loetman hat geschrieben:Wieso ist es denn jetzt in Ordnung nachdem der BKV gewechselt wurde?
Auf meine Anfage hatte sich anfangs nur Freeak gemeldet, der ja auch ein Experte zu sein scheint, der hat ja auch gemeint dass es nicht normal sei.
Meine Erfahrung ist: Wenn Du 3 Experten Fragst bekommst Du meist auch 3 verschiedene Antworten.
Ich will niemandem zu nahe treten, nur hat diese Aktion mir wieder mal gezeigt, dass es manchmal doch anders ist als viele meinen.
ich finds mal wieder schade, dass man sofort als schwachsinnig beschimpft wird, wenn man seine kenntnisse anderen zur verfügung stellt, und die ned mit dem übereinstimmen, was derjenige hören will.
ich sags nochmal - ein bkv ist KEIN druckspeicher. der wird im laufenden betrieb über eine pumpe oder den unterdruck, der in der ansaugung erzeugt wird, betrieben. nicht umsonst steht in vielen betriebsanleitungen drin, dass man bei bergabfahrten den motor nicht abstellen soll. und dass man beim abschleppen ohne laufendem motor mit deutlich erhöhten bremskräften zu rechnen hat. wieso schreiben die hersteller das wohl da rein???
jeder bkc verliert druck, der eine eben schneller, der ander langsamer.
wenn dein neuer bkv den druck jetzt hält, ist das ja schön für dich, ist aber nicht die absicht der konstrukteure. wir können ja in nem jahr noch mal drüber reden, wenn sich der neue als "inkontinent" erweist...
soviel dazu.
obelix