Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Do 03.07.14 21:34
Hallo,
ich hab mal ne verständnisfrage. Beim alten 1.6er wird das benzin ja kontinuierlich im kreis gepumpt, und der BDR regelt mit verschieden großem durchlass den Druck an der Einspritzung, für die Volllastanfettung.
Der neuere 1.6er hat allerdings keine Umlaufpumpe mehr, sondern nur eine Leitung zur Einspritzleiste.
Wie wird der Druck für Vollgas angehoben?
Über die Pumpe ist das bestimmt zu träge. Verlängerung der Einspritzzeiten???
Oder wie geht das bei dem System?
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Do 03.07.14 23:51
Der Rücklauf befindet sich hinten am Tank, dafür hast du vorne an der Rail noch einen Entlüftungsnippel. Grundsätzlich arbeitet das System identisch, bloß das der Rücklauf hinten direkt beim Tank bleibt. Schau mal auf der Beifahrerseits vorne am Tank, dort solltest du den Benzindruckregler und den ganzen Kram baumeln sehen!
Für Vollgas wird da übrigens garnichts angehoben.
Die Absenkung bei Teillast hingegen ist hinfällig, das macht die Motorsteuerung anhand des MAP-Sensors elektronisch.
Gruß
Stephan
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Fr 04.07.14 00:15
Interessant. Danke.
Beim alten 1.6er gibts nen unterdruckschlauch zum bdr, der ab einem bestimmten lastzustand den benzindruck erhöht, ich meine von 3 auf 3,5bar.
Wenn das nicht zur anfettung dienen soll wofür ist es dann?
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Fr 04.07.14 00:24
Nein, das ist Käse!
Der Unterdruckschlauch sorgt nur dafür das der Differenzdruck zwischen Saugrohr und Benzin immer exakt 3 Bar ist.
Im Leerlauf, wenn du mehr Unterdruck hast, wird entsprechend der Druck zurückgenommen, damit die Summe aus Unterdruck im Plenum + Überdruck im Rail exakt 3 Bar ist - dies vereinfacht die Berechnung der Einspritzmenge weil der Durchfluß so statisch und nur zeitgebunden ist!
Anfetten tun die Motorsteuerungen unabhängig vom Druck sowieso, bei Volllast ist die Lambdaregelung inaktiv.
Gruß
Stephan
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Fr 04.07.14 10:44
Asooooo :-)
Danke:)
Und bei der neueren Variante wird der Druck im Einspritzsystem dann nicht mehr verändert?
Also weil der Bdr jetzt ganz hinten sitzt. Oder wird der elektronisch gesteuert?
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Fr 04.07.14 11:33
Der Druck bleibt statisch - die Differenz zum Saugrohrdruck rechnet das Steuergerät wieder raus.
Gruß
Stephan