ich brauche dringend Hilfe!
Kurz vorab meine Kernfrage: Kann man einen Injektor für den 1,6 HDI Diesel - Motor bei der Demontage kaputtmachen und abreissen? Muss dann der Zylinderkopf ab? Bitte helft mir!

Zu meinem Auto: Peugeot 207, 110 HDI, Baujahr 2006
Komplette Problembeschreibung: Ich fahre mit meinem Peugeot wie immer von der Arbeit nach Hause (ca. 70 km, davon hauptsächlich Autobahn und etwas Landstrasse). Stelle den 207 ab und will nach 20 min wieder starten: Ergebnis Motor springt nicht an. ADAC gerufen. Erstanalyse: Motor baut nicht mehr richtig Kompression auf. Nockenwellenstellung nicht korrekt.Aber kein Anschlagen der Ventile an Kolben-puh zum Glück.
Also ab in meine Peugeot-Fachwerkstatt (bin hier schon länger, letzte Wartung erst 4 Monate her). Freitag hingebracht. Bis Dienstag hat es gedauert zum ersten Zwischenergebnis:
Werkstattmeister: "Womöglich kann es nur ein Fehler sein - Kettenspanner der Kette, der die Nockenwellen verbindet hat seinen Geist aufgegeben, dadurch kette übersprungen und vetilein-und Auslässe passen nicht mehr richtig." Aufwand wird mir mit 8 Stunden zzgl. Material ca. 150 Euro mitgeteilt. Also etwas mehr als 1000 Euro.


Was sagt Ihr dazu? Kann man denn einen Injektor wirklich abreissen wenn man sorgfältig arbeitet? Können die wirklich festkorrodieren? Die haben doch eine Niederhalteplatte mit 2 Schrauben. Die könnte man abdrehen, aber der Injektor muss doch heil bleiben, da nur gesteckt...

Bitte bitte helft mir. Kann das sein? Wie soll ich vorgehen?
Ganz vielen lieben Dank und für uns alle toi toi toi für das Deutschlandspiel nachher.
Lieber Gruß Marko