Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
manne-2
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 07.05.11 08:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von manne-2 » So 23.03.14 22:55
Hallo
habe bei meinem Partner seit kurzem eine lustig leuchtende gelbe Lampe: Motormanagement...
kürzlich hatte der Wagen Aussetzer in Rechtskurven.. eine neue Zündspule und Kabelbaum an die Einspritzdüsen wurden neu, Fehler seither weg - der Fehlerspeicher wurde gelöscht..
- daraufhin 650km Autobahn bei Tempo zwschen 120 und 150.. problemfrei. Tags darauf morgens 25km ins Geschäft - überland max 90 und abends retour. Und heute abend ca 15 km nach Start - wieder die gelbe Leuchte - und wieder der Fehler...
Fehler 0420: Katalysator Wirkungsgrad ausserhalb Schwellenwert...
das ist die "vielsagende" Meldung des Auslesegerät...
nun war der Wagen in der Werkstatt - es wurde der Fehlerspeicher mit dem besseren Diagnosegerät des Händler ausgelesen. Hier heisst die Fehler-Beschreibung:
"offene Kette"
weiss jemand was das bedeutet .. der Mechaniker meinte könnte die Lambdasonde sein - könnte aber auch der Katalysator...
Für Versuche hab ich keine gesteigerte Lust.... zumindest nicht für den Preis.. Kosten ja auch nur 249 bzw der Kat 1078 Euro...
kann mir aufgrund DIESER ANZEIGEGERÄT-MELDUNG sagen WAS defekt ist, kann damit ggf eines sicher genannt werden, oder gibt es Möglichkeiten die Komponenten Lambdasonde / Kat in irgend einer Form zu testen?!
DANKE im Voraus
Manne
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 23.03.14 23:12
manne-2 hat geschrieben:Hallo
habe bei meinem Partner seit kurzem eine lustig leuchtende gelbe Lampe: Motormanagement...
kürzlich hatte der Wagen Aussetzer in Rechtskurven.. eine neue Zündspule und Kabelbaum an die Einspritzdüsen wurden neu, Fehler seither weg - der Fehlerspeicher wurde gelöscht..
- daraufhin 650km Autobahn bei Tempo zwschen 120 und 150.. problemfrei. Tags darauf morgens 25km ins Geschäft - überland max 90 und abends retour. Und heute abend ca 15 km nach Start - wieder die gelbe Leuchte - und wieder der Fehler...
Fehler 0420: Katalysator Wirkungsgrad ausserhalb Schwellenwert...
das ist die "vielsagende" Meldung des Auslesegerät...
nun war der Wagen in der Werkstatt - es wurde der Fehlerspeicher mit dem besseren Diagnosegerät des Händler ausgelesen. Hier heisst die Fehler-Beschreibung:
"offene Kette"
weiss jemand was das bedeutet .. der Mechaniker meinte könnte die Lambdasonde sein - könnte aber auch der Katalysator...
Für Versuche hab ich keine gesteigerte Lust.... zumindest nicht für den Preis.. Kosten ja auch nur 249 bzw der Kat 1078 Euro...
kann mir aufgrund DIESER ANZEIGEGERÄT-MELDUNG sagen WAS defekt ist, kann damit ggf eines sicher genannt werden, oder gibt es Möglichkeiten die Komponenten Lambdasonde / Kat in irgend einer Form zu testen?!
DANKE im Voraus
Manne
lss mal deine gasanlage prüfen, ob sie korrekt eingestellt ist.
oder klemm die einfach mal ab und fahr ne weile auf benzin - ich wette, die mkl geht dann aus und kommt nimmer.
hattest ja 2011 schon mal probleme dami.
gruss
obelix
-
manne-2
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 07.05.11 08:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von manne-2 » Mo 24.03.14 06:39
NEIN - Gasanlage wurde irgendwann richtig eingestellt und läuft seit knapp 50Tkm fehlerfrei. Fehler taucht betriebststoffunabhängig auf. ALSO auch auf Benzinbetrieb.
Manne
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 24.03.14 08:34
manne-2 hat geschrieben:NEIN - Gasanlage wurde irgendwann richtig eingestellt und läuft seit knapp 50Tkm fehlerfrei. Fehler taucht betriebststoffunabhängig auf. ALSO auch auf Benzinbetrieb.
Manne
na gut, wenn du weisst , dass die anlage korrekt arbeitet und fehlerfrei ist - dann musst eben den kat tauschen.
ich hab selber lpg im auto und bin deshalb in manchen foren unterwegs gewesen, da kam es immer mal wieder markenübergreifend zu diesem phänomen. mit abgdrehter lpg-anlage ist dann der fehler bei einigen nach relativ kurzer zeit (ca. ne woche) verschwunden...
gruss
obelix
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Mo 24.03.14 11:23
open loop von der 2. Lambda Sonde kein sein das ein Kabelbeschädigt ist oder die Sonde nen schlag hat, Kat kann man auch über AU prüfen, sonst heisst der Fehler eigentlich KATALTERUNG, Kat kostet ca. 100-150€ und ne neue Sonde 50-110€
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Mo 24.03.14 11:24
Welche der Diagnosen stammt vom PUG Tester?
-
manne-2
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 07.05.11 08:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von manne-2 » Mo 24.03.14 23:22
der in der Überschrift genannte Fehler war vom "einfachen" Gerät.
Das Werkstattgerät beim Händler brachte die Meldung "offene Kette" - bei derselben Fehler-Nummer "0420" des "Einfach-Gerät"
mfg
Manne
nochmal die Frage - kann jemand aus Erfahrung einen Fehler abgrenzen?!
und schon mal Danke für die Hilfen...
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Di 25.03.14 10:13
Frage dennochmal war das in einem Peugeot Autohaus, welches wirklich nen Pug Tester hatte, denn so kleine ****** haben auch net immer original!
Habe auch noch mal geschaut der Code P0420 Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank 1), bei Citroen heisst er aber KATALTERUNG oder sollte denn den hatte ich auch schon mal.
Mit Tester hatte der Typ aber auch gleich schauen können was die 2. Lamdasonde auch Monitor oder Diagnose Sonde genannt bei laufendem Motor für ne Spannung ausspuckt! Arbeitet sie schnell und die Werte sind so hoch ähneln deren der ersten Sonde, dann kommt der Fehler.
Mehr Spannung weniger Sauerstoff, dann haste wohl flaschluft vor der 2. Sonde also undichtigkeit oder halt wirklich der KAT im Eimer. Interessant wäre mal die Laufleistung.