wir fahren einen 207 BJ '06.
Schon länger haben wir Probleme mit den Rücklichtern und ich hoffe uns kann hier geholfen werden.
Zuerst ist am rechten RL der Stecker verschmort und die Lichter sind unregelmäßig ausgefallen.
Das ist nach Reinigen des Steckers lange kein Problem mehr.
Seit etwa 2 Monaten macht das li. RL Zicken.
Fehlermeldungen (das Gepiepse nervt tierisch) sind: Blinker, Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte, Bremsleuchte (hi. li.) und Standlicht (das gibts nur vorne oder?!

Fakt ist aber, alle Lämpchen gehen, zumindest wenn wir es checken. Aber beim TÜV neulich eben nicht (hier ging das komplette Bremslicht nicht, zu Hause dann sporadisch (also am ehesten Wackler)

Das Bremslich scheint aber zu funktionieren, haben es heute auch direkt nach der Fehlermeldung gecheckt.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
Stecker (der astrein aussieht) gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Nix gebracht.
Massekabel neu eingesetzt (Stromdieb ans alte Kabel (sieht gut aus) und neues Kabel unter ne Schrabe für den Kotflügel geschraubt, vorher Lack entfernt). Hat kurz was gebracht.
Zuletzt Bremslichtschalter zunächst neu eingestellt, dann getauscht. Jeweils kurz was gebracht.
Das Gepiepse geht nur los, wenn man bremst oder links blinkt.
Mir ist heute aufgefallen, dass das linke Rücklicht insgesamt etwas dunkler ist als das rechte. Liegt das an der Masse die ich eingezogen hab oder ist das evtl. ein Fehler in der Stromversorgung und ursächlich für die Fehlermeldungen?
Ich hoffe es hat jemand meinen Roman zum Lichterdebakel bis hierhin gelesen und hat eine Idee oder einen Tipp

p.s. ich werde morgen mal das neue Massekabel überprüfen und evtl. auf die Platine löten.
Soll ich dann das alte Kabel kappen?
