Ölverlust durch Steuerkette / Ölpumpe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
derecce
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 27.04.14 16:13
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

Ölverlust durch Steuerkette / Ölpumpe

Beitrag von derecce » So 27.04.14 17:56

Hall zusammen,

ich bin neu hier.

Ich habe ein grosses Problem mit meinem Partner Tepee 1.6 HDi 110, der ist jetzt 5 Jahre alt und hat 71000 km runter.
Im August letzten Jahres war ich zur Inspektion beim Freundlichen und musste Domlager und Querlenker neu haben. Gleichzeitig wurde von mir ein starkes Vibrieren ab 130 km/h beanstandet. Neue Reifen und Spureingestellung und es war immer noch da.
Im Januar war dann der Harnstoffbeutel defekt und er verlor wahnsinnig viel Öl. Das Auto blieb 4 Tage beim Freundlichen stehen. Ergebnis: Gewindestopfen Zylinderkopfblock, Austausch Lenkgehäuse der Servolenkung sowie Vorderachsgeometrie kostete 1600 €.

Der Wagen verliert nun wieder Öl. Laut meinem Freundlichen soll das durch die Antriebskette der Ölpumpe verursacht werden. Der Spass soll um die 800 € Kosten. Zudem wurde mir gesagt das der Turbo ev bald dran ist, weil im Bereich des Ventils Rußpartikel zu sehen sind. Er zieht aber normal und es kommt auch nix aus dem Auspuff.

Seit wir das wissen, haben wir das Auto nicht mehr bewegt. Heute morgen habe ich jetzt den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass zuviel Öl drin ist ( ca. 2 cm über max. ). Ölwechsel wurde bei der Inspektion beim Freundlichen im August gemacht.

Im Augenblick hält sich der Ölverlust in Grenzen. Kann es sein, dass durch die Überfüllung Öl austritt? Über fachmännischen Rat wäre ich sehr dankbar, da ich langsam die Nase von dem Auto voll habe.

Gruß

Ecce

Antworten