschwindigkeit interessiert -> ebenfalls :nixkapier:

zeisig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 05.03.14 06:08
Postleitzahl: 17391
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von zeisig » Do 06.03.14 14:06

Wo ist am Motor die Nummer eingestanzt? Weis das jemand.

zeisig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 05.03.14 06:08
Postleitzahl: 17391
Land: Deutschland

Re: 406 break 2.0 16V 135 PS zu1:3003 zu2 :889 agr Ventil

Beitrag von zeisig » Di 11.03.14 00:53

Also ich hab jetz n original teil eingebaut und er ruckt genauso wie vorher. Bleibt jetz also das agr. Komische Sache. :daumenrunter:

Antworten